Radio LORA München

4960 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID down     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
00.00.0000
In Brasilien unterwegs

„In Brasilien unterwegs" bringt Forderung nach Gerechtigkeit vor allem von den Indigenen und Schwarzen Menschen auch durch Musik aber mit delicadeza. So werden wir viel über dieses vielfältige und widersprüchliche Land erfahren. Orixas und andere Crencas – Überzeugungen, Glaubensbekenntnisse werden uns dabei begleiten. Heute haben wir als Gast der indigene Kreta Kaingang, der über die Rolle der transnationalen Unternehmen zum Klimaungerechtigkeit ...

05.06.2024
Fridays for Future hilft bei Hochwasser

Fridays for Future packt mit an und fordert echte Taten statt leerer Worte. Das ist die Reaktion auf die extremen Hochwasser der vergangenen Tage in Süddeutschland. Kurzerhand haben sie eine Delegation zusammengestellt, die vor Ort hilft, wo sie helfen kann. Sie setzen damit ein Zeichen für Menschlichkeit und Mitgefühl und schaffen damit weitere Aufmerksamkeit für die Lage beim Klimaschutz. Luca von den Fridays for Future ordnet die aktuelle ...

05.06.2024
Strategien gegen Rechten Terror in demokratischen Gesellschaften, Geschichtsbewusstsein, ...

Strategien gegen Rechten Terror in demokratischen Gesellschaften, Geschichtsbewusstsein, Empathie und Resilienz Die im Augenblick in München im nsdoku-Zentrum zu sehende Ausstellung "Rechtsterrorismus, Verschwörung und Selbstermächtigung von 1945 bis heute" wurde vom Nürnberger Museum Memorium Nürnberger Prozesse kuratiert. Diese Sendung enthält einen kurzen Ausschnitt eines öffentlichen Rundgangs durch die Ausstellung, in der das Oktoberfestattentat 1980 thematisiert wird, wir hören dazu die Politikwissenschaftlerin und Historikerin Laura Eras. ...

30.05.2024
Replay Value - Games bei LORA

Replay Value – Games bei LORA! Bei der Anmoderation der letzten Folge Replay Value hat der Moderator ganz leichtfertig behauptet, Menschen über 45 würden weniger spielen. Vollkommen zurecht hat der Macher Rudolf Inderst darauf hingewiesen, das doch differenzierter zu betrachten. Denn Game Studies muss man ernst nehmen, allein wegen der Größe und Tragweite der Gameindustrie und Gamerkultur. Es sind doch immerhin 15% Gamer zwischen 40 und ...

03.06.2024
Sportscheck München geht insolvent

Gespräch mit Konstantin Kalcher, gewerkschaftlicher Mitarbeiter und Tobias Fornahl, Mitarbeiter bei Sport Scheck München.

03.06.2024
Flying Steps in München

Gespräch mit mit Donata Meyer von der Presseagentur der Flying Steps.

29.05.2024
Das muslimische Zentrum in der Messestadt Riem

Vier muslimische Frauen, Dina, Hajra, Elvyra und Cigdem, berichten von ihren Erfahrungen als Muslima. Sie erzählen wozu es das muslimische Forum in der Messestadt Riem gibt, was sie bei ihrer Arbeit erleben und was sie motiviert.

30.05.2024
Parents For Future München: 14. Sendung, "Progressive Provinz - Der Klimafunk ...

Parents For Future München: 14. Sendung, "Progressive Provinz - Der Klimafunk unternimmt eine Landpartie ins westliche Oberbayern und nach Oberschwaben." Bürgermeister Erwin Karg erzählt von der Energiewende von unten in seiner Gemeinde Fuchstal. Der Filmemacher Christian Fussenegger und zwei Aktivisti schildern die Hintergründe zum Dokumentar-Film “Über Menschen die auf Bäume steigen”.

30.05.2024
Alternativer Medienpreis

Radio LORA München hat Grund zu feiern! Gleich zwei Nominierungen für den alternativen Medienpreis hat es ins Haus Ihres freien Radios geweht. Der alternative Medienpreis ist eine wichtige Adresse für unabhängigen Journalismus – was nicht heißt, dass sich dort nur Amateure bewerben. Alternativ kann auch die Perspektive, Herangehensweise oder das Thema insgesamt sein. Roman Schaller und David Westphal über die Nominierung der Beiträge. ...

23.05.2024
Europaweiter Klimastreik, auch in München

Die Fridays for Future planen ihren nächsten Generalstreik in Europa. Am 31.5. soll er auch in München stattfinden. Besonderes Thema ist dieses Jahr die Europawahl. Denn Klimagerechtigkeit und Politik müssen zusammen gedacht werden. Wo die entscheidenden Schnittpunkte zwischen Europapolitik und Klimabewegung liegen, erklärt uns Laurens Andresen, Presseansprechperson der FFF für den Streik am 31. Mai.

