Serie: CX - Corax - AntifaAntira

1324 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID      fecha      título      autoras o autores up     idioma      tipo      serie      duración     
28.01.2021
‚Gericht war nicht bereit aufzuklären‘ – zum Urteil im Walter Lübcke-Prozess

Nach 45 Verhandlungstagen endete am Mittwoch der Prozess zur Ermordung von Walter Lübcke in Frankfurt (Main) mit einer Verurteilung des Neonazis Stefan Ernst zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Auf die Betroffenen und viele Beobachter*innen wirkt das Urteil dennoch enttäuschend: Vom Gericht wurde Stephan Ernst für den rassistischen Mordversuch an Ahmad I. von 2016 freigesprochen, genauso wie Ernsts mutmaßlicher Komplize an dem Lübcke-Mord, ...

29.06.2016
Erörterung zu Scheinbesetzungen in Halle vom Wochenende

Am Wochenende wurden kurzzeitig zwei Häuser in Halle besetzt. Ausgegangen war die Aktion von einer "Gruppe gegen die deutsche Normalität Halle". Die Besetzungen, die am Samstag stattfanden, wollen wir noch einmal thematisieren. Helene hat mit einer Person von der "Massiven Aktion" gesprochen; Die massive Aktion, das ist eine Sendung, die einmal monatlich, nämlich am zweiten Samstag des Monats auf Corax sendet und sich mit ...

06.07.2016
Solidarität statt Integration - Demo gegen das Integrationsgesetz

Das Recht auf Asyl, das ist praktisch nicht mehr existent. Das Asylrecht wird u.a. hier in Deutschland immer weiter verschärft. Übermorgen soll das vielbesprochende Integrationsgesetz verabschiedet werden. Gleichzeitig mit der Sitzung im Bundestag soll es hier auf dem Halleschen Marktplatz entschlossenen Protest geben. Jemand von no lager war zum Thema bei uns im Studio Die Demonstration "Solidarität statt Integration" findet am ...

07.07.2016
Zur Besetzung im Regensburger Dom

Der Dom in Regensburg ist vorgestern von etwa 40 Geflüchteten aus dem Balkan besetzt worden. Seit fast 48 Stunden ist der Dom mittlerweile besetzt. Die Geflüchteten, die den Dom besetzen, sind mitunter von der sofortigen Abschiebung bedroht. Die Besetzer wollen mit ihrer Besetzung ein Bleiberecht in Deutschland erwirken. Die Menschen sehen in ihrer Heimat keine Sicherheit und keine Perspektive. Die Bundesregierung stuft die Balkanländer als ...

21.12.2020
#Halleprozess: "Keine Gerechtigkeit" - Redebeitrag von Max Czollek

In seinem Redebeitrag auf der Kundgebung zur Urteilsverkündung im Prozess um den Anschlag von Halle geht der Autor Max Czollek auf die lange Kontinuität von rechtem Terror in Deutschland ein. Sei die Gewalt antisemitisch, rassistisch oder frauenfeindlich motiviert, sie ist nicht neu und kommt auch nicht überraschend. Czollek benennt die gesellschaftlichen Verhältnisse, die solche Taten ermöglichen. Weiter geht er auf den Gerichtsprozess ein ...

01.09.2016
Hamburgs Umgang mit dem KZ Neuengamme

In der Nähe von Hamburg befindet sich Neuengamme - ein KZ, das viele Jahre vergessen wurde. Heute befindet sich auf dem Gelände eine Gedenkstätte - die kam spät. Die Geschichte von Neuengamme ist sehr eigen - das KZ entstand, und das war einzigartig, auf ausdrücklichen Wunsch der Stadt Hamburg. Denn Hamburg brauchte Klinker, also Ziegelsteine, die dort von Zwangsarbeitern/Inhaftierten produziert werden sollten. Dafür enteignete Hamburg die ...

08.09.2016
Tagung "Gut angekommen"

Es war nur eine Frage der Zeit, wann die Stimmung kippen würde...Noch bis Ende 2015 schienen die Deutschen gespalten. Anlass war die über die Vorstellungskraft der Einheimischen hinausgehende Anzahl von Menschen aus den fremderen unter den fremden Ländern - Geflüchtete genannt - die es bis hierher geschafft hatten. Manche übten sich in Paternalismus, Willkommenskultur genannt, andere belagerten und attackierten Notunterkünfte oder warfen ...

08.09.2016
Neonazi-Aufmarsch in Halle Neustadt

Am Samstag soll es in Halle-Neustadt einen Neonazi-Aufmarsch geben. Dazu hatten wir Torsten Hahnel vom Miteinander e.V. am Telefon

11.11.2016
Zum Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

In Thüringen, genauer in Jena, hat sich in diesem Jahr eine besondere Forschungsstelle gegründet, das "Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft". Die Schaffung dieser Dokumentationsstelle war im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag festgelegt worden und sie soll insbesondere dazu dienen, Entwicklungen des Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu dokumentieren und öffentlich zu machen. Die Trägerschaft dieser ...

23.11.2017
Antifanews für den 23. November 2017

In den Antifanews geht es heute um Vermummungen, Motorradhelme, Baseballschläger und Gerichtsverfahren. Wir blicken auf eine Konferenz die sich mit der Geschichte der ostdeutschen Antifa beschäftigt. Außerdem berichten wir über einen Angriff von Hallischen Identitären in Schutzhelm.

