buscar

busca todas las entradas en la base de datos según:
(* und ? pueden utilizarse como indicadores)

busqueda de nombres genéricos
Search only in titles and descriptions
o en vez de utilizar la palabra y buscar varios nombres genéricos
tiempo
(fecha de producción)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


busqueda de nombres genéricos: áreas de redacción: Umwelt / tiempo: - 06/2024

11400 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID down     fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo      serie      duración     
10.06.2024
ExpertInnenrat kritisiert Bundesregierung | Ampel blockiert Klimaschutz

Der ExpertInnenrat für Klimafragen kritisiert die deutsche Bundesregierung scharf, nicht die nötigen Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. In einem am heutigen Montag (3.06.) veröffentlichten Sondergutachten widerspricht sie den dreisten Äußerungen des pseudo-grünen angeblichen Klimaschutz-Ministers Robert Habeck, der noch im März behauptet hatte, Deutschland sei beim Klimaschutz auf Kurs.

10.06.2024
Gericht stellt der Bundesregierung hinsichtlich Klimaschutz ein miserables Zeugnis aus

Im Bundestagswahlkampf 2021 hatte sich Olaf Scholz als Kanzler-Kandidat des Klimaschutzes präsentiert. Große Teile der deutschen Bevölkerung hatten darauf vertraut, daß den Worten auch Taten folgen würden. Doch alle drei in der Ampel-Koalition vertretenen Parteien betreiben Obstruktion, statt die noch vor zweieinhalb Jahren verkündeten Klima-Maßnahmen zu realisieren.

10.06.2024
Wald-AIDS: Deutsche Wälder mit erworbener Immun-Schwäche

Nach wie vor sind rund 80 Prozent der deutschen Waldbäume krank. Dies geht aus einem - in diesem Jahr deutlich verspätet - vorgelegten "Waldzustandsbericht" für 2023 hervor. Der Anteil mit deutlichen Schäden stieg bei den Eichen von 40 auf 44 Prozent, bei den Buchen von 45 auf 46 Prozent und bei den Fichten von 40 auf 43 Prozent. Lediglich bei den Kiefern waren leichte Verbesserungen zu verzeichnen. Die Zahlen wären noch viel schlechter, wenn die Bäume nicht von Jahr ...

10.06.2024
Petition will komplette Versiegelung und Bebauung des Jahrtausendfelds in Leipzig ...

Das Jahrtausendfeld in Leipzig-Plagwitz ist dieses Mal in unserem Fokus. Dort soll ab nächsten Jahr eine Privatschule gebaut werden, ganz ohne Bebauungsplan. Die Möglichkeit der Fläche zur Erholung wäre damit besiegelt. Wir sprechen mit zwei Initiatorinnen der Petition für den Erhalt des Stadtteilparks und welche Möglichkeiten es nun gibt.

10.06.2024
Radio Radau #32

Von der Straße in die Ohren! Heute sprechen wir über die EU-Wahl und warum wir nicht von den Ergebnissen überrascht sind, berichten über einen Hungerstreik am Abschiebeknast in Glücksstadt, Protesten gegen die Bezahlkarte, dem Budapest-Komplex und von einer Solidemo mit Kenan Ayaz und Kadri Saka. Von der Demo bis zur Selbstorganisation.

09.06.2024
Vogel der Woche (392): Notausstieglitz & Kollegen

Vogel der Woche (392): Notausstieglitz & Kollegen Hellbraun-rot-weiß-gelb-schwarz, macht Stieglitzgeräusche. Stieglitz? Ja und Nein...

08.06.2024
Vogel der Woche - die Wachtel

Vogel der Woche - die Wachtel Kannte mal jedes Kind ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss

08.06.2024
Nazi-Angriff auf Waldbesetzer*innen in Freiburg

Nazi-Angriff auf Waldbesetzer*innen in Freiburg Seit Mai 2021 ist das Langmattenwäldchen im Freiburger Dietenbacharreal besetzt. Am 08.06.2024 kam es gegen 2 Uhr nachts zu einem Angriff durch Nazis. Bewaffnet mit einem Messer und einer Axt versuchten die Nazis, die Aktivist*innen einzuschüchtern und drohten auch mit Mord. Trotz der nächtlichen Stunde, kamen nach einem Hilferuf über soziale Netzwerke, solidarische Menschen um Support und Schutz zu geben. RDL war wenige Stunden später ...

07.06.2024
Fernwärme ganz nah - Wie wird die Chemnitzer Fernwärme bezahlbar und sauber?

Wer seine Energie von den Chemnitzer Stadtwerken bezieht, zahlt seit einigen Jahren deutlich mehr dafür. Insbesondere die Preise der Fernwärme sind mit der Gaskrise gestiegen und seitdem stabil hoch, obwohl der Gaspreis längst wieder gefallen ist. Warum ist das so? Darüber sprachen am vergangenen Mittwoch im Weltecho die Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe Barbara Metz, der Professor für elektrische Energietechnik und Regenerative ...

