rechercher

Fouiller la banque de données pour
(* et ? peuvent être utilisés comme barre d´espacement):

Paramètres de recherche
Chercher seulement dans les titres et la description
OU au lieu de ET comme liaison entre les mots de recherche

(Date de production)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Paramètres de recherche: Radio: LORA München / : 10/2009 - 12/2009

86 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID down     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
27.10.2009
Was steht in der Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung?

Interview mit Heinz Bontrup, Professor für Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Gelsenkirchen über die Finanz-, Wirtschafts- und Arbeitspolitik der neuen Bundesregierung

23.10.2009
Sometree: Zwischen Epischer Schönheit Und Versteckter Aggression

Anmod Sometree Die Berliner Band Sometree – einst in Hannover und Umgebung aufgewachsen, dann jedoch in Berlin und München schnell weitaus beliebter und erfolgreicher, als in der eigenen Heimat – macht Nischenmusik. Edle Nischenmusik, mit der alle Indiefreunde, Postrock-Anhänger, Noisefreaks, Psychedelic-Jünger und Shoegazer-LiebhaberInnen etwas anfangen könnten – liebevoll, teils fast orchestral, dennóch transparent arrangiert, mit ...

23.10.2009
Gesicht Zur Wand: Der DVD-Tipp

Anmod DVD Gesicht Zur Wand Wir kommen zu einem Filmtipp – und zwar einer gerade heraus gekommenen politischen Doku-DVD... Einen ebenso wichtigen, wie beeindruckenden Dokumentarfilm hat der Filmemacher Stefan Weinert bei der Edition Salzgeber nun zum Reigen der 20-Jahrestage der DDR-Implosion herausgebracht. Es geht einmal nicht um die Mauerspechte, die Funktionäre, die Demostranten, die schweigende Mehrheit – es geht um die Opfer des ...

20.10.2009
Neue Koalition plant Mietrechtsänderungen

Interview mit Tobias Vollmar, stellvertretender Geschäftsführer des Mieterverein München

16.10.2009
...und schuf die Erde in 6 Tagen und machte dann frei ...

Anmod Kreationisten Aus den USA kennen wir die Bewegung der so genannten Kreationisten. Die bestreiten die Evolution als „gotteslästerlichen Irrtum“ - weil Gott ja schließlich mit der Entstehung unseres Planeten befasst war und nicht die biologische Entwicklung vom Einzeller bis zum Homo Sapiens in Millionen von Jahren unsere Welt prägte. Der Kampf zwischen der menschlichen Vernunft und den Verkündern wissenschaftlicher Erkenntnisse, ...

15.10.2009
Das Problem an seiner Wurzel packen

Ökoaktivist Jörg Bergstedt ist zu einem halben Jahr Knast verurteilt worden, weil er Genpflanzen zertrampelt hat. Ein Gesinnungsurteil der deutschen Justiz?

15.10.2009
1 Mrd Menschen hungern am Welternährungstag

Armut, Hunger und Elend in Entwicklungsländern steigen rapide an. Entwicklungshilfe sinkt von 1,2 Billionen im Jahr 2007 auf voraussichtlich 363 Mrd. Dollar in diesem Jahr.

14.10.2009
Arbeit und menschliche Würde

Interview mit dem Soziologen Oskar Negt über die menschliche Würde der Arbeit und den Gefahren, die der Gesellschaft und der Demokratie drohen, wenn diese verloren geht

14.10.2009
Die Grünen als stabilisierender Faktor des rechtskonservativen Lagers

Interview mit Thomas Ebermann, ehemaliger Fraktionssprecher der Grünen im Bundestag über Jamaika und den Weg der Grünen

12.10.2009
Das Konzept der sozialen Verteidigung

Interview mit Kathrin Vogler vom Bund für Soziale Verteidigung über Möglichkeiten und Beispiele einem Aggressor gewaltlos Widerstand zu leisten

09.10.2009
Mehr Hinrichtungen in weniger Ländern

Anmod Amnesty Todesstrafe 2390 Hinrichtingen im ´Jahr 2008 – fast doppelt so viel wie 2007. Und 8864 Todesurteile – nach nur 3347 im Vorjahr – das sind bittere Zahlen, die Amnesty International heute veröffentlichte. Andererseits hat sich die Zahl der Staaten, in denen die Todesstrafe existiert, verringert. Radio Lora München befragte den Experten von Amnesty International in Deutschland zum Thema Todesstrafe, Oliver Hendrich nach ...

