Serie: Morgenradio

825 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID      Date      Title up     Author/s      Language      Type      Series      Length     
18.05.2007
Videoaktivismus, das Globale07-Filmfestival und www.g8-tv.org

Interview mit Luciano, Videoaktivist beim Medienkollektiv "cine rebelde"

23.11.2022
"A long road …. der Kampf um die Freiheit!" Thomas Meyer-Falk zur ...

Unser Kollege Thomas Meyer- Falk sitzt seit 2013, nachdem er seine Haftstrafe in einer anderen JVA verbüßt hatte, in der Sicherungsverwahrung in der JVA Freiburg. Nach 10 Jahren muss in seinem Fall die Sicherungsverwahrung intensiv geprüft werden und ein bereits erfolgtes Gutachten einer renommierten Prüferin bescheinigt ihm, dass von ihm keine "rechtlich erheblichen Straftaten" zu erwarten sind. Dieses Gutachten macht mit dieser Aussage, generell seine Sicherungsverwahrung ...

07.03.2016
"Die politische Dimension spielt bei Gewalt eine wichtige Rolle" Beratungsstelle ...

Sei Anfang des Jahres gibt es in Baden-Württemberg eine Anlaufstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. "Leuchtlinie" richtet sich an alle in Baden-Württemberg, die solche Bedrohungen und Übergriffe selbst erfahren haben oder Zeug_in davon geworden sind. Warum ist dieses spezielle Angebot wichtig und wie kann Aufmerksamkeit für rechtsideologische, fremdenfeindliche und rassistische Hintergründe von Straftaten geschaffen werden? Heval ...

02.03.2016
1. Bericht vom 2. NPD-Verbotsverfahren - "Eine Selbstvergewisserung der ...

Der erste Anlauf für ein NPD-Verbot vor dem Bundesverfassungsgericht war im Jahr 2003 an formalen Hürden gescheitert, unter anderem wegen der zahlreichen sogenannten V-Leute des Bundesamts und der Landesämter für Verfassungsschutz in den entscheidenden Parteigremien. Ein zweiter Anlauf für ein Parteiverbot gegen die NPD befindet sich seit dem gestrigen Dienstag und bis Donnerstag in Verhandlung. RDL-Redakteur Michel beobachtet das ganze in Karlsruhe und berichtete im ...

22.01.2016
Asylpaket II gehört in den Reißwolf: 218 RechtsanwältInnen gegen Pläne der ...

Kaum war die letzte Asylrechtsverschärfung beschlossen, plante die Bundesregierung im Herbst 2015 schon die nächste. In Kürze will sie das sogenannte Asylpaket II in den Bundestag einbringen – möglicherweise noch im Januar. 218 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben sich nun mit einem Protestbrief an Bundesjustizminister Heiko Maas gewandt. Sie bezeichnen den Gesetzentwurf als verfassungswidrig. Offizielle Absenderin ist die Rechtsanwältin Juliane Scheer aus München. ...

25.06.2015
Aufstieg und Krise der AfD

Anmod: Die AfD scheint in einer Krise. Aktuell steht ein Bundesparteitag an. Dort wird es wohl zu einer Kampfkandidatur zwischen Lucke als Vertreter des national neoliberalen Flügels und Petry als Repräsentatin des Rechtskonservativen kommen. Wie kam es eigentlich zu dieser Konstellation innerhalb dieser neurechten Partei? In seiner Analyse verfolgt Sebastian Friedrich die These, beide Lager fänden sich schon seit Gründung der Partei in ihren Strukturen. Abmod: ...

08.04.2016
Den Staat einfach positiv umdeuten? Die Linke in der Krise

Syriza als Speerspitze einer positiven Veränderung für ganz Europa? Staatliche Investitionsprogramme als Krisenlösung? Parlamentarische Politik mit linker Handschrift? Dass solche Träume auch in der außerparlamentarischen Linken um sich greifen, kritisieren die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft in ihrem aktuellen Text "Die Linke in der Krise". Einem abzulehnenden Neoliberalismus werde ein positiv besetzter Keynsianismus entgegengestellt, ...

