Redaktionsbereich Sport
ID Datum

radiotipi Martin Sellner im Rathaus Chemnitz
Für den kommenden Freitag hat sich der rechtsextreme, österreichische Populist Martin Sellner zum wiederholten Mal in Chemnitz angekündigt. Auf Einladung der Freien Sachsen soll er im Chemnitzer Rathaus seine rassistischen Thesen diskutieren können. Wir haben zusammengetragen, was zum Auftritt des Neonazis Sellner in Chemnitz bisher bekannt ist.
Protest-Veranstaltung gegen den Auftritt von Sellner in Chemnitz: Am Rathaus - Freitag 4.7.2025, ...
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: VfB Sparta München
Am Donnerstag, den 26.06.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der VfB Sparta München zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich:
Andreas Stöhr, Abteilungsleiter
Carmelo Munno, Jugendleiter
Bleibt München als Boom-Town mit wachsender wirtschaftlicher Attraktivität ...
Dr. Christian Scharpf ist neuer Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft in der Landeshauptstadt München. Er nahm sich Zeit für ein ausführliches Interview. Was hat er sich in dem neuen Job vorgenommen: Kann München als Boom-Town mit wachsender wirtschaftlicher Attraktivität eine lebenswerte Stadt bleiben? Auch für Menschen mit geringen bis mittleren Einkommen? Sollte nicht langsam mal Schluss mit dem ewigen Wachstum sein? Diese und ...
Boule, Punk und Bossa - Gespräch mit dem Leipziger Petanque Verein "Stahlball ...
Es ist Sommer, die Häuserschluchten heizen sich auf, da gibts, neben Baden gehen natürlich, wahrscheinlich keine andere sinnvolle Beschäftigung als: Boule spielen.
Was den Reiz des Spiels ausmacht, warum Boule so kontemplativ ist und weshalb es eben nicht mehr nur von alten Männern gespielt wird, erklärt uns Devin.
Er ist aktives Mitglied des Stahlball e.V., einem jungen Leipziger Boule Verein. Obendrein hören wir ausgesuchte Titel einer ...
Links um Wiesenbach - Lauf gegen rechts
Angeschlossen an den Lauf gegen Rechts
https://www.lauf-gegen-rechts.de/#/
- Links um die Alster - machte sich auch Wiesenbach auf den Weg
Feature aus dem ländlichen Raum und Interview mit Matthias Kliche
Kämpfen mit Gladius und Manica - Gladiatorentage in der Ausgrabungsstätte Carnuntum
Im Rahmen unserer Redaktionsreise nach Wien sind wir zwischen Wien und Bratislava an der Grenze der Donau auf eine der erforschten und bedeutendsten antiken Ausgrabungsstätten Österreichs aufmerksam geworden: Carnuntum. Eine ehemalige Militär- und Hauptstadt der Provinz Oberpannonien des Römischen Reiches. Auf der Ausgrabungsstätte fand am 25.05.2025 der Gladiatorentag statt. Für Besucher*innen erwachte die Stadt nachgestellt wieder zum ...
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: TSV Milbertshofen e.V.
Am Donnerstag, den 22.05.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der TSV Milbertshofen e.V. zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich:
Tobias Pollinger, Abteilungsleiter
Stefan Kirsch, stellvertretender Jugendleiter
Jean Baptist Hagbang, Trainer der 1. Mannschaft
Fußballsticker mit künstlerischem Anspruch – Das 10. »tschutti heftli«
Statt auf gewöhnliche Fußballsammelsticker mit Fotos, setzt der schweizerische Verein »tschutti heftli« auf Abbildungen von Fußballer:innen durch verschiedene internationale Künstler:innen. Bereits zum 10. mal veröffentlicht der Verein nun das gleichnamige Sammelalbum, diesmal im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz.
Wir sprachen mit Silvan Glanzmann, Projektleiter des Vereins, der am Samstag, dem 10. Mai, ...
Geschichte des jüdischen Fußballs in Halle: Der FC Wacker 1900
Von 1900 bis 1945 spielte in Halle der Fußballverein FC Wacker 1900. Ein Verein, der eng mit der jüdischen Geschichte in Halle verbunden ist.
Die Historikerin Cornelia Zimmermann ist ehemaligen stellvertretende Direktorin des Stadtmuseums Halle und Stellvertreterin im Vorstand des Museumsverbands Sachsen-Anhalt. Sie hielt am 6. Mai einen Vortrag über den Verein im Stadtmuseum.
Wir sprachen mit ihr über den FC Wacker 1900 und was wir ...
Interview mit Bounce von RiotRocketz zu den Roller Derby Meister*innenschaften ...
