Serie: MoRa3X

2138 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID down     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
28.05.2024
EU-Lieferkettengesetz verabschiedet: Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und ...

Das Tauziehen hat ein Ende: Die EU-Staaten müssen nun das Lieferkettengesetz in geltendes Recht umsetzen. Auch Deutschland muß sein bereits bestehendes Lieferkettengesetz nachschärfen. Wir sprachen mit Johannes Heeg, Sprecher der Initiative Lieferkettengesetz; ein Bündnis bestehend aus etwa 140 zivilgesellschaftlichen Organisationen.

28.05.2024
24. Nippon Connection, japanisches Filmfestival: Genremix, Gefühlschaos & grenzenloses Kino

24. Nippon Connection, japanisches Filmfestival: Genremix, Gefühlschaos & grenzenloses Kino Anime, Dokufilme, Horrorklassiker, Teezeremonie, Konzerte und Origami: Wir sprachen mit Florian, Leiter des Filmprogramms bei dem - mensch glaubt es kaum - größten japanischen Filmfestival weltweit. Die 24. Nippon Connection beginnt heute, am 28. Mai, um 19h im Mousonturm, in Frankfurt am Main und geht bis zum 2. Juni.

28.05.2024
"Heilung ist Transformation" - Mia Mingus über kollektive Verantwortungsübernahme

"Heilung ist Transformation" - Mia Mingus über kollektive Verantwortungsübernahme Mia Mingus ist Autorin, Organisatorin und Pädagogin und lebt in Georgia in den USA. Sie arbeitet seit 20 Jahren mit den Methoden der Transformativen Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Hürdengerechtigkeit. Sie benutzt - anders als in der Justiz und der wiederherstellenden Gerechtigkeit üblich - nicht die Termini "Täter" oder "Täterin" und "Opfer". Stattdessen spricht sie von dem/der "Schädiger*in" (harmer) und dem/der "Überlebenden" (survivor). ...

28.05.2024
Directors Cece Mlay and Agnes-Lisa Wegner: Stories of Resistance and Resiliance

With the directors of The Empty Grave we talk about movies and films on colonialism, on tools like the We want them back App, and the work of Kijiweni productions in Daressalaam.

21.05.2024
Kindergeburtstag - Ein Abenteuer mit der Deutschen Bahn

So geschehen am 9. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt). Zehn Stunden für 237km.

14.05.2024
Transformative Gerechtigkeit heißt gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme

Transformative Gerechtigkeit heißt gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme Mia Mingus ist Autorin, Organisatorin und Pädagogin und lebt in Georgia in den USA. In meinem Gespräch mit ihr wurde klar, daß sie schon unzählige Fälle brutaler Gewalt mit Intervention und Mediation – den Mitteln der Transformativen Gerechtigkeit – begleitet hat. Sie arbeitet in diesem Bereich auch schon seit fast 20 Jahren. Sie arbeitet auch viel zu Hürdengerechtigkeit oder Barrierefreiheit. Mia Mingus ist gar nicht der Meinung, ...

14.05.2024
Podcast von netzpolitik.org über die Razzien bei RDL: Systemeinstellungen – ...

Wir sprachen mit Sebastian von netzpolitik.org. Den Podcast könnt Ihr hier hören: Systemeinstellungen – wenn der Staat bei dir einbricht https://netzpolitik.org/systemeinstellungen/

14.05.2024
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen - Business as usual auf dem Mittelmeer?

Große Erleichterung herrscht bei der Iuventa Crew, seitdem vor ein paar Wochen die Anklage gegen sie fallengelassen wurde. "Trotz 30.00 Seiten, trotz 400 DVDs mit Aduioaufnahmen" konnte die Staatsanwaltschaft keinen Beweis für illegale Aktivitäten der Seenotretter*innen finden. Es gibt aber noch sehr viele andere Menschen, die selbst geflüchtet sind und gegen die Gerichtsverfahren laufen. "Die haben die Zeit der Vorverhandlung in U-Haft verbracht" sagt Dariush und betont, ...

