Redaktionsbereich cultura

19447 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID      fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo      serie      duración down    
08.05.2005
8.Mai-Radioshow von Massive Aktion & Radio Island (2)

60 Jahre Befreiung - Das ist das Thema dieser etwas besonderen Sendung. Massive Aktion (Radio Corax, Halle) und Radio Island haben zusammen eine zweistündige Sendung zum Thema produziert. In der ersten Stunde hört Ihr eine Reportage von den Elbe-Days in Torgau: die Feiern zum 60jährigen Jubiläum des Treffens sowjetischer und amerikanischer Truppen. Im zweiten Teil haben wir uns mit der aktuellen deutschen Erinnerungskultur und insbesondere ...

19.05.2006
RADIO REVOLTEN I

RADIO REVOLTEN on air: Vom 18. September bis zum 21. Oktober findet in Halle das Radiokunstfestival RADIO REVOLTEN statt. Vorbereitet werden eine Ausstellung mit Installationen, Performances und Aktionen im öffentlichen Raum; der internationale Kongress "Relating Radio" und zahlreiche Sende-Projekte über FM und im Internet. Freie Radiomacherinnen und -macher sind eingeladen, sich mit eigenen produzierten Sendungen oder auch live und ...

06.05.2004
Bandinterview mit SUDACA POWER aus Berlin

Erstes Interview von Alexander Staschus am 03.05.2004 bei RADIO FUN FACTORY im Offenen Kanal Berlin. SUDACA POWER wohnen in Berlin und spielen groovigen Latino-Pop mit Rap und Hip Hop Einflüssen. Homepage: www.sudacapower.com Interview + einem Titel von CD und einem Live unplugged im Studio.

11.05.2010
46 - 59 Jahre Gedenken

Die deutsche Gedenkkultur zum Ende des 2. Weltkriegs

27.03.2011
Weltempfänger-über verschiedene Wahrnehmungen des Schönen in der Welt

Diese Sendung steht ganz im Zeichen des Schönen. Was bedeutet Schönheit für uns hier in Leipzig? Warum tragen Menschen überhaupt Körperschmuck wie Piercings? Warum bemalen wir unsere Körper. Das Schöne bei den Mende, Sierra Leone Unsere Reise durch die Welt des Schönen verschlägt uns nun/als Erstes in die Welt der Masken. Franzi ist der Frage nachgegangen, welches Verständnis vom Schönen die Mende in Westafrika haben und wie sich ...

16.06.2013
Crossing Borders: The Story of the Tiger

Eine Partnerschaft zweier Theater die Grenzen überschreiten: von Nanzikambe Arts (Malawi) und dem Theater Konstanz.

02.03.2022
Femizide, Gaslightning, toxische Beziehungen und was wir dagegen tun können

Femizide, Gaslightning, toxische Beziehungen und was wir dagegen tun können Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig, in diesem Beitrag geht es um das Aufzeigen von Erscheinungsformen von Gewalt und das Entwickeln von Gegenstrategien. Zwei Frauen des Frauentherapiezentrums München berichten über ihre Erfahrungen und in Berlin wurde von der Bühne für Menschenrechte in Zusammenarbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen die Inszenierung "Keine Mehr" entwickelt und schon mehrere Male aufgeführt. Über die Arbeit ...

17.07.2023
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Deutsche Besatzung in Griechenland

Wir stellen Romane vor, die einen Blick auf die Zeit der deutschen Besatzung in Griechenland werfen. 1941 marschierte die deutsche Wehrmacht in Griechenland ein und besetzte einen großen Teil des Landes. Italien und Bulgarien waren ebenfalls Besatzungsmächte. Die Nationalsozialisten wüteten mit ungeheurer Grausamkeit in Griechenland. Jede Partisanenaktion wurde mit Massakern an der Bevölkerung beantwortet. Wehrmacht und SS kannten keine Gnade. Etwa 80 000 Griechen ...

28.08.2008
Free Wheel Part 2 August 2008

Music and the rest of Flex and a radio play to round out the hour.

28.02.2013
neopostdadasurrealpunkshow : Pere Ubu is a free Man

Neues von David Thomas und Pere Ubu : "I'm A Free Man" heißt eine CD von David Thomas, die bei einer Solo-Performance aufgenommen wurde und "The Lady of Shanghai" das jüngst veröffentlichte Werk seiner Band Pere Ubu...und das soll tanzbar sein und deshalb fordert die Band: "Smash the hegemony of dance"!

