Griechenland, das Diktat von IWF und EU und die deutsche Verantwortung

ID 33986
 
AnhörenDownload
Interview mit dem Politologen Elmar Altvater, emeritierter Professor der FU Berlin
Audio
12:41 min, 12 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 12.05.2010 / 13:30

Dateizugriffe: 462

Klassifizierung

tipo: Interview
lingua: deutsch
settore/i di redazione:
Entstehung

autrici/autori: Nikolaus Küfner
Radio: LoraMuc, München im www
data di produzione: 12.05.2010
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Anmoderation
Mit immer neuen Milliardenkrediten der EU und des Internationalen Währungsfonds soll versucht werden, Griechenland und den Euro zu retten. Dazu müssen die Staaten der Europäischen Union und insbesondere Deutschland immer noch höhere Schulden machen, denn tatsächliche Mittel für diese Rettungsaktionen stehen gar nicht zur Verfügung.
LORA sprach mit dem emeritierten Professor Elmar Altvater von der Freien Universität Berlin über die Sinnhaftigkeit dieser Rettungskonzepte und wollte zunächst von ihm wissen, weshalb die schwarz-gelbe Bundesregierung für die Gesundung der Wirtschaft von Griechenland genau das Gegenteil dessen verlangt, was sie zur Verbesserung der deutschen Konjunktur selbst plant.

Kommentare
12.05.2010 / 19:33 leo, Radio Helsinki, Graz
gesendet bei radio helsinki
in der sendung "A_partment politi_X" am 12.5. um 19 uhr. danke!
 
13.05.2010 / 14:24 Stefan Zimmer, radiokampagne.de Berlin
gesendet
im zip-fm vom 13.5.10