Serie: Burning Beds

198 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
09.10.2023
Fridays for Future | Zahlreiche Demos in ganz Deutschland | Hoffnung auf Durchbruch ...

Bundesweit fanden am 15.09. zahlreiche Demonstrationen der Klimaschutzbewegung 'Fridays for Future' mit insgesamt rund 250.000 TeilnehmerInnen statt. Das treibende Motiv ist die Hoffnung, daß sich endlich etwas in Richtung Klimaschutz bewegt.

11.09.2023
Renaissance der Kernenergie in Schweden? | "Zehn neue Kernkraftwerke" ...

Die schwedische sogenannte Umweltministerin Romina Pourmokhtari hatte jüngst verkündet, in Schweden würden in den kommenden Jahren "mindestens zehn" konventionelle Reaktoren gebaut. Damit ließe sich die Atomstrom-Produktion des Landes verdreifachen und die gesamte Stromproduktion etwa verdoppeln. Nun verschwand die Ankündigung stillschweigend und spurlos von der Internet-Seite des Ministeriums.

11.09.2023
Schwarze Halbzeit-Bilanz in Ba-Wü | Umweltpolitisches Desaster

Am Montag, 4. September, stellten die Fraktions-Vorsitzenden der Pseudo-Grünen und der "Schwarzen" im baden-württembergischen Landtag ihre Halbzeitbilanz vor. Trotz aller Schönfärberei ist ein umweltpolitisches Desaster nicht zu verbergen.

11.09.2023
Heizungsgesetz ist Sabotage der Energie-Wende | Beschleunigt in die Klimakatastrophe

Das Spektakel eines Streits auf der politischen Bühne der vergangenen Monate hat nahezu völlig verdeckt, daß das jetzt im Bundestag verabschiedete Gebäudeenergiegesetz - das sogenannte Heizungsgesetz - schon vor den mittlerweile vorgenommenen Veränderungen nicht etwa die Förderung erneuerbarer Energie im Sektor Hausheizung zum Ziel hat, sondern das exakte Gegenteil.

14.08.2023
Juli-Regen nicht ausreichend | Deutsche Wälder weiter im Dürrestress

Einerseits war der Juli dieses Jahres extrem warm: Mit 18,7 Grad Celsius lag die Durchschnitts-Temperatur dieses Monats um 1,8 Grad über dem Juli-Wert der Referenz-Periode 1961 bis 1990, berichtete der Deutschen Wetterdienst (DWD). Andererseits übertraf der Regen im Juli mit rund 100 Litern pro Quadratmeter diese international verwendete Referenz-Periode um 30 Prozent. Dennoch war dies für die deutschen Wälder nicht ausreichend.

14.08.2023
Gen-Technik und Pseudo-Grüne | Petra (von) Olschowski erweist sich als würdige ...

Im Mai 2018 diskutierte eine an der Regierungs-Koalition beteiligte Partei auf einem Landesparteitag im schwäbischen Leinfelden ihre Position zur Gentechnik. In einem einstimmigen Beschluß ohne Gegenstimmen bekräftigten die Parteitags-Delegierten die seit vielen Jahren unverändert beschworene ablehnende Haltung. Von daher könnte diese Partei als grün bezeichnet werden. Die damalige pseudo-grüne baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer fühlte sich ...

14.08.2023
Atomenergie in den USA | Stetiger Rückgang und ein Neustart

In den USA waren zu den stärksten Zeiten der Atomenergie 111 Atom-Reaktoren in 55 kommerziellen Atomkraftwerken in Betrieb. Nach der Reaktor-Katastrophe im AKW Harrisburg ("Three Mile Island") im Jahr 1979 wurden bis in die 2000er-Jahre keine neuen AKW-Bau-Projekte mehr in Angriff genommen. Der letzte Neubau in den USA war 1978 genehmigt worden. Seitdem ist ein stetiger Rückgang der Zahl der US-amerikanischen Atom-Reaktoren zu verzeichnen. Mit der Stilllegung des ...

10.07.2023
Fukushima: Radioaktiv kontaminiertes Wasser soll in diesem Sommer in den Pazifik ...

Nach etlichen Ankündigungen in den vergangenen Jahren und entgegen weltweiten Protesten hat die japanische Regierung unter Premierminister Fumio Kishida beschlossen, die Ableitung des radioaktiv kontaminierten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima ab diesem Sommer zuzulassen.

10.07.2023
Temperatur-Rekord der Weltmeere | An Land: Wärmster Juni

Die durchschnittlichen globalen Meeresoberflächentemperaturen erreichten im Juni 2023 einen Rekord-Wert. Im Nordatlantik wurden außergewöhnlich warme Meeresoberflächentemperaturen gemessen, die zu mehreren extremen Hitzewellen im Meer führten. Auch an Land war der vergangene Monat der wärmste Juni-Monat seit dem Beginn der Aufzeichnungen - so der Copernicus Climate Change Service (CCCS).

10.07.2023
EU-Kommission öffnet Tore für Gen-Technik

Die EU-Kommission hat am 5.07.23 die bereits zuvor geleakten neuen Regeln für Gen-Technik veröffentlicht. Diese Version unterscheidet sich gegenüber der geleakten nur unwesentlich. Die EU-Kommission versucht damit offensichtlich, europaweit die Tore für die ungehemmte Ausbreitung der Gen-Technik zu öffnen. Beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) leuchten - so dessen aktuelle Stellungnahme - "alle Alarmsignale".

