Wanderausstellung „Kultur und Widerstand von 1967 bis heute“

ID 54092
 
AnhörenDownload
Das „Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen“ und das „Gefangenen Info“ organisieren eine Ausstellung zum Thema "Kultur und Widerstand von 1967 bis heute".
Audio
14:48 min, 10 MB, mp3
mp3, 96 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 06.03.2013 / 16:50

Dateizugriffe: 305

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kultur
Entstehung

AutorInnen: Wolfgang Lettow, radio flora
Radio: radio flora, Hannover im www
Produktionsdatum: 05.03.2013
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Das „Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen“ und das „Gefangenen Info“ organisieren eine Ausstellung zum Thema "Kultur und Widerstand von 1967 bis heute". „Die Ausstellung will damit einen Beitrag leisten zur Popularisierung einer politisch engagierten Kultur, die heute weitgehend vergessen ist. Damit soll auch der heute vorherrschenden Eventkultur etwas entgegengesetzt werden.“, so die VeranstalterInnen. In der Ausstellung werden politische Plakate in Form von Aquarellen, Acrylarbeiten, Karikaturen und Pop Art präsentiert.
Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag, den 16.3.2013, 19h, im Centro Sociale, Sternstr. 2, in Hamburg.
Sie endet am Sonntag, den 24.3.und wird dann in weiteren Städten gezeigt. Feste Termine gibt es bereits in Berlin, Stuttgart und Magdeburg. Dazu ein Interview mit einer der Veranstalterinnen.