14.05.2024
Heute Raddemo in Rreiburg! Gegen Badenova und "Zukunft Gas"

Datum: 14.5. um 17 Uhr Ort: Rathausplatz, Freiburg "Wir fahren mit dem Fahrrad vom Büro des Aufsichtsratsvorsitzenden direkt vor die Firmenzentrale der Badenova. Ein Stadtwerk, das in einem Lobbyverband gemeinsam mit den Uniper und Wingas ist, hat in einer Greencity keinen Platz. Denn sauberes Gas ist eine dreckige Lüge. Die Kosten für die Fehlentscheidung weiter Gasheizungen einzubauen, werden auf dem Rücken der Kund:innen ausgetragen. Wir fordern daher, weder ...

07.05.2024
"Ein wichtiger Film" - Sendezeit für die Angehörigen der Verschleppten und ...

"Ein wichtiger Film" - Sendezeit für die Angehörigen der Verschleppten und Getöteten Zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus denen Menschen geraubt wurden, glauben, daß dies der Grund für Klimakatastrophen und Krankheiten ist. Die Doku Das leere Grab begleitet zwei Familien auf der Suche nach den Gebeinen ihrer Ahn*innen. Im ...

30.04.2024
"Wie lange sollen wir noch warten auf die Rückgabe menschlicher Gebeine?" - ...

"Wie lange sollen wir noch warten auf die Rückgabe menschlicher Gebeine?" - Schwer vorstellbar, daß dieses "zivilisierte" Land seine Vergangenheit nicht bewältigt bekommt Der Kolonialterror der Deutschen fuhr eine sogenannte "Strategie der verbrannten Erde". Erhängungen und Enthauptungen waren gängige Praxis in "Deutsch-Ostafrika". Die Opfer - oft auch nur ihre Schädel - wurden für pseudowissenschaftliche Zwecke ins Deutsche Reich verbracht. Zehntausende Gebeine lagern noch heute in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Die Familien der Opfer können ihre Ahninnen und Ahnen nicht begraben. Am 23. ...

29.04.2024
"Wie lang bleiben wir Kanaken in diesem Land?!"

"Wie lang bleiben wir Kanaken in diesem Land?!" Über Stunden hinweg waren Armin Kurtović und seine Familie am 19. Februar 2020 von Polizei und Behörden darüber im Unklaren gelassen worden, was mit ihrem Sohn und Bruder Hamza geschehen war und ob er noch am Leben war. Den Angehörigen der weiteren acht Opfer des rassistischen Terroranschlags in Hanau Gökhan Gültekin, Mercedes Kierpacz, Said Nesar Hashemi, Ferhat Unvar, Sedat Gürbüz, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu und Kaloyan Velkov ...

16.04.2024
Sehr viele schwarze Flecken bei der Aufklärung rassistisch motivierter Anschläge: ...

"Wann nimmt das ein Ende?" fragt der Integrationsrat Nordrhein-Westfalen auf seiner Website nach dem verheerenden Brand in einem Mehrfamilienhaus, bei dem eine vierköpfige Familie zu Tode kam. „Leider müssen wir davon ausgehen, dass hinter dem feigen Anschlag rassistische Hintergründe stecken. Die aktuell gesellschaftlich aufgeheizte Lage lässt mich zu diesem Ergebnis kommen. Diese Tat ist ein weiterer Rückschlag für unser friedliches Miteinander und eine Fortsetzung ...

16.04.2024
Weltweit sind Klimaklagen in den Startlöchern

Gemeinsame Medienmitteilung der KlimaSeniorinnen Schweiz und Greenpeace Schweiz: Sieg für KlimaSeniorinnen: Klimaschutz ist ein Menschenrecht Der Verein KlimaSeniorinnen Schweiz, dessen Mitglieder wegen einer Verletzung ihrer Menschenrechte durch ungenügende Klimaziele gegen die Schweiz vorgegangen sind, erringt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einen historischen Sieg. Die Grosse Kammer des Gerichtshofs hat heute Vormittag im Fall «Verein KlimaSeniorinnen ...