08.10.2009
Laufzeitverlängerung der Atomreaktoren - Hintergründe und Folgerungen

Interview mit Henrik Paulitz von IPPNW über die Gründe für die Forderung nach Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und die Notwendigkeiten deren Stillegung.

08.10.2009
Irrfahrt der Gesinnungen

Die Piratenpartei begrüßt einen ehemaligen NeoNazi in ihren Reihen als "vorbildliches Mitglied". Wohin segeln die Piraten...?

03.10.2009
Arbeitsbedingungen

Es ist die Zeit der Sommerschlussverkäufe, überall sind die Wühltische brechend voll: Shorts 7 Euro, Tops 3 Euro, Blusen für 10 Euro das Stück. Wer freut sich da nicht, wenn er ein solches Schnäppchen gemacht hat! Doch womit sich kaum jemand beschäftigt: Die niedrigen Preise rechnen sich nur, weil die Textilunternehmen ihre Produkte überwiegend in Billiglohnländern wie Birma, China, Indonesien oder Bangladesch produzieren lassen. Länder ...

03.10.2009
Buchbesprechung-Guy Desisles - Aufzeichnungen aus Birma

Die Graphic-Novel „Aufzeichnungen aus Birma“ ist im Reprodukt-Verlag in Berlin erschienen. Nach den vorangegangenen Buchprojekten "Shenzen" und "Pjönjang" ist "Aufzeichnungen aus Birma" Guy Delisles dritter autobiografischer Reisebericht über ein ostasiatisches Land. In seinen typisch minimalistischen Zeichnungen und dem lapidaren Erzählstil verarbeitet Guy Delisle in der Graphic-Novel seine eigenen Erfahrungen: ...

03.10.2009
Filmbesprechung - Painful Peace

Anja Rechenberg stellt einen Film vor, der das Leben von drei Jugendlichen im Kosovo und die politische Situation dokumentiert: Painful Peace – ein Dokumentarfilm von Anne Thoma - geht an die Nieren, ist aber absolut sehenswert. Kosovo 2007. Die Jugendlichen Labinot, Lorenc und Milica wollen studieren, arbeiten, Freunde treffen, ein Leben und eine Zukunft - wie junge Menschen überall auf der Welt. Doch ist ein normales Leben im Kosovo acht ...

03.10.2009
Klimaplan Indien

Millionen Menschen sind in Indien von den Folgen des Klimawandels bedroht. Als Klimasünder gerät das Land zunehmend in die Kritik. Die Regierung, die sich durch die Ratifizierung des Kyoto-Protokolls zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes verpflichtet hat, hat deshalb nun ihren ersten nationalen Klimaschutzplan vorgelegt. Formuliert wird er von Umweltschützern, Ministern und Industriellen. Nija Schwabska berichtet über die geplanten Änderungen ...

03.10.2009
Tsunami

In der asiatisch-pazifischen Region befinden sich einige der wohlhabendsten Gebiete der Erde, wie etwa Australien, China, Japan oder Südkorea. Gleichzeitig jedoch zählen die Menschen in Ländern, wie Bangladesch, Laos, Myanmar, Nordkorea oder Papua-Neuguinea zu den ärmsten Bevölkerungsgruppen der Welt. Gesteigert wird ihre Not durch Repressionen der Regierungen und Unterdrückung, aber auch durch Naturkatastrophen, wie Tsunamis, Zyklone oder ...

02.10.2009
Bayrische Staatsregierung: Juristische Niederlagen In Serie

Anmod Ritter Bereits vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes hat die Verfassungsbeschwerde zweier bayrischer SPD-Landtagsabgeordneter gegen die präventive, also vorbeugende Telefonüberwachung Erfolg gehabt. Denn die bayrische Staatsregierung hat fast unbemerkt seit dem 1.8. die umstrittene Überwachung abgeschafft. Mit der Änderung des Polizeiaufgabengesetzes war es seit 2005 erlaubt gewesen, neben Telefongesprächen auch e-mails ...

02.10.2009
Italien: Demokratie Nach Art Des Mafiapaten

Anmod Garavini Laura Garavini ist eine Abgeordnete im italienischen Parlament. Sie sitzt dort für die italienische Partito Democratico – eine Partei, die aus der früheren Kommunistischen Partei Berlinguers hervorging, die also mit der deutschen Linkspartei vergleichbar ist und eine der einflussreichsten oppositionellen Kräfte in Italien darstellt. Früher war die Abgeordnete Garavini lange in Deutschland in Immigrantenprojekten tätig – ...