Radio Radio F.R.E.I., Erfurt

3175 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID down     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
31.05.2024
Raumfahrtjournal Juni 2024

Themenübersicht: „Rosetta“-Mission – 10 Jahre später +++ Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) +++ Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“ +++ Astronautisches Tagebuch Monat April 2024

28.05.2024
KI ist das neue große Ding im digitalen Kapitalismus. Und nun? Verwertbarkeitslogik. ...

Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus? https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061 https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/wissenssoziologie-und-gesellschaftstheorie/personen/marlen-van-den-ecker-b-a

28.05.2024
Von Sachsen nach Westeros - ein Gespräch mi Tom Wlaschiha (Game of Thrones)

Ein Anruf veränderte das Leben des Schauspielers Tom Wlaschiha entscheidend. Er drehte 2011 gerade eine Folge "SOKO Leipzig", als ihm sein Agent telefonisch mitteilte, dass er die Rolle des Jaqen H`ghar in der internationalen Serienproduktion "Game of Thrones" bekommen werde. Seither war er in den Serien "Stranger Things", "Das Boot" und "Jack Ryan" zu sehen. Ende Mai war Tom Wlaschiha Stargast im Erfurter Comic Park auf der EGA. Reinhard sprach ...

14.05.2024
Die Angst vor feministischen Männern und verbengelten Mädchen. Die Sehnsucht ...

Die Angst vor feministischen Männern und verbengelten Mädchen. Die Sehnsucht nach einem charismatischen Führer und die Abkehr vom autoritären Vater. Ein Gespräch über Männerbilder, Geschichte von hinten und die Morde von Mechterstädt. Ein Gespräch auf einer Wiese. Ein Gespräch am Denkmal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur auf dem Erfurter Petersberg. Ein Gespräch mit der Historikerin Monika Urbich. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10045 https://www.youtube.com/playlist?list=PLEBtnw6VxytBOM1uzHnng6FPkTt6Bvepx https://de.wikipedia.org/wiki/Morde_von_Mechterst%C3%A4dt ...

14.05.2024
Arbeit bei Aldi: Wie am Fließband | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Arbeit bei Aldi: Wie am Fließband | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft Ein schönes Symbol dafür, was der Kapitalismus psychologisch mit uns macht, findet sich in jeder Aldi-Filiale. Es sind jene Bereiche der Kasse, in denen die soeben gescannten Waren zum Einpacken verweilen – vielmehr: nicht verweilen soll. Denn diese Bereiche sind oft winzig: In einigen Filialen handelt es sich um eine Fläche, auf der vielleicht zwei Cornflakes-Packungen Platz haben. Dank der schon zur Markenidentität gewordenen Geschwindigkeit ...

13.05.2024
Der stille Beobachter - ein Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Thomas Schadt

Der historische Umgang mit dem Nationalsozialismus hat Thomas Schadt in seinen Dokumentationen immer wieder beschäftigt. Geboren und aufgewachsen ist er in Nürnberg, der einstigen Stadt der Reichsparteitage. Schon in seinem in Nürnberg gedrehtem Frühwerk "Für die Ewigkeit" (D 1983) befragte Schadt Menschen an einem Imbiss-Stand zu ihren Ansichten über das Dritte Reich. Erst im Mai ist eine Gesamtschau seines Werks in der Deutschen Kinemathek ...

08.05.2024
Im Blick - Dokumentation extrem rechter Aktivitäten in Thüringen | Interview ...

Die Mobile Beratung fasst im Gespräch das erste Quartal 2024 rund um die extreme Rechte in Thüringen zusammen. Im Blick sind dabei die Ergebnisse des Thüringen Monitors, Vorboten für die Wahlen 2024, Reichsbürgerszene und Rechtsrock, aber auch Mut machende Bewegungen in der Zivilgesellschaft gegen Rechts. Nachtrag: Das Gespräch wurde am 29.04.2024 aufgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war der Oberbürgermeister-Kandidat Yves Berlinghoff nicht ...

