132_SunPod_Interview: Heinrich Hannen – Bioland : Lammertzhof

ID 64822
  salvataggio esterno!
AnhörenDownload
Das heutige Interview ist entstanden als Reaktion auf den Film “Die Bio-Illusion”, welcher vor einigen Wochen auf ARTE ausgestrahlt wurde.

Den Film findet ihr auch auf YouTube und als Resultat konnte man mitnehmen, das Bio nur ein großer Schwindel sei und man deshalb lieber beim Discountor um die Ecke einkaufen geht könne und um Bio-Ware einen grossen Bogen machen sollte.

Grund genug für mich beim Bioland-Bauern meines Vertrauens, welcher mir seit vielen Jahren seine Ware liefert, nachzufragen.

Freut Euch auf ein sehr ausführliches Interview mit Herrn Hannen vom Lammertzhof, der Euch von gänigen Praktiken konventioneller Erzeuger berichtet, die unterschiedlichen Bio-Qualitäten nachvollziehbar erklärt und sehr anschaulich beschreibt und wieso eine CO2-Bilanz nicht immer die Messlatte für jeden Produktionsprozess sein sollte.
Audio
55:58 min, 47 MB, mp3
mp3, 118 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 02.07.2014 / 10:18

Dateizugriffe: 80

Klassifizierung

tipo: Interview
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Umwelt
serie: SunPod
Entstehung

autrici/autori: Marc Grübe
Radio: im www
data di produzione: 22.06.2014
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Das heutige Interview ist entstanden als Reaktion auf den Film “Die Bio-Illusion”, welcher vor einigen Wochen auf ARTE ausgestrahlt wurde.

Den Film findet ihr auch auf YouTube und als Resultat konnte man mitnehmen, das Bio nur ein großer Schwindel sei und man deshalb lieber beim Discountor um die Ecke einkaufen geht könne und um Bio-Ware einen grossen Bogen machen sollte.

Grund genug für mich beim Bioland-Bauern meines Vertrauens, welcher mir seit vielen Jahren seine Ware liefert, nachzufragen.

Freut Euch auf ein sehr ausführliches Interview mit Herrn Hannen vom Lammertzhof, der Euch von gänigen Praktiken konventioneller Erzeuger berichtet, die unterschiedlichen Bio-Qualitäten nachvollziehbar erklärt und sehr anschaulich beschreibt und wieso eine CO2-Bilanz nicht immer die Messlatte für jeden Produktionsprozess sein sollte.