Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK)

4794 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID down     fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo      serie      duración     
14.06.2024
Deutschklang Dunkelblau: Nach dem Wahlsonntag und vor "Widersetzen" zum Essener ...

Studiogespräch mit Andreas Speit. https://widersetzen.com/ https://www.der-rechte-rand.de/

13.06.2024
Achsensprung - das Filmmagazin 46 - Neuer Deutscher Film

Der Neue Deutsche Film, auch Junger Deutscher Film, ist, „wenn man so will, eher ein handwerkliches Erzeugnis, unbewusst wohl ausgerichtet nach den Normen der Industrie, doch zur Wahrhaftigkeit geradezu gezwungen durch seine elenden Produktionsverhältnisse“, eine „radikale Absage an das übliche konfektionierte Mittelmaß, dem er allerdings keine Alternative entgegenzustellen weiß.“ Er ist eine „Millionen-Pleite“, „brutal“ und ...

10.06.2024
Radio Radau #32

Von der Straße in die Ohren! Heute sprechen wir über die EU-Wahl und warum wir nicht von den Ergebnissen überrascht sind, berichten über einen Hungerstreik am Abschiebeknast in Glücksstadt, Protesten gegen die Bezahlkarte, dem Budapest-Komplex und von einer Solidemo mit Kenan Ayaz und Kadri Saka. Von der Demo bis zur Selbstorganisation.

10.06.2024
Zum Karlsruher Urteil im RDL Prozeß

Studiogespräch mit Detlef Georgia Schulze. Gesendet am Freitag mit Einführung von https://www.freie-radios.net/129157 und am heutigen Montag fortgesetzt. Glückwünsche nach Freiburg an RDL und die betroffenen Kolleg*innen. Kritik des Urteils in mehreren Punkten ("Unterstützung versus Werbung" - "allgemeine Gesetze" - "bedingter Vorsatz" - "§ 86 StGB vorrangig gegen § 85 StGB"). Einbettung in historische Entwicklungen im politischen Strafrecht ...

05.06.2024
Archiv indymedia linksunten nunmehr Influencer. Eine Folge staatsanwaltschaflicher ...

Der achte Prozeßtag mit einer zweistündigen Ablehnungsbegründung zu einem letzten Beweisantrag der Staatsanwaltschaft sowie den Plädoyers und dem Schlußwort des Angeklagten Kollegen. Studiogespräch mit Detlef Georgia Schulze; prozeßbeobachtend im RDL Verfahren. Das Urteil wird für den morgigen Donnerstag erwartet. Der zitierte RDL Beitrag findet sich unter: https://rdl.de/beitrag/und-die-pressefreiheit Weiterhin: https://rdl.de/beitrag/freispruch-schimmert-am-horizont ...

05.06.2024
Das Hamburger Bündnis Klare Kante gegen Rechts

Mit Christiane Schneider von Klare Kante gegen Rechts haben wir über die Arbeit des Bündnisses in den vergangenen knapp sechs Monaten, Perspektiven und die anstehende Demonstration am 7.06. gesprochen.

03.06.2024
Radio Radau #31

Radio Radau - von der Straße in die Ohren! Heute mit Berichten von: Stadtteilorganisierung in Harburg, Demo in Glückstadt gegen das Abschiebegefängnis, Femizide in Australien und die Proteste dagegen, Besetzung der Flora durch palestinasolidarische Gruppen, Anti-Kriegs-Kongress in Prag. Außerdem ein kleiner Ausblick auf die kommende Woche und wie immer tolle Musik. Viel Spaß!

26.05.2024
concrete cracks #5 hallo "HALLO:"

concrete cracks #5 hallo "HALLO:" 26.05.24, 17:00 bis 19:00 uhr mit nina und nuriye von HALLO: e.V. von gemeinwohlorientierten räumen zum leben und arbeiten bis zu multifunktionalen parkflächen für alle: seit jahren sorgt der HALLO: verein für freiräume, kultur und politik in hammerbrook und im hamburger osten. nur eine s-bahn station vom hauptbahnhof entfernt, gerät der stadtteil immer mehr ins blickfeld von investoren und profitorientierten ...

28.05.2024
Gewerkschaft im Arbeitskampf und in sozialen Kämpfen

Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.

28.05.2024
Diversity Check Ost-West - am 14. und 15. Juni in Hamburg auf der Veddel

Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “ost”europäische Debatten um diese Themenkomplexe werden allerdings oft ausgeblendet. ...