03.11.2011
Lesung "Universalgeschichte" S. Buck-Morss, Teil 1

2011 ist der Text "Universalgeschichte" von Susan Buck-Morss auf Deutsch in der Edition Suhrkamp erschienen. Titel des Buchs, in welchem der Text erschienen ist, lautet "Hegel und Haiti". Im Beitrag wird der erste Teil der "Universalgeschichte" vorgelesen.

03.05.2013
Mrs. Pepsteins Welt mit Planningtorock

Jahrelang hat es gedauert bis ich endlich Planningtrock wieder live auf einer Bühne erleben durfte...Und das Warten hat sich gelohnt! Vor allem weil auch noch ein Interview für Mrs. Pepsteins Welt drin war. Spannende Themen werden hier verhandelt z.B.: Wo dealt man mit welchen Begriffen: queer vs. feminism, Warum ist es für PTR wichtig mit ihren aktuellen Releases auf ganz explizite Weise wichtige Inhalte zu transportieren und wo zur Hölle ...

30.10.2015
Nährwert Kultur - phiLoRa Teil 1

Die philosophische Talksendung auf Radio LoRa. Prof. Dr. Juerg Froehlich Institut f. Theoretische Physik und Prof. Dr. Stefan Wolf Stefan Wolf Inst. f. Theoretische Informatik. Ram und zeit diskutieren historische, physikalische und philosophisch perspektive.

07.03.2016
Aus Anlaß von Schorsch Kameruns "Disparater Stadt" ...

Schorsch Kamerun ist nicht nur Sänger bei den Goldenen Zitronen, sondern seit Jahren auch auf verschiedenen Theaterbühnen präsent. Aktuell mit der Inszenierung "Die disparate Stadt - Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme Touristenattraktion?" im Malersaal des Deutschen SchauSpielHauses in Hamburg. Wir haben ihn vorab in der Kantine eben dieses Hauses getroffen und zu seinen Intentionen befragt.

02.07.2020
Sommersemester 2020 virtuell - die Unis im Coronastress

Studierende und Lehrende berichten von den Herausvorderungen, vor denen sie im SS20 gestellt waren, gleichzeitig wird die Frage nach den Lehren aus dieser Krise gestellt, wie können an den Universitäten der reale und der virtuelle Raum zusammengefügt werden, so dass auf lange Sicht ein Gewinn für alle entsteht? Gleichzeitig wird auch der Fokus auf die unterschiedliche finanzielle Situation und die besonders in Bayern mangelnde Möglichkeit ...

15.02.2010
Wer ist W.E.R. - Walter E. Richartz? Ein Kurzporträt mit Lesung

Wem es gelegentlich widerfahren sollte, sich in der gegenwärtigen Krisenzeit nach vermeintlichen bundesrepublikanischen Sicherheiten der 70er/80er Jahre zu sehnen, dem sei es unbedingt anempfohlen, ausgewählten Passagen aus W.E.Richartz' Werken (1927 - 1980) zu lauschen. Zu Gehör gebracht von Antje Basedow und Helmut Zuber. Vorgestellt von Thomas Ebermann im Gespräch mit Jorinde Reznikoff.

19.03.2023
Grenzenlos März 2023

Rede der scientists for future Mannheim am globalen Streiktag 3.März 23 * Themen des Ausdrucks der Informationstelle Militarisierung, IMI * Antifa-news der Woche * Haru Schuh: Bericht vom Kongreß Mannheim gegen Rechts * Flyer PM der FIR zum internationalen UN-Tag gegen Rassimus, 2 Kurzrezensionen mit Zitaten: Jürgen Wagner ' Das ewige Imperium, US-Außenpolitik als Krisenfaktor' VSA Verlag * und 'Mitten in der Nacht die Mörgenröte ...

20.11.2023
Ich bin ein Hamburger - Episode 45 - Spooky Susan's Big Night Out

On this extremely spooky edition, Susan gives the audience what no one asked for, a romp through her own personal interests. It's Halloween, so let's take a journey through the everyday struggles of living as an expat in Hamburg and some historical true crime stories from Germany. Buckle up!

03.08.2002
Vom Anstand der aufständischen Muslime (2)

"Die unheimliche Verwandtschaft von arabischem und deutschem Antizionismus" (Vortrag von Joachim Bruhn) "Psychopathologie des Islam" (Natascha Wilting). 2. von 2 Teilen

16.08.2002
Zur Kritik der Moral (1)

"Der Wert und die Ideale" (Vortrag von Manfred Dahlmann), Auszüge aus "Juliette - oder: Aufklärung und Moral" (aus Adorno/Horkheimer: Dialektik der Aufklärung); 1. von 2 Teilen