102_SunPod_Interview: Gundi Shachal – Friends of the Earth Middle East

ID 56484
  guardado externamente!
AnhörenDownload
Heute veröffentlichen wir das fünfte und letzte Gespräch, dass ich auf der Solarkochertagung in Altötting im April 2013 aufgezeichnet habe. Und wie schon letzte Woche spielen die Solarkocher nur noch eine Nebenrolle.

Gundi Shachal stellt uns ihre Arbeit für “Friends of the Earth Middle East” vor, eine Organisation, die länderübergreifend in Israel, Jordanien und Palästina die Umwelt zu schützen versucht und sich um die gerechte Verteilung des Wassers bemüht.

Ausserdem baut Gundi Shachal in der Oase Ein Gedi in der Negevwüste am Toten Meer ein Umweltzentrum auf, in dem sie altes Wissen, beispielsweise über Pflanzen und deren Verwendung oder über traditionelle Lehmbautechniken, archiviert.

Ich finde es sehr ermutigend zu erfahren, dass überall auf der Welt Menschen sich auf ihre eigenen Kräfte besinnen und der herrschenden Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit ihre Visionen für ein besseres Leben entgegenstellen und die dazu nötigen Taten folgen lassen.
Audio
18:37 min, 8922 kB, mp3
mp3, 65 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 09.06.2013 / 16:51

Dateizugriffe: 34

Klassifizierung

tipo: Interview
idioma: deutsch
áreas de redacción: Politik/Info, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Entstehung

autoras o autores: Michael Bonke
Radio: im www
fecha de producción: 02.06.2013
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Heute veröffentlichen wir das fünfte und letzte Gespräch, dass ich auf der Solarkochertagung in Altötting im April 2013 aufgezeichnet habe. Und wie schon letzte Woche spielen die Solarkocher nur noch eine Nebenrolle.

Gundi Shachal stellt uns ihre Arbeit für “Friends of the Earth Middle East” vor, eine Organisation, die länderübergreifend in Israel, Jordanien und Palästina die Umwelt zu schützen versucht und sich um die gerechte Verteilung des Wassers bemüht.

Ausserdem baut Gundi Shachal in der Oase Ein Gedi in der Negevwüste am Toten Meer ein Umweltzentrum auf, in dem sie altes Wissen, beispielsweise über Pflanzen und deren Verwendung oder über traditionelle Lehmbautechniken, archiviert.

Ich finde es sehr ermutigend zu erfahren, dass überall auf der Welt Menschen sich auf ihre eigenen Kräfte besinnen und der herrschenden Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit ihre Visionen für ein besseres Leben entgegenstellen und die dazu nötigen Taten folgen lassen.