Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss im baden-württembergischen Landtag gebildet – Was könnte er aufklären?

ID 78188
  salvataggio esterno!
AnhörenDownload
Der erste NSU-Untersuchungsausschuss des baden-württtembergischen Landtags hatte seine Arbeit kurz vor den Landtagswahlen eingestellt. Vor etwa einer Woche haben sich nun in Stuttgart alle Fraktionen bis auf die zwei AfD-Fraktionen auf einen zweiten NSU-Untersuchungsausschuss geeinigt.

Was kann dieser Ausschuss bewirken? Werden die zwei AfD-Fraktionen seine Aufklärungsarbeit stören? Was wird das aktuell debattierte Gesetzentwurf über die Befugnisse von Untersuchungsausschüssen verändern? Und welche Auswirkungen wird die Aufteilung der Sitze im Ausschuss zwischen Regierungsparteien und Opposition haben?

Michel, der Korrespondent von RDL beim ersten NSU-Untersuchungsausschuss in Stuttgart, gibt seine Einschätzungen dazu. Matthieu fragte ihn aber zunächst, was der erste NSU-Untersuchungsausschuss an Erkenntnissen über rechte Strukturen in Baden-Württemberg und über mögliche Versäumnisse der Behörden in Bezug auf die NSU-Mordserie gebracht hat.
Audio
14:55 min, 14 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 20.07.2016 / 18:23

Dateizugriffe: 86

Klassifizierung

tipo: Interview
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Politik/Info
serie: Morgenradio
Entstehung

autrici/autori: Matthieu, kmm
Radio: RDL, Freiburg im www
data di produzione: 20.07.2016
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.