05.06.2024
Fridays for Future hilft bei Hochwasser

Fridays for Future packt mit an und fordert echte Taten statt leerer Worte. Das ist die Reaktion auf die extremen Hochwasser der vergangenen Tage in Süddeutschland. Kurzerhand haben sie eine Delegation zusammengestellt, die vor Ort hilft, wo sie helfen kann. Sie setzen damit ein Zeichen für Menschlichkeit und Mitgefühl und schaffen damit weitere Aufmerksamkeit für die Lage beim Klimaschutz. Luca von den Fridays for Future ordnet die aktuelle ...

05.06.2024
Ja oder Nein zum Verkehrskonzept "Move 35"? - das ist am 9. Juni die Frage! Interview ...

Seit Monaten wird in Marburg über den Segen oder Fluch des Verkehrskonzepts "Move 35" gestritten. Ziel dieses Konzepts ist die Halbierung des Autoverkehrs in der Stadt zugunsten der "grünen" Verkehrsalternativen ÖPNV, Rad- und Fußgängerverkehr. Zeitgleich mit den Europawahlen wird am 9. Juni in Marburg über "Move 35" abgestimmt. Wir sprachen mit Stefan Schulte vom BUND über Move 35. Der BUND Marburg ist Mitglied der Kampagnengruppe "Ja, ...

05.06.2024
Klima im Rausch (Folge 14)

Kommentierter Audio-Mitschnitt des Wahlpodiums in Leipzig am 27.5.2024. Es ging bei der Veranstaltung um Klimaschutz/Klimaanpassung im Raum Leipzig und welche Konzepte (bzw. Worthülsen) die Parteien hierfür zu bieten haben. Auf dem Podium: · Michael Neuhaus (Linke) · Jürgen Kasek (Grüne) · Dr. Sabine Heymann (CDU) · Bettina van Suntum (SPD) · Ralf-Peter Wirth (FDP) · Tobias Kretschmer (ÖDP, Liste Piraten) Moderation des ...

04.06.2024
südnordfunk #121 | Rechte für Fischer*innen und Flüsse

Wasser ist die Quelle des Lebens – sei es in Form von Trinkwasser aus den Flüssen Lateinmerikas, oder durch die Fische, die im Atlantischen Ozean vor der tansanischen Küste schwimmen. Immer wieder wird dieses Wasser aber auch verschmutzt und missachtet. In Kolumbien und anderen lateinamerikanischen Ländern verteidigen Aktivist*innen Flüsse und andere Territorien. In Uganda und Tansania sorgt die Ostafrikanische Rohölpipeline dafür, dass Fischereigemeinden ihre Nahrungs- ...

04.06.2024
Als Backpacker durch Honduras

Ein Reisebericht im weitesten Sinn eines Besuchs in Honduras. Das Besondere daran ist daß der Bericht nicht die Touristenattraktionen anhackt sondern den Besuch zur indigenen Bevölkerung im äußersten Osten des Landes dokumentiert. Dabei sind aktuelle politische Bemerkungen zur sozialen Lage der Bevölkerung unerläßlich.

30.05.2024
Parents For Future München: 14. Sendung, "Progressive Provinz - Der Klimafunk ...

Parents For Future München: 14. Sendung, "Progressive Provinz - Der Klimafunk unternimmt eine Landpartie ins westliche Oberbayern und nach Oberschwaben." Bürgermeister Erwin Karg erzählt von der Energiewende von unten in seiner Gemeinde Fuchstal. Der Filmemacher Christian Fussenegger und zwei Aktivisti schildern die Hintergründe zum Dokumentar-Film “Über Menschen die auf Bäume steigen”.

01.06.2024
Vogel der Woche - die Großtrappe

Vogel der Woche - die Großtrappe ein Wiesenwunder aus Brandenburg ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss

26.05.2024
concrete cracks #5 hallo "HALLO:"

concrete cracks #5 hallo "HALLO:" 26.05.24, 17:00 bis 19:00 uhr mit nina und nuriye von HALLO: e.V. von gemeinwohlorientierten räumen zum leben und arbeiten bis zu multifunktionalen parkflächen für alle: seit jahren sorgt der HALLO: verein für freiräume, kultur und politik in hammerbrook und im hamburger osten. nur eine s-bahn station vom hauptbahnhof entfernt, gerät der stadtteil immer mehr ins blickfeld von investoren und profitorientierten ...

31.05.2024
Assoziationen zum Papagei anlässlich des Weltpapageientags

2004 initiierte die Tierschutzorganisation World Parrot Trust (WPT) den Welttag der Papageien, um jedes Jahr am 31. Mai zum Schutz der Papageien aufzurufen. Wir haben diesen Tag genutzt, um in der Redaktion assoziative Gedanken zu den bunten Vögeln einzufangen.

29.05.2024
BUND fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager! Kritik an CCS-Technologie und CO2-Speichergesetz

Der BUND kritisiert das gestern beschlossene CCS-Gesetz. Dadurch sollen klimaschädliche Treibhausgase der Industrie abgeschieden, verpresst und im Boden gelagert werden. Eine risikoreiche und klimaschädliche Technologie kritisiert der BUND und fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager!

29.05.2024
KI verschlingt gigantische Ressourcen: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit

Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft großer Firmen bei Künstlicher Intelligenz.