09.04.2024
Die richtigen Fragen stellen

Über Falschparken und Wohnwägen, Fingerabdrücke und die Angst vor polizeilicher Erfassung, Bildung und versteckte Identitäten, über die Athinganoi, Akzeptanz und Stigmata. Adem Ademi arbeitet mit geflüchteten Romafamilien in Lörrach und sprach das Schlußwort am 8. April, dem Internationalen Romatag im KoKi Freiburg.

09.04.2024
Internationaler Romatag: Ein ganzer Komplex tief eingeschriebener Vorurteile

Internationaler Romatag: Ein ganzer Komplex tief eingeschriebener Vorurteile Zum internationalen Tag der Roma fand am Montag, den 8. April die Veranstaltung "Sinti, Roma, Antiziganismus in Deutschland – Eine komplexe Realität" im KoKi Freiburg statt. Zunächst gab Tim Müller, wissenschaftlicher Leiter beim Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg in Mannheim einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Minderheit in Deutschland und Europa. Als aus dem Publikum heraus in Wortbeiträgen ...

09.04.2024
Kein Happyland - Nahaufnahme Deutschland: Pressefreiheit im Überblick

Kein Happyland - Nahaufnahme Deutschland: Pressefreiheit im Überblick "Journalistinnen und Journalisten werden immer häufiger so ein bißchen mitverhaftet wenn sie nur über aktivistische Organisationen berichten." Wir sprachen mit Katharina Weiß, Pressereferentin von Reporter ohne Grenzen über die pressefeindliche Stimmung; über Knebelklagen; Mediensterben und darüber, wie sich Medienschaffende vor Übergriffen und staatlichen Repressialien schützen können.

02.04.2024
Menschen die Möglichkeit eröffnen, die Gebeine ihrer Vorfahren (Ancestral Remains ...

Die Koordinierungsstelle für einen gesamtstädtischen Aufarbeitungsprozess von Berlins kolonialer Vergangenheit freut sich, die webbasierten App „We Want Them Back“ ankündigen zu können. "Die App stellt Informationen über die Ancestral Remains von Vorfahr:innen aus kolonialen Kontexten in Deutschland bereit und unterstützt vor allem Nachfahr:innen dabei, ihre Vorfahr:innen zu finden, um sie in ihre Heimatländer zurückbringen zu können." Damit wird ein Beitrag ...

26.03.2024
Hinter verschlossenen Türen - Gentechnikfreie Erzeugung sichern

Hinter verschlossenen Türen - Gentechnikfreie Erzeugung sichern GESTERN, am 26. März, trifft sich der EU-Agrarministerrat. Es steht auch der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung neuer Gentechniken auf der Tagesordnung. [Hinweis: Im Interview wird von HEUTE gesprochen!] Wir sprachen mit Annemarie Volling, Gentechnik-Expertin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.

26.03.2024
Unser Amazonien? 1. Folge - Teil 2: Waffenbesitz in Brasilien: "Alle vier Tage ...

Unser Amazonien? 1. Folge - Teil 2: Waffenbesitz in Brasilien: "Alle vier Tage wird in Rio de Janeiro ein junger Mensch erschossen" Mobilisieren Themen wie der Amazonas und die Umwelt ebenso sehr wie der Tod und das Verschwinden von Menschen in einer rassistischen Logik? Hier sind einige der Ergebnisse einer rechtsextremen Regierung und neoliberalen Politik. "Trotz der Tatsache, dass wir keine große Tradition im Jagdsport haben und kein Land der Jäger sind, haben die CACs unter der Regierung Bolsonaro enorm profitiert. Der ehemalige Präsident hat in mehr als 30 Gesetzen ...