31.07.2015
Der Krieg beginnt am Bodensee! Unterstützung von Flüchtlingen muss politisch sein

Vom 20.-22. August finden in Konstanz und Überlingen Aktionstage statt - unter dem Motto „Fluchtursachen bekämpfen, Waffenexporte stoppen – Der Krieg beginnt am Bodensee“. Mit mehreren Kundgebungen soll gegen die starke Präsenz der Rüstungsindustrie am Bodensee protestiert werden, außerdem bieten die Aktionstage Raum für Informationsveranstaltungen. Die Initiative ging vom Netzwerk Refugees for Refugees aus. Mit Rex Osa gesprochen, der für The Voice Refugee Forum ...

19.01.2016
Erdogan zieht nicht gegen den IS, sondern gegen Akademiker/innen zu Felde

Man könnte meinen 1128 türkische Akademiker/innen hätten nicht einen Aufruf für eine friedliche Lösung im Kurdenkonflikt verfasst, sondern höchst persönlich in Istanbul eine Bombe gelegt oder zumindest dies gut geheißen. Nun drohehn ihnen nach Schelte von höchster Stelle Disziplinarverfahren und Haftstrafen. Dass die EU der Türkei vor einigen Jahren die Pseudoreform eines Paragraphen gegen die Erniedrigung von Nation und Staat durchgehen ließ, spielt dabei ebenfalls ...

18.09.2007
IZ3W- Das September/0ktoberheft mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm

Im Studiogespräch erläutert die Redakteurin Rosaly Magg den Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der IZ3W, der wohl ältestens unabhängigen Zeitschrift der BRD. Am Anfang geht es um die Abo/Mitgliederwerbekampagne am Ende um die parallel zum Schwerpunkt im Freiburger Koki laufenden Filme die mit dem 25 Jahre alten "Septemberweizen" von Peter Krieg am 19.9.07 beginnen-

18.05.2010
Satirischer Demobericht von der Konsumdemo in der Freiburger Innenstadt

Wie jeden Samstag fand auch diese Woche eine Großdemo in der Freiburger Innenstadt statt. Ohne aufwändige Ankündigung, ohne buntkreischende Flyer und ohne offizielle Anmeldung. Trotzdem beteiligten sich mehr Menschen als bei den AntiAbschiebungs-, AntiPiusbrüder- und ProRhinodemos zusammen. Verblüffend. Dass auch die H&M-Tüte ein Statement sein kann, und es nicht immer eines aufwändig gestalteten Transparents bedarf, zeigt unser Bericht von der Konsumdemo. Natürlich ...

04.03.2016
Sebstbestimmtes Wohnen statt Massenunterbringung! Symposium in Leipzig am 12. ...

Stadt- und Kreisverwaltungen geben sich gestresst, AnwohnerInnen empört. Alle stöhnen über die vermeintliche Last der Unterbringung von Flüchtlingen, die in Massenlager gesteckt und von Kopf bis Fuß durchverwaltet werden. Ganz andere Wege zu gehen kommt den wenigsten in den Sinn. Denkblockaden lösen und Perspektivverengungen weiten will dagegen der Leipziger Initiativkreis Menschen.Würdig. Am 12. März veranstaltet er das Symposium „zur Unterbringungspraxis von Geflüchteten ...

15.11.2023
Spendenkampagne des Awarenness-Teams in Freiburg: "Die Anfragen, die wir ...

Bei Awareness geht es um einen achtsamen Umgang miteinander und die Auseinandersetzungen mit Diskriminierung und Gewalt aus Perspektive der Betroffenen. Seit sechs Jahren leistet das A*Team hier wertvolle Arbeit. Sie begleiten unter anderem Partys und Demonstrationen als Ansprechpersonen für Betroffene von Übergriffen und Diskriminierung. Neben dem Stellen von Awareness-Teams, berät das A*Team Veranstalter*innen und Einrichtungen, veranstaltet Workshops und gibt Infomaterial ...

