Pinguine im Bundestag

ID 806
  Store externally!
Ende des Jahres läuft der Vertrag zwischen dem Deutschen Bundestag und der Firma Microsoft aus. Bis jetzt tauschten die Abgeordneten unter Windows NT ihre Daten aus - eine Kommission beschäftigt sich morgen mittag mit der Frage ob nicht das neue Betriebssystem Linux heißen könnte?
-------------------------------
Leute, die ihren Computer einmal die Woche einschalten um einen Brief an Tante Emma zu schreiben, werden sich sagen: Wen interessiert das schon, Hauptsache die Computer funktionieren.
---------------------------
Anders sieht das natürlich die Firma Microsoft - für die geht es um den Auftrag, aber auch ums Prestige.
-------------------------------
Anders sieht das ebenfalls die Kampagne Bundestux, die erreichen möchte, dass künftig in Berlin die Abgeordneten unter Linux surfen, Anträge schreiben und E-Mails verschicken...
-------------------------------
Und anders sieht das offensichtlich auch die Kommission für Informations- und Kommunikationstechnik die morgen Mittag eine Vorentscheidung treffen soll. Dort hielt man sich gegenüber Radio Z heute bedeckt, um die Gerüchteküche nicht noch mehr anzuheizen , wie es hieß.


Welche Chancen hat das Betriebssystem mit dem Pinguin im bundesdeutschen Parlament? Das fragte Michael Liebler den Projektleiter von Bundestux in Berlin, Andreas Gebha
Audio
08:21 min, 3010 kB, mp3
mp3, 48 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 27.02.2002 / 20:16

Dateizugriffe:

Klassifizierung

Type: Interview
Language: deutsch
Subject area: Politik/Info, Andere
Entstehung

Author/s: Michael Liebler
Radio: RadioZ, Nürnberg im www
Production Date: 27.02.2002
keine Linzenz
Skript
Kein Skript vorhanden.