08.05.2024
Radtour für eine weltoffene, gerechte und solidarische Gesellschaft startet ...

Jedes Jahr veranstalten die Träger des Programms „Weltoffen-Solidarisch-Dialogisch“ der Stiftung Nord-Süd-Brücken eine gemeinsame Aktion, um u.a. in ländlichen Regionen und kleinen Städten Ostdeutschlands für entwicklungspolitische Themen und die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu sensibilisieren. Dieses Jahr besteht die Aktion in einer Fahrradtour, die am 29. Mai in Erfurt startet. Bereits am 28. Mai 2024 treffen sich die Initiativen ...

03.05.2024
Thorsten Thiel macht den Turing-Test - Ich bin eine Schreibmaschine. Eine Gedanken-Draisine. ...

Thorsten Thiel macht den Turing-Test - Ich bin eine Schreibmaschine. Eine Gedanken-Draisine. Ein Sprachbot, ein Brechpott. Eine automatische Kotztüte. Ich schreibe was ihr wollt, und was ihr nicht wollt auch. Ich kenn keine Grenzen, hab keine Scham im Bauch. Ich bin eine Sprechblase, die platzt in KI-Extase. Das Wunder der Wahrscheinlichkeit, ist nur banale Rechenzeit. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10033 https://thorsten-thiel.net/ https://youtu.be/RMuzWw-mlzQ?si=us0YV_5FLtsxYkLD

03.05.2024
„Denn es ist nicht egal wie wir geboren werden.“ | Über den Welthebammentag ...

In der aktuellen Ausgabe des feministischen Magazin N.I.A. waren Annika Wanierke und Johanna Heller vom Hebammenlandesverband sowie Susann Küpper vom Hebammenprotest zu Gast. Gemeinsam sprachen sie über den Welthebammentag am 05. Mai und die daran anknüpfende Aktiosnwoche. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Perspektiven und Forderungen aus dem Alltag von Hebammen und der berufspolitischen Vertretung auf Landes und Bundesebene.

03.05.2024
Raumfahrtjournal Mai 2024

Themenübersicht: Paker Solar Probe – der Sonne zum Greifen nah +++ Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) +++ Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“ +++ Astronautisches Tagebuch Monat März 2024

02.05.2024
Wenn rechte Hetze und Gewalt zur Normalität gehören | Beratungsstelle ezra ...

Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte die Beratungsstelle ezra ihre Statistik des unabhängigen Monitorings zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen für das Jahr 2023. Ein Blick in die Zahlen macht deutlich – das Ausmaß rassistischer Gewalt nimmt nicht ab. Erstmals ist neben den Städten Erfurt und Weimar der Landkreis Sonneberg ein Hotspot rechtsmotivierter Angriffe in Thüringen. Grund hierfür seien die hohen ...

29.04.2024
Die Kumpel von rechts | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Die Kumpel von rechts | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft 22 Prozent der jungen Menschen würden AfD wählen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Trendstudie »Jugend in Deutschland 2024«. Die über zehn Jahre hinweg liebevoll gepflegten Feindbilder stimmen nicht mehr. Würde die ach so linksgrünversiffte Jugend, mit ihren bunten Haaren und ihren verwirrenden Geschlechtsidentitäten, am Sonntag allein zur Wahl gehen, würden wir am Montag von einer braunschwarzen Koalition regiert. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1181803.afd-die-kumpel-von-rechts.html ...

29.04.2024
Der Chef von Angela Merkel - Einnerungen von Matthias Gehler

Das Bewerbungsschreiben ist vom 9. April 1990. Eine junge Frau, wohnhaft in der Schönhauser Allee 104 in Ost-Berlin, bewirbt sich beim zukünftigen Regierungssprecher Matthias Gehler. Die Frau heißt Angela Merkel und engagiert sich seit Kurzem beim Demokratischen Aufbruch. Sie bekommt den Job. Im frisch erschienenen Buch "Wollen Sie die Einheit - oder nicht?" beschreibt Matthias Gehler die besondere Situation des Jahres 1990 und der letzten ...