20.01.2016
Was lebensgefährliche Kinderarbeit und die DR Kongo mit Smartphones und Elektroautos ...

Die internationalen Elektrokonzerne profitieren von Kinderarbeit in den Kobaltbergwerken der Demokratischen Republik Kongo. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International und die kongolesische NGO Afrewatch haben am gestrigen Dienstag ihre Recherchen dazu in einem Bericht namens "This is what we die for" ("Das ist es, wofür wir sterben") veröffentlicht. In der ressourcenreichen Demokratischen Republik Kongo wird rund die Hälfte der weltweiten Kobaltproduktion ...

03.09.2015
Willkommenskultur und Abschiebung am Fließband - Bayern und Deutschland können ...

Es bedurfte wohl des Todes von 71 Flüchtlingen in einem Kühllaster auf dem Weg über Ungarn und Österreich dass das Dublin II Abkommen, wegem dem sich Flüchtlinge auf solche gefährliche Fahrten überhaupt erst einlassen müssen, damit Berlin das Dublin II Abkommen aussetzte - nur für syrische Flüchtlinge allerdings. War es ein Versehen oder wurde der mutige Schritt zu bald bereut? Jedenfalls ist es jetzt wieder Aufgabe der entsprechenden EU-Staaten, die Weiterreise ...

24.02.2014
„...nicht lange fackeln!“ trat geschichtsrevisionistischer Fackelmahnwache ...

Gestern kamen ungefähr 1000 Menschen nach Pforzheim, eine Stadt zwischen Stuttgart und Karlsruhe, um Nazis zu blockieren oder gegen sie zu demonstrieren. Denn In Pforzheim hatte der NPD-nahe „Freundeskreis ein Herz für Deutschland“ eine Fackelmahnwache organisiert, um der Bombardierung Pforzheims am 23. Februar 1945 geschichtsrevisionistisch zu gedenken. Dem wollte „...nicht lange fackeln!“ entgegentreten. Im Interview erzählt Michael, dass die Antifaschist*innen ...

13.05.2024
„Dafür lohnt es sich zu kämpfen“ – Aktionstage gegen Tesla

Am Donnerstag stimmt die Gemeinde Grünheide über die Erweiterung des Werksgeländes von Tesla ab. Mit den Aktionstagen gegen Tesla brachten Tausende am vergangenen Wochenende ihren Unmut gegen die geplante Werkserweiterung in unterschiedlichsten Aktionsformen zum Ausdruck.

20.01.2014
„Ja, ich bin lesbisch“- FLUSS macht LesBiSchwulTransQueere Bildungsarbeit

Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will im Bildungsplan 2015 Leitprinzipien verankern, die sich für die „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ in Unterricht und Materialien aussprechen. Die Diskussion um die Bildungsplanreform hat gezeigt, wie stark verbreitet Vorurteile gegen LSBTTIQ-Lebensweisen sind, also gegen lesbische-schwule-bisexuelle-transsexuelle-transgender-intersexuelle und queere Lebensweisen. In einer homophoben Petition hatte sich ein Lehrer ...

20.01.2022
„Wir leben in einer Gesellschaft, die Sexualität deutlich und gesünder und ...

Dr. Daniel Schlager ist ein Freiburger Urologe, Androloge und angehender Sexualmediziner. Er hat im Rahmen der Vortragsreihe der kritischen Mediziner*innen eine Präsentation zu dem Thema „Lieben im Alter – wenn Sexualität sich verändert“ gehalten. Dabei zeigte er auf, welche Bedeutung Sexualität für viele Menschen, auch mit zunehmendem Alter noch hat. Doch auch die Herausforderungen und Probleme beleuchtete er in seiner Präsentation: Wie kann Sexualität umfassender ...

08.03.2011
„Wir sind jetzt an einem Punkt, wo wir ein bisschen gleich sein wollen...“ ...

Am 8. März werden die Kamerunerinnen zum 26. Mal durch die Straßen ziehen und ihre Rechte einfordern. Während bei uns der internationale Frauentag fast in der Bedeutungslosigkeit versinkt, ist er in Kamerun ein Feiertag, den keine Frau verpassen darf. Jedes Jahr wird auf Märkten und in Nähstuben ein anderer Stoff mit Symbolen zum Frauentag feilgeboten. Jede Frau, die irgendwie kann, lässt sich daraus für den 8. März ein Kleid nähen. Zahlen muss der Mann. Dieses ...