Ein Gespräch mit Bounce von RiotRocketz Leipzig zur 3. MIO - Roller Derby Meister*innenschaft im Osten, die am 03. und 04. Mai zum ersten Mal in Leipzig stattfinden.
Neues Kunst- und Kulturzentrum in Halle
Viele sehnen sich nach mehr Freiräumen zwischen all den Hotels, Einkaufszentren und Luxuswohnungen, die aus der Erde sprießen wie im Frühling die Blumen. Der Kulturkiste-Verein ist in Halle und Leipzig aktiv und auch schon der Gentrifizierung zum Opfer gefallen.
Die Kulturkiste setzt sich z. B. über legale Graffitiwände, Hip-Hop-Jams, Ausstellungen und Workshops für Kultur ein. Nun gibt es neben ihrem Raum im Leipziger Osten auch einen ...
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: FC Eintracht München e.V.
Am Donnerstag, den 24.04.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der FC Eintracht München e.V. zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich:
Florian Skazel, Manager
Michael Kraft, Co-Trainer
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: SV München West e.V.
Am Donnerstag, den 27.03.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der SV München West e.V. zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich:
Siggi Schorpp, 1. Vorsitzender
Matthias Katerna, Co-Trainer
Gema-Freier Mitschnitt der Live-Sendung vom 27.03.2025
nachgetreten - Interview mit Roter Stern Leipzig FLINTA*-Spielerin Len
Ramy und Heiner sprechen mit Len, die seit einer Weile beim Roten Stern in Leipzig in einer der FLINTA*-Mannschaften mitspielt. Wir reden über die komplexe Beziehung zum Fußball: frühe Berührungspunkte, das Aufwachsen in Fußballstädten, toxische Elemente der Fangemeinden, ethische Konflikte als Fan und natürlich das Fußballspielen!
Reportage: Mit dem Armdrehschwung auf die Matte - Ein Besuch im Ringverein SV ...
Ringen ist ein sehr alter Sport. Seine Geschichte reicht von der Antike über die Arbeiter*innensportbewegung bis in die heutige Zeit. Doch wer ringt heute noch? Jenz Steiner von coloRadio hat sich in Dresden auf die Suche nach Ringer*nnen begeben. Beim SV Dresden 1950 traf er auf eine sehr diverse Gruppe.
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: SV Weißblau-Allianz München e.V.
Am Donnerstag, den 26.02.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der SV Weißblau-Allianz München e.V. zu Besuch. Im Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge sind zu hören: Denis Kraus, Trainer und Vorstandsmitglied sowie Helga Weindl, Frauentrainerin
Ganze Sendung ohne Gema-Inhalte
Bundesländer bitten DFL zur Kasse
Am 14. Januar 2025 urteilte das Bundesverfassungsgericht über die Kostenverteilung bei sogenannten Hochrisikospielen im Fußball. Bei Hochrisikospielen handelt es sich um Fußballspiele mit besonders hohem Sicherheitsrisiko, wodurch ein erhöhtes Polizeiaufgebot vonnöten ist. Angestoßen wurde der Prozess von Ulrich Mäurer, dem Senator für Inneres in Bremen. Infolgedessen muss Werder Bremen schon seit Längerem die Kosten bei Hochrisikospielen ...
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ ...
In dieser Ausgabe VON UNTEN im Gespräch sprechen wir mit der Politologin Daniela Ingruber über die FPÖ, politische Skandale und die Zukunft der österreichischen Demokratie. Ingruber, Expertin für politische Kommunikation, erläutert, warum die FPÖ trotz wiederholter Skandale ihre politische Macht behauptet. Ein wesentlicher Faktor ist die Rhetorik der Partei, die mit Fremdenfeindlichkeit und Hetze arbeitet und so einen Teil ihrer Wählerschaft ...
Nachruf auf den Lyriker und coloRadio-Sendungsmachenden Peter Rother (1. Juli ...
Peter Rother war mit seiner Literatur- und Musiksendung "Der aphasische Dichter reitet den Pegasus" seit 2007 eines der großen Aushängeschilder von coloRadio. Am 19. Dezember verstarb der Lyriker und Radiomacher in einem Krankenhaus in Dresden.
Jenz Steiner blickt in seinem Nachruf zurück auf Peter Rothers bewegtes Leben voller Höhen und Tiefschläge.
Mehr Informationen über Peter Rother findet Ihr auf unserer Website coloradio.org.
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: SportVerein Neuperlach München
Am Donnerstag, den 28.11.2024, um 20 Uhr, war bei Max Brym der SVN München e.V. zu Besuch. Im Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge waren dabei:
Bernd Klemm, Abteilungsleiter und Integrationsbeauftragter
Murat Yasar, Jugendleiter
Dennis Magro, Trainer 1. Mannschaft