12.06.2023
BUND-Zierpflanzentest: Giftfalle im Blumentopf | Einige "bienenfreundliche" ...

Ein neuer Test durch den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands (BUND) hat wie in den vergangenen drei Jahren den Gift-Alarm bei sogenannten bienenfreundlichen Zierpflanzen bestätigt: Es bleibt bei einer viel zu hohen Pestizidbelastung. Bis auf eine Ausnahme enthalten alle Proben der beliebten Sommerblüher giftige Rückstände.

12.06.2023
Die angeblich neue Gentechnik soll den Pestizid-Einsatz mindern | Foodwatch: ...

Die VerbraucherInnen-Organisation Foodwatch warnt vor leeren Versprechungen hinsichtlich der angeblich neuen Gentechnik, die auf der "Gen-Schere" CRISPR-Cas beruht. Es sei illusorisch anzunehmen, daß mehr neue Gentechnik zu weniger Pestizideinsatz führt. Die Risiken sind hingegen immens: Eine Deregulierung des EU-Gentechnik-Rechts würde Agrar-Konzernen wie Bayer/Monsanto und Corteva eine noch stärkere Kontrolle über den Saatgut-Markt geben und damit langfristig ...

12.06.2023
BGZ lädt radioaktiv kontaminiertes Metall bei Schrotthändler in Lüchow ab

Nach Informationen wendländischer Atomkraft-GegnerInnen hat die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) radioaktiv kontaminiertes Metall bei einem Schrotthändler in Lüchow abgeladen. Offenbar handelt es sich um metallene Transporthauben, unter denen die CASTOR-Behälter bei der Fahrt nach Gorleben verborgen wurden.

08.05.2023
Einspruch gegen Patent auf Mais-Saatgut | KWS-Konzern ließ sich Mais-Gen patentieren

Das Europäische Patentamt (EPA) mit Sitz in München hat im Juni 2022 dem KWS-Konzern ein Patent auf Mais-Saatgut erteilt. Mit diesem Patent EP3560330 erhielt der Konzern das wirtschaftliche Verwertungsrecht für Mais-Pflanzen mit einem natürlich vorkommenden Gen. Auch die Ernte dieser Mais-Pflanzen und daraus hergestellte Futtermittel kann KWS nun für sich beanspruchen. Doch KWS hat das Gen nicht etwa erfunden, sondern lediglich dessen Funktion entdeckt. Das Gen legt in ...

08.05.2023
Beschleunigt in die Klimakatastrophe | 2022: Rekord-Verlust der Alpen-Gletscher

Der Copernicus-Informationsdienst der EU hat festgestellt, daß in den europäischen Alpen im vergangenen Jahr so viel Gletschereis geschmolzen wie nie zuvor. Demnach umfaßt der Verlust im Jahr 2022 insgesamt fünf Kubikkilometer Eis. In Würfelform hätte diese Einmasse eine Länge, Breite und Höhe von jeweils über 1,7 Kilometer.

08.05.2023
"Ein monströser Effekt!" | NOAA: Starker Temperaturanstieg der Weltmeere

Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) mit Sitz in Washington hat alarmierende Zahlen zum Temperaturanstieg in den Weltmeeren veröffentlicht. Anders Levermann, Wissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sprach von einem "monströsen Effekt". Die Klimakatastrophe naht immer schneller.

10.04.2023
Wald-AIDS | Über 80 Prozent der Bäume in den deutschen Wäldern sind krank

Laut den offiziellen Zahlen der aktuellen "Waldzustandserhebung" ist der Zustand der deutschen Wälder schlechter als zu Zeiten des "Waldsterbens" Anfang der 1980er-Jahre. Fälschlich wird in den Medien behauptet, schuld daran sei der Klimawandel. Ein gesunder Wald kann jedoch - zumindest beim derzeitigen Ausmaß der klimatischen Veränderungen in Deutschland - sowohl Dürre- und Hitze-Perioden wie in den vergangenen Jahren als auch immer wieder massenhaft ...

10.04.2023
Umweltzerstörer Kretschmann und sein Agieren pro Pestizid-Einsatz

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich in einem Schreiben an EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen "dringend" dafür ausgesprochen, die vorliegende Fassung der EU-Pestizid-Verordnung zu "überarbeiten". Er mache sich Sorgen um "die Landwirtschaft".

10.04.2023
US-Präsident Biden und das Willow-Projekt | Pro Klima reden - Kontra Klima handeln

Das Verhalten von US-Präsident Joseph ("Joe") Biden zeigt exemplarisch die mittlerweile weltweit verbreitete Heuchelei in der Klima-Politik. Im Wahlkampf im Jahr 2020 hatte Biden versprochen, "keine Ölbohrungen mehr" in den USA zuzulassen. Doch im Widerspruch hierzu genehmigte er nun die größte neue Ölbohrung seit langer Zeit: das Willow-Projekt.

13.03.2023
Demo am AKW Neckarwestheim | AKW-Laufzeitverlängerung stoppen! Energie-Wende ...

Vor 12 Jahren, am 11. März 2011, ereignete sich im japanischen AKW Fukushima Daiichi ein dreifacher Super-GAU. Immer noch sind in Deutschland drei Atomkraftwerke in Betrieb. Seit über einem Jahr läuft eine Medien-Kampagne, die auch von PolitikerInnen wie Winfried Kretschmann und Robert Habeck befeuert wurde, um eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten durchzusetzen. Die Laufzeit des hoch riskante AKW Neckarwestheim, in dem sich seit Jahren immer neue, gefährliche Risse bilden, ...