Jungendliche und die Europawahl - eine Studie des F&P Marketing Instituts

ID 128759
 
AnhörenDownload
Gespräch mit Dietmar Kress von Greenpeace über die Ergebnisse der Studie.
Audio
09:30 min, 8913 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 21.05.2024 / 18:13

Dateizugriffe: 390

Klassifizierung

tipo: Interview
idioma: deutsch
áreas de redacción: Politik/Info, Jugend, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Entstehung

autoras o autores: Tabea Poczka
Radio: LoraMuc, München im www
fecha de producción: 21.05.2024
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Dieses Jahr dürfen sich erstmalig auch Minderjährige ab 16 Jahren an der Europawahl beteiligen. Doch wie viele Jugendliche werden von diesem Recht Gebrauch machen? Welche politischen Inhalte interessieren junge Menschen und welche globalen sowie lokalen Problemlagen sehen sie besonders kritisch? Fühlen sich Jugendliche überhaupt hinreichend auf die Europawahl vorbereitet? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Studie des F&P Marketing Instituts im Auftrag von Greenpeace. Mit Dietmar Kress von Greenpeace sprachen wir über die Ergebnisse der Studie.