Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 10/2021 - 12/2021

69 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
05.10.2021
Gentrifizierung in München - Die Türkenstraße

Gerade hat in Berlin der Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ eine Mehrheit bekommen. Gentrifizierung und Wohnungsmangel sind nicht nur in Berlin ein Problem. Auch und gerade die Münchner:innen können ein Lied davon singen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür ist die Türkenstraße im Münchner Univiertel. LORA-Mitarbeiter Jakob Mainz war vor Ort.

07.10.2021
Auftaktveranstaltung der Woche Seelische Gesundheit

Kollegin Sanni Wambach zur Woche der Seelischen Gesundheit. Sanni hat bei LORA die Redaktion PG – Psychische Gesundheit, jeden 3. und