26.05.2024
Ich bin ein Hamburger - Episode 49 - Under the Skin

While the FC St. Pauli parade buzzes outside we head towards the buzzing of the tattoo machine. Artist Dean goes into detail about his inspiration, adventures and exploits at famous tattoo studio Jungbluth. Then the new ChatGPT-4o voice (NOT voiced by ScarJo) gets under our skin by calmly explaining the disastrous future in store for us. Way to kill the buzz dude!

24.05.2024
Narration und Schwerkraft 65 - Gesundheit

Über Funktionalität und Ignoranz im kapitalistischen Gesundheitssystem.

22.05.2024
Christian Geissler - Schriftsteller mit Hinweisen aus, in und für Finstere Zeiten

Christian Geissler - Schriftsteller mit Hinweisen aus, in und für Finstere Zeiten Studiogespräch mit Detlef Grumbach anläßlich der Konferenz zum Film- und Fernsehschaffen Christian Geisslers. S.a.: https://christian-geissler-gesellschaft.de/

17.05.2024
Der Staatsanwalt nimmt ein Eisbad - Halbzeit im RDL Prozeß

Studiogespräch mit Detlef Georgia Schulze. Grobe Gliederung: - Sechster und siebter Prozeßtag - Das Archiv Indymedia Linksunten - Debatte um die politische Einordnung des Verbots und der RDL Hausdurchsuchungen S.a.: https://rdl.de/Hausdurchsuchungen https://rdl.de/beitrag/grosses-rad-spekulationen-der-staatsanwaltschaft-beweisantrag-auf-auswertung-der-datentr-ger https://blogs.taz.de/theorie-praxis/ https://www.kontextwochenzeitung.de/ ...

17.05.2024
Beklaute Frauen -- Wie Frauen Geschichte schrieben - und Männer dafür den Ruhm ...

Warum bekam die Chemikerin Clara Immerwahr trotz Doktortitel nur eine unbezahlte Assistenzstelle? Wieso erhielt Lucia Moholy, die meistpublizierte Fotografin des Bauhauses, keine Anerkennung? Und weshalb hat Lise Meitner keinen Nobelpreis? Mit Leonie Schöler im Gespräch über ihr Buch 'Beklaute Frauen'.

15.05.2024
Quarantimes 131: im Auge des Sturms

oder doch im Herzen der Bestie? über den Atomschutzbunker und "switch off - the system of destruction" hin zu den 20 communiques der Zapatistas, die im WInter 2023 erschienen sind und nun als Buch vorliegen: 30/40 Jahre EZLN - das Gemeinschaftliche und das NIcht-Eigentum. "gehen wir mal davon aus, dass alles beschissen wird..."

15.05.2024
recycling: "What shall we do?" - Antimilitaristische Positionen zum Ukrainekrieg. ...

Am 15.5. jährt sich der internationale Tag für Kriegsdienstverweigerung. Wir nehmen diesen Tag als Anlass, um mit Connection e.V. (https://www.connection-ev.org/) zu sprechen, einem Verein für die Internationale Arbeit zu Kriegsdienstverweigerung und Desertion. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine stellt sich das Thema einmal mehr als äußerst relevant, wenn über die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland oder die Möglichkeiten ...

15.05.2024
Quarantimes 130: Anarchistische Störungen, eh, Strömungen

Aufgrund von popular Request erzähle ich eine Stunde lang etwas über die unterschiedlichen anarchistischen Strömungen, locker flocking und mit möglichst wenig Zitaten belegt, mehr so, damit ihr ein Gefühl dafür bekommt wie und warum sich Leute voneinander unterscheiden in der Praxis und damit ihr sie erkennt in Gesprächen. Hilft beim selber eine Position entwickeln. inkl. abhaten auf die Plattform.

13.05.2024
Radio Radau #30

Radio Radau heute mit einem Special: Rückblick, Bericht und Einordnung der Aktionstage gegen Tesla in Grünheide vom vergangenen Wochenende. Dabei geht es um viele verschiedene Aktionen die stattgefunden haben, die Frage, was eigentlich Erfolg bei solchen Aktionen bedeutet und wie sich mit ungebeten Gästen auf Camps umgehen lässt. VIel Spaß!

12.05.2024
recycling: "What shall we do?" - Antimilitaristische Positionen zum Ukrainekrieg. ...

Der Krieg bleibt leider aktuell und immer noch gibt es nur sehr wenige Hinweise darauf, dass er irgendwann aufhören könnte. Scheinbar haben nur wenige Parteien ein Interesse am Ende, stattdessen wird immer weiter eskaliert. Aus diesem Grund setzen wir auch unsere Sendereihe fort und sprechen diesmal mit IMI (Informationsstelle Militarisierung e.V.) über ihre Arbeit und Analysen des Krieges. Wie immer geht es vor allem darum, die Entwicklungen ...