Prokrastination

ID 67348
 
AnhörenDownload
Prokrastination ist das (pathologische) Aufschiebeverhalten. Interview mit Corinna Bliedtner. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Klinische Psychologie an der TU Chemnitz.
Audio
06:45 min, 9492 kB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 14.11.2014 / 11:57

Dateizugriffe: 732

Klassifizierung

Type: Interview
Language: deutsch
Subject area: Andere
Entstehung

Author/s: Sabrina K. + Jörg B.
Radio: Radio T, Chemnitz im www
Production Date: 06.11.2014
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Isbesondere Studentinnen und Studenten sollen davon betroffen sein, weil sie viele Termine beachten müssen, die dafür nötige Arbeitszeit aber recht frei planen können. Die Rede ist von der Prokrastination.

In Chemnitz hat sich dazu eine Selbsthilfegruppe gegründet. Was Prokrastination ist, hört Ihr jetzt in einem Interview mit Corinna Bliedtner. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Klinische Psychologie an der TU Chemnitz und arbeitet in der psychosozialen Beratung für Mitarbeiter und Studenten.

Der Beitrag enstand in Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Chemnitz (KISS).

Kommentare
14.11.2014 / 12:26 Jörg B., Radio T
Erstausstrahlung am 20.08.2014 bei Radio T im Infomagazin Detektor.
Wiederholung am 06.11.2014 bei Radio T.
 
14.11.2014 / 14:53 marie,
wird gespielt
im kaffeesatz am 17.11. danke.