Streit bei der Wahlalternative

ID 15012
  Store externally!
Die Vergesellschaftung der Produktionsmittel war seit jeher eine zentrale Forderung fortschrittlicher Bewegungen. Im Zuge der Vereinigung der ehemaligen PDS und der WASG zur neuen Linkspartei droht dieser Minimalkonsens der emanzipatorischen Linken jedoch unter die Räder zu kommen. Doch ein Kreisverband der WASG aus Gütersloh hat den Braten gerochen und mit einem offenen Brief auf diese Tendenzen aufmerksam gemacht. Christian Hartmann sprach mit Michael Pusch, Sprecher des Kreisverbandes Gütersloh, über die Forderung nach der Vergesellschaftung der Schlüsselindustrien und die Probleme, die Teile des WASG-Vorstandes damit haben.
Audio
04:55 min, 2310 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 11.12.2006 / 17:53

Dateizugriffe:

Klassifizierung

Genre: Interview
Langue: deutsch
rubrique:
Series: Europaradio (Einzelbeiträge)
Entstehung

Auteur: Christian Hartmann
Radio: RadioZ, Nürnberg im www
Date de production: 11.12.2006
keine Linzenz
Skript
Die Vergesellschaftung der Produktionsmittel war seit jeher eine zentrale Forderung fortschrittlicher Bewegungen. Im Zuge der Vereinigung der ehemaligen PDS und der WASG zur neuen Linkspartei droht dieser Minimalkonsens der emanzipatorischen Linken jedoch unter die Räder zu kommen. Doch ein Kreisverband der WASG aus Gütersloh hat den Braten gerochen und mit einem offenen Brief auf diese Tendenzen aufmerksam gemacht. Christian Hartmann sprach mit Michael Pusch, Sprecher des Kreisverbandes Gütersloh, über die Forderung nach der Vergesellschaftung der Schlüsselindustrien und die Probleme, die Teile des WASG-Vorstandes damit haben.


Kommentare
12.12.2006 / 12:47 frsanz, Radio Dreyeckland, Freiburg
gesendet
gesendet zip fm 12.12.