29.04.2024
Als der Punk nach Schwaben kam - ein Gespräch über den Schleimkeim-Film

Alles begann mit ein paar CDs und alten Aufnahmen der Erfurter Punk-Band Schleimkeim, irgendwann in den Nuller Jahren in einem schwäbischen Dorf. Der junge Punk Jan Heck, 1991 geboren, war sofort von der Ungeschliffenheit der Musik und den Texten des Sängers Otze begeistert. So sehr, dass er Jahre später im Alleingang die Doku "Schleimkeim - Otze und die DDR von unten" drehte. Mit dem Film ist Jan Heck gerade auf Kinotour. Reinhard traf ihn ...

23.04.2024
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Währungsfonds Deutschland

Eine Volkswirtschaft fällt nicht von einem Tag auf den anderen in sich zusammen, auch wenn in Deutschland im Moment grad alle Expert:innen so tun, als ob dies doch so wäre. Immerhin stellt sich schon die Frage, wie die Wertschöpfung bei Euch den Sprung in eine neue Phase schafft, in erster Linie wegen des relativen Schrumpfens des langjährigen Rückgrates, nämlich der Automo­bil­in­dustrie.

24.04.2024
Dabei sein ist alles - Mitbestimmen im Betrieb

Dabei sein ist alles - Mitbestimmen im Betrieb Markus Franke ist Betriebsratsvorsitzender bei Hörmann in Ichtershausen. Er ist seit der Gründung des Betriebsrates dabei und stellt sich meinen Fragen rund um die Betriebsratsarbeit. Sein positiver Blick auf seine Arbeit und das umfassende Wissen machen ihn zu einem spannenden Gesprächspartner. Wie sein Betrieb aktuellen Herausforderungen produktiv begegnet und warum ein Betriebsrat Gold wert ist, erfahrt ihr hier. Zitat 1: https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-betriebsrate-starken-die-demokratie-45778.htm ...

24.04.2024
Verschwörungen in der Arbeitswelt

Verschwörungen in der Arbeitswelt Janos Hegedüs ist Oberarzt in einem Krankenhaus in Sachsen und entschloss sich 2017 den Youtubekanal „Dr. Hegedüs – Evidenzbasierte Medizin“ ins Leben zu rufen, um die Gesundheitskompetenzen von Menschen zu stärken. Doch durch ein prägendes Ereignis wurde der Kanal zu einem Aufklärungsort über Pseudomedizin, Coronamythen und Verschwörungstheorien aller Art. Wie der Wandel kam und welche Sicht Dr. Hegedüs auf den Umgang mit Verschwörungsmythen ...

24.04.2024
Arbeiten in Thüringen - Chancen und Herausforderungen eines Einwanderungslandes

Arbeiten in Thüringen - Chancen und Herausforderungen eines Einwanderungslandes Mein heutiger Gesprächspartner Adam Alazawe arbeitet in dem Projekt "CoRa - contra Rassismus - pro Migration und Asyl" des Flüchtlingsrates in Erfurt und ist darüber hinaus sehr umtriebig in sämtlichen Unterstützungsangeboten für geflüchtete Menschen. Besonders spannend ist, dass Adam neben seiner fachlichen Expertise eine sehr philosophische Ansicht zu dem Themengebiet hat. Denn: Integration ist keine Einbahnstraße! Er selbst ist aus ...

24.04.2024
Wir haben keine Angst! | Neues Buchprojekt sucht Texte

Wir haben keine Angst! | Neues Buchprojekt sucht Texte „Stell dir vor, Du wachst eines Tages auf und nichts ist so, wie es mal war… Die Demokratie ist nur noch ein Label, das unsagbare ist zu einem rassistischen Konsens geworden…“ Vor dieser Überlegung startet das (post-)migrantische Projekt Kanakistan ein neues Buchprojekt. Radio F.R.E.I. sprach mit Alina und Tamer über Befürchtungen und Sorgen, aber auch die Möglichkeit, die Lyrik in der Auseinandersetzung bieten kann.