BUND fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager! Kritik an CCS-Technologie und CO2-Speichergesetz
ID 129014
Der BUND kritisiert das gestern beschlossene CCS-Gesetz. Dadurch sollen klimaschädliche Treibhausgase der Industrie abgeschieden, verpresst und im Boden gelagert werden. Eine risikoreiche und klimaschädliche Technologie kritisiert der BUND und fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager!
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Umwelt, Wirtschaft/Soziales
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Schädliches CO2 aus der Luft filtern, verpressen und im Boden speichern. Klingt verlockend. Dahinter steckt eine Technologie, die CCS genannt wird, also "Carbon Capture and Storage". Gestern beschloss die Bundesregierung dazu ein entsprechendes CO2-Speichergesetz.
Umweltverbände laufen dagegen Sturm. Sie sagen: CCS ist energieintensiv, klimaschädlich und riskant. Und verhindert die dringend nötige CO2-Reduktion. Was hinter CCS und dem neuen CO2-Speichergesetz steckt, dazu sprach Heike Demmel mit Kerstin Meyer, der CCS-Expertin beim BUND:
Mehr Infos:
https://www.bund.net/klimawandel/ccs/
Umweltverbände laufen dagegen Sturm. Sie sagen: CCS ist energieintensiv, klimaschädlich und riskant. Und verhindert die dringend nötige CO2-Reduktion. Was hinter CCS und dem neuen CO2-Speichergesetz steckt, dazu sprach Heike Demmel mit Kerstin Meyer, der CCS-Expertin beim BUND:
Mehr Infos:
https://www.bund.net/klimawandel/ccs/
Kommentare
|
|
03.06.2024 / 20:00 | Andreas, Radio T |
gesendet im Detektor vom 03.06.24
|
|
Vielen Dank! | |
05.06.2024 / 09:20 | sabine und max, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet im Mi-Mora
|
|
danke | |
09.06.2024 / 21:04 | Klaus/, Freie RadioCooperative Husum, Westküste |
am 7.6. im FRC-Infomagazin
|
|
besten Dank ! | |