25.09.2018
Himmelfahrtskrawalle 1994 in Magdeburg

Die „Himmelfahrtskrawalle“ vom Mai 1994 haben Magdeburg bundesweit in die Schlagzeilen gebracht. Unter den Augen der Polizei und zahlreicher Schaulustiger jagten bewaffnete Nazis und Hooligans gezielt eine Gruppe Migrant*innen durch die Innenstadt. Darunter war auch der 30-jährige Farid Boukhit aus Algerien. Die Täter waren aus der Straßenbahn auf ihn zugestürzt und hatten ihn mit Baseballschlägern angegriffen und schwer verletzt. ...

02.11.2018
Tod in der Justizvollzugsanstalt Kleve - Der Fall Ahmed A.

Wir haben immer wieder vom Fall Oury Jalloh berichtet, der 2005 in einer Polizeizelle in Dessau verbrannt ist. Und wir haben auch davon berichtet, als herausgekommen ist, dass sich im September dieses Jahres ein Fall zugetragen hat, in dem sich ein Vergleich zu Oury Jalloh aufdrängt. Am Montagabend des 17. September ist in der Justizvollzugsanstalt Kleve in einer Zelle ein Brand ausgebrochen - kurze Zeit später ist der 26jährige Ahmed A. an ...

22.11.2018
Wir müssen reden. Hadi! - Tribunal 'NSU-Komplex Auflösen' in Mannheim

Morgen vor 26 Jahren verlor Ibrahim Arslan seine Schwester, seine Großmutter und seine Cousine. In der Nacht vom 22. auf den 23. November wurde ihr Haus in Mölln von Nazis angezündet. Die drei türkischen Frauen verstarben bei dem Brandanschlag, der sich in die rassistischen Progrome Anfang der 90er Jahre einreiht. Letztes Jahr organisierte Ibrahim Arslan zusammen mit Betroffenen und Hinterbliebenen des NSU-Terrors und vielen Unterstützer*innen ...

09.12.2020
#Halleprozess: "Euer Zeichen ist die Zukunft" - Redebeitrag Soli Gruppe ...

Im Zuge der Verhandlungen im Prozess gegen den Täter des Anschlags vom 9. Oktober 2019 in Halle, finden auch immer wieder Kundgebungen vor dem Gericht in Magdeburg statt. Es sind Kundgebungen in Solidarität mit allen Betroffenen des Anschlags. Wir dokumentieren eine Aufnahme eines Redebeitrags vom Oktober 2020 und hören den Betreiber Ismet Tekin, sowie die Soli Gruppe Kiez Döner.

09.12.2020
#Halleprozess: Geteilte Erfahrungen - Redebeitrag Seebrücke Magdeburg

Im Zuge der Verhandlungen im Prozess gegen den Täter des Anschlags vom 9. Oktober 2019 in Halle, finden auch immer wieder Kundgebungen vor dem Gericht in Magdeburg statt. Es sind Kundgebungen in Solidarität mit allen Betroffenen des Anschlags. Wir dokumentieren eine Aufnahme eines Redebeitrags vom Oktober 2020 und hören eine Vertreterin der Gruppe Seebrücke Magdeburg.

09.12.2020
#Halleprozess: "Zeichen setzen? Schützt keine Leben" - Redebeitrag ...

Im Zuge der Verhandlungen im Prozess gegen den Täter des Anschlags vom 9. Oktober 2019 in Halle, finden auch immer wieder Kundgebungen vor dem Gericht in Magdeburg statt. Es sind Kundgebungen in Solidarität mit allen Betroffenen des Anschlags. Wir dokumentieren eine Aufnahme eines Redebeitrags vom Oktober 2020 und hören Vertreterinnen der Gruppe "(Un)Sichtbar Magdeburg".

15.08.2019
Bildungsstreik an der Uni Leipzig

Sie wollen "den Bildungsbetrieb zum Erlahmen bringen" sollte sich die CDU nach den Landtagswahlen am 1. September auf Koalitionsgespräche mit der AfD einlassen. Mit Carl Bauer, dem Referenten für Hochschulpolitik des Studieriendenrat der Universität Leipzig, hat sich Jakob von Radio Corax darüber unterhalten, was für Veränderungen mit einer Regierungsbeteiligung der AfD befürchtet werden und welche Maßnahmen von Studierendenseite ...

13.11.2019
Die Anschlagsserie in Berlin-Neukölln harrt der Aufklärung

Berlin gilt als multikulturelle Stadt, als eine Stadt in der mehrere Viertel migrantisch geprägt sind, als eine Stadt, in der die verschiedenen Kulturen der Welt ihren Ort finden. Dass Berlin auch ein Ort ist, an dem neonazistische Gewalt eine nicht unerhebliche Rolle spielt - das ist ein Umstand, der im üblichen Bild von Berlin nicht unbedingt vorkommt. Mitte dieses Jahres hat die Mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus eine Liste von ...

22.04.2020
leave no one behind - jingle

Jingle, der sich auf die Geflüchtetencamps an den europäischen Außengrenzen bezieht, deren Evakuierung fordert und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigt.

08.05.2020
8/9. Mai - 75. Jahrestag des militärischen Sieges über den Nationalsozialismus

Am 9. Mai hätte wie jedes Jahr, nun zum 75. Jahrestag, ein Fest im Treptower Park anlässlich des "Tag des Sieges" stattfinden sollen. Mit dieser Sendung soll das Fest, Corona zum Trotz, ins Radio getragen werden. Neben Erklärungen zum Fest seitens der Veranstalter*innen, Musikbeiträgen aus der Vergangenheit und von geplanten Bands, werden Zeitzeug*innen zu Wort kommen und ihre Erlebnisse in Verbindung mit dem 8./9. Mai und dem Kriegsende ...