Es ist nicht die Aufgabe der Polizei, sich um Gefühle zu kümmern

ID 94653
  salvataggio esterno!
AnhörenDownload
Die polizeiliche Kriminalstatistik war lange Zeit die Grundlage für Forderungen nach mehr Befugnissen, schärferen Gesetzen und mehr Polizei. Doch seit einigen Jahren sinken die Zahlen und urplötzlich entdecken Polizei und Innenministerium die Schwächen dieses Maßstabes für die Kriminalität, während der Innen- und Heimatminister sich gleichzeitig wegen der an der Kriminalstatistik gemessenen größeren Sicherheit auf die Schulter klopft. Andere Maßstäbe sollen her und auch das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung rückt plötzlich in den Aufgabenbereich der Polizei. Radio Dreyeckland fragte den Krinologen Prof. Henning Ernst Müller (Uni Regensburg), was er von der Kriminalstatistik und der Zuständigkeit der Polizei für das allgemeine Sicherheitsgefühl hält.
Audio
09:34 min, 8973 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 04.04.2019 / 13:21

Dateizugriffe: 29

Klassifizierung

tipo:
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Politik/Info
serie: Morgenradio
Entstehung

autrici/autori: Jan Keetman
Radio: RDL, Freiburg im www
data di produzione: 04.04.2019
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
08.04.2019 / 19:53 MoMa, coloRadio, Dresden
gesendet am 8.4.2019
im Magazin, während draussen die Demo gegens neue PolG lief... Danke!