23.05.2024
Krachparade für mehr Lärm in München

So eine Großstadt ist schon ganz schön laut. Überall Autos, Baustellen, Menschenmengen und und und. Wie kommt man also darauf, eine Initiative zu Gründen, die mehr Lärm für München fordert? Thomas ist von dieser gleichnamigen Initiative Mehr Lärm für München. Dieses Jahr feiern sie ihr 10 Jähriges Jubiläum. 2014 haben sie sich zu dritt zusammen getan und die erste Krachparade, eine laute Tanzdemo, gestartet. Seit dem Coronajahr 2020 ...

23.05.2024
Kuriosa mit und...ohne Worte

Diesmal u.a. akustische Eindrücke zweier entlegener Insel-Radios. Das gesprochene Wort ist hier nachrangig. Zudem ein pazifistischer Einschub von Christoph Siebert. Redaktion: Felix Jacowitz

21.05.2024
Rettungseinsatz des Bayrischen Roten Kreuzes im Saarland

Gespräch mit Benjamin Taitsch, stellvertretender Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern und Mitorganisator des Rettungseinsatz über das Geschehen.

21.05.2024
Jungendliche und die Europawahl - eine Studie des F&P Marketing Instituts

Gespräch mit Dietmar Kress von Greenpeace über die Ergebnisse der Studie.

29.04.2024
EineWeltReport: Von der Revolution bis zur Diktatur in Nicaragua – und wie ...

Wir sprechen mit Leo, der 35 Jahre lang für entwicklungspolitische Organisationen in Nicaragua tätig war, über die aktuelle politische Situation in dem zentralamerikanischen Land. In Reaktion auf die Proteste im April 2018 haben die Repressionen nochmals zugenommen. Seit Februar 2023 wurden 230 politische Gefangene verbannt. Ihnen wurde die Nationalität entzogen, sie wurden aus den Zivilregistern gestrichen und ihr Eigentum wurde konfisziert. ...

20.05.2024
Der Münchner Klimaherbst 2024 - Auftakt zu unserer Sendereihe

Der Münchner Klimaherbst 2024 - Auftakt zu unserer Sendereihe Mit Mauerseglern und Hollerblüte kündigt sich der Frühsommer an. Derweil bereiten zahlreiche Menschen und Organisationen intensiv den Münchner Klimaherbst vor. Radio LORA München begleitet diese 2007 begonnene und inzwischen gut etablierte Veranstaltungsreihe als Medienpartner. Wir haben mit den Organisatorinnen Maria Weise und Helena Geißler über das diesjährige Motto und den aktuellen Planungsstand gesprochen. Unser Geschäftsführer ...

16.05.2024
Über den Verlust der Gemeinnützigkeit des Volksverpetzers

Es gibt in Deutschland einige gemeinnützige Organisationen mit ganz unterschiedlichen Zielen und Zwecken. Was sie vereint, ist das Einstehen für Zwecke, die dem Allgemeinwohl dienen. Worüber man eventuell nicht gleich nachdenkt, ist die Tatsache, dass es rechtliche Vorgaben für Gemeinnützigkeit gibt, um Organisationen diesen Status zu verleihen. Der Volksverpetzer war bis vor kurzen eine solche gemeinnützige Organisation. Es handelt sich ...

16.05.2024
Wie China ein geistiges Oberhaupt der tibetischen BuddhistInnen entführte

Hanno Schedler, Referent bei der Gesellschaft für bedrohte Völker, behauptet durchaus gerechtfertigt, dass der Dalai Lama vermutlich die bekannteste Person des Planeten sei. Das geistige Oberhaupt der tibetischen Buddhisten lebt schon seit vielen Jahren im Exil, weil China Tibet besetzt hält. Wer weniger bekannt, aber historisch ähnlich wichtig für die tibetischen Buddhisten ist, ist der Panchen Lama. Es hat Gründe, warum der aktuelle Panchen ...

15.05.2024
Replay Value - Spiele bei LORA

Was wissen Sie über digitale Spielekultur? Nicht viel? Sie fragen sich, was das überhaupt ist? Oder sind Sie passionierter Gamer und kennen sich aus über Neuerscheinungen und Trends? So oder so ist unsere neue Serie Replay Value etwas für Sie. Die digitale Spielekultur darf getrost als eines der heutigen Leitmedien bezeichnet werden, obwohl viele Menschen über 45 Jahre oft wenig damit zu tun haben. Deshalb hat sich der Spieleforscher Rudolf ...

16.05.2024
Die Taktiken neoliberaler Akteure - Einbetonierung des Neoliberalismus durch ...

Die Taktiken neoliberaler Akteure - Einbetonierung des Neoliberalismus durch Institutionalisierung Selbst, wenn – rein hypothetisch, natürlich – linke Parteien, die Kapitalismus ablehnen und überwinden wollen, eine Mehrheit erreichen würden … dank vielfältiger Maßnahmen neoliberaler Akteure werden sie gezwungen sein, den Profitinteressen des Großkapitals auch weiterhin die höchste Priorität einzuräumen. In dieser Sendung geht es um die Maßnahmen, mit denen sie das erreicht haben.