Redaktionsbereich Musik

3887 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge down    
10.03.2013
Es war einmal ... der Punk

Zweierlei kulturhistorische Betrachtungen zum Phänomen "Punk": - Ute Wieners (Jg. 1962) aus Hannover: "Zum Glück gab es Punk", eine autobiografische Lesung (ca. 100 Minuten) - Jörg Finkenberger: "Warum Punk noch nicht einmal tot ist - 30 Jahre 1977" (ca. 20 Minuten) Ute Wieners' Buch ist 2012 im Verlag Arbeitskreis Regionalgeschichte erschienen. Dauer: 120 Minuten _

29.05.2013
Mrs. Pepsteins Welt

Neuvorstellungen, Konzerttipps, ausnahmsweise mal kein Interview,a ber viel Musik. Playlist hier: www.mrspepstein.blogspot.com

30.07.2013
Yoko Ono & Thursten Moore, Lydia Lunch... und Tindersticks...

Yoko Ono & Thursten Moore, Lydia Lunch und Tindersticks.... sind nur einige der KünstlerInnen, die vom 7. - 25. August 2013 im Rahmen des Internationalen Sommer Festivals auf Kampnagel auftreten werden. Mit dem künstlerischen Leiter dieses Events András Siebold werden wir uns auf eine inhaltlich-programmliche Entdeckungsreise machen. Denn klar, dieses Festival ist seinem Anspruch nach darauf aus, "Komplizenschaften mit Künstlerinnen ...

22.10.2013
Radio Erevan - Jenseits von Gut und Böse 4

Die Moral ist es, die uns zu zivilisierten Menschen macht – so die gängige Überzeugung. Aber was wäre, wenn uns gerade die Unterscheidung von Gut und Böse ins Unglück stürzte? Wenn wir ohne Moral die „besseren“ Menschen wären? Und wenn wir uns von der Idee der Willensfreiheit lösen müssten, um den „blinden Instinkt der Rache“ zu überwinden? Wo Friedrich Nietzsches „Umwertung aller Werte“ einst endete, setzt der Autor ...

27.12.2013
Radio Erevan - Jenseits von Gut und Böse 8

Die Moral ist es, die uns zu zivilisierten Menschen macht – so die gängige Überzeugung. Aber was wäre, wenn uns gerade die Unterscheidung von Gut und Böse ins Unglück stürzte? Wenn wir ohne Moral die „besseren“ Menschen wären? Und wenn wir uns von der Idee der Willensfreiheit lösen müssten, um den „blinden Instinkt der Rache“ zu überwinden? Wo Friedrich Nietzsches „Umwertung aller Werte“ einst endete, setzt der Autor ...

10.07.2014
Radio Erevan: Jenseits von Gut und Böse 17

Die Moral ist es, die uns zu zivilisierten Menschen macht – so die gängige Überzeugung. Aber was wäre, wenn uns gerade die Unterscheidung von Gut und Böse ins Unglück stürzte? Wenn wir ohne Moral die „besseren“ Menschen wären? Und wenn wir uns von der Idee der Willensfreiheit lösen müssten, um den „blinden Instinkt der Rache“ zu überwinden? Wo Friedrich Nietzsches „Umwertung aller Werte“ einst endete, setzt der Autor ...

16.08.2014
Wagner und Marx – Staatsmusikant und Staatskritiker

Spätestens Mitte des 19. Jahrhunderts wird unübersehbar, daß die sich entwickelnde bürgerliche Gesellschaft mit massenhaftem sozialen Elend einhergeht, sowie mit Krisen, die wie Naturkatastrophen über die Menschen hereinbrechen. In einer – bis heute eigentlich – ideologisch unübersichtlichen Gemengelage entschließen sich viele Geister: Literaten und Künstler, Anarchisten und Sozialisten, Romantiker und Reaktionäre, dem unverstandenen Treiben nach Möglichkeit ...

10.05.2015
Libertaerer Podcast - Monatsrueckblick April 2015

Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin (aradio.blogsport.de). Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/at/riseup(.)net Inhalte: * Chile: Die anarchistische Zeitschrift Acracia * Berlin: Aktuelles zur Mall of Shame * Satire: Der News-Flash des Monats * Satire: Marxismus fuer ... * Satire: Schulchaos mit dem Klett-Verlag * Wo herrscht Anarchie * Bewegende Geschichte: Die ...

30.05.2015
HÖRSTURZ #1000: fünfzig Jahre "Satisfaction" (2-std.)

. Gesellschaftlich gedeckelt: garagig gereizte Gitarren HÖRSTURZ, Beatmaschine und Melancholiegenerator in einem, wird zwanzig – und "I can't get no!" wird fünfzig. Das kann nur eines bedeuten: Beat, Beat, Beat! Beide Anlässe erzwingen geradezu, daß die Sendung-gegen-Selbstgenügsamkeit mit einer opulenten Sonderausgabe Nr.1000 aufwartet ... 50 Jahre "Satisfaction": teen beat, teenage angst, teenage kicks und teen spirit! Von garagig ...

14.10.2015
B-Movie - Gespräch mit Klaus Maeck über die Berliner Subkultur der Achtziger

B-Movie versteht sich als Dokumentation der avantgardistischen Szene aus Musik, Kunst und Revolte im Westberlin der Achtziger Jahre. Mit Klaus Maeck, einem der Regisseure, sprechen wir über den Film und seine Bedeutung für heute. Dazu geben die beiden Soundtrack-CDs einen musikalischen Überblick.

27.02.2016
Tipkin - warum auf ne demo gehn

Wem kein guter Grund einfällt, am 12.03. auf eine feministische Demo zu gehen, mindestens drei werden in dieser Sendung dokumentiert: der Umgang mit dem Phänomen Regretting Motherhood, das neue Prostituiertenschutzgesetz sowie absolut untragbare Umstände in einer Flüchlingsunterkunft in Köln.

02.07.2016
HÖRSTURZ spezial ... Teil E

Ausgabe #1050E Die Sendung ohne Aktualitätsdiktat ... Heute: Teil E ... Ergreifend, fürwahr! In konzentrierter Form noch einmal die schönsten Lieder der letzten drei Jahre Hörsturz. (Fortsetzung folgt) _

04.08.2017
Hörsturz #1100 - INTENSIVER geht nicht!

Gelegenheits- wie auch regelmäßige Hörerinnen und Hörer wissen es längst ... So ein Jubiläums-Hörsturz zeichnet sich (man muß schon sagen: traditionell) aus durch ein Feuerwerk der schönsten Lieder / bizarrsten Melodien / groundshaking tunes, die hier in den letzten Jahren zu vernehmen waren: Beatmaschine und Melancholiegenerator in einem! Lassen Sie sich also überraschen, was Sie unter dem - jedem Präservativhersteller zur Ehre gereichenden - Motto "Intensiver? ...

04.08.2017
Hörsturz #1100b - INTENSIVER geht nicht!

Hörsturz elfhundert beinhaltete ein Potpourri (Medley) aus traurigen Superhits jener frühen 80er Jahre; Hörsturz #1100b wartet sowohl mit einem weiteren Potpourri (frz., "verfaulter Eintopf") auf als auch mit einem Quodlibet (lat., "wie es beliebt"). Das Lexikon weiß: "Das musikalische Potpourri entstand aus dem Quodlibet, unterscheidet sich jedoch von diesem dadurch, dass beim Potpourri Zitate bekannter Melodien nacheinander erklingen, während ...

16.08.2017
Sido bei DAS FEST 2017 (60min-Sendung)

Musste das beim traditionellen Karlsruher Umsonst&Draußen-Familienfestival Ende Juli wirklich sein? Ein Rückblick mit LottaC (Identiflex-Sendung vom August 2017).

24.08.2017
Pleite

Die Punk Band "Pleite" hat ne neue Kassette (!) am Start und ist bei StudioAnsage zum Dosenbiertrinken vorbei gekommen. Und zum labern. Über DYI, DIY, DIT, Kartoffeln, Alltag, Blasen und nächste Auftritte. Ach ja, Mucke gibts auch. Von der neuen Kassette. Wau. Mehr Mucke zum schdreamen und downloaden: https://pleite.bandcamp.com/

31.10.2017
Kritik an Demokratie und Parlamentarismus

Themen: - Einleitung zum Demokratiebegriff - Parlamentarismusktitik - Wer darf nicht wählen? - Veranstaltungshinweise - Diskussion Musik: - Silver Rocket - Crank It Up - Astrometrics - Take Us To The Nearest Starbase - Signal Chain - Jabberwocky With Al - Fanny Kaplan - Son I Pustota - Chemistry Set - The World Is Hollow And I Touched The Sky - Capullo - Camionero - Critical Dad - Low Prices And Broken Things - Messer Chups - ...

11.11.2017
Der kleine Drache

Der kleine Drache ist eine Kurzgeschichte von Kurt Kusenberg, der uns auch einen Spiegel vor hält, das Geld, das Gold nicht so wichtig zu nehmen. Diese Geschichte wird hier in voller Länge, aber abschnittsweise verlesen. Zwischen den Abschnitten wird Musik des vor kurzem verstorbenen Fats Domino gebracht.

03.02.2018
Gesamtkunstwerk wider Willen, ästhetisch nicht barrierefrei: Mark E. Smith und ...

Sondersendung des Musikmagazins HÖRSTURZ Mit M.E. Smith verliert die Sendung gegen Selbstgenügsamkeit einen wichtigen Gewährsmann. Eine Handvoll Nachrufe, Erinnerungen und Eindrücke, Gedanken und Reflexionen: 1) Dirk Böhme: ein kurzer Nachruf (2 Minuten) 2) Interview: "Die Bastarde johlten" (Auszug, 2 Minuten) 3) Tocotronic: "Ich hab geträumt, ich wäre Pizza essen mit Mark E. Smith" 4) Jörg Sundermeier: "John Peel hören, ...

17.12.2017
Dezember Sendung

Themen: 1. Text: Status Connected (Autor*in unbekannt), 2. Wir Stellen Uns Vor, 3. Musikvorstellung: Hoi Divizion, 4. Briefeschreiben In Den Knast, 5. Text: Bargeldloses Zahlen (Autor*in unbekannt), 6. Termine Musik: Earth Girls - Unfinished Thoughts, La Santa Inquisicion - Bajo el mismo brazo, I am The Liquor - Boo Hod, Volfoniq - Balkan Banghra, Tim & Puma Mimi - Aquarium, Hoi Divizion - Spisali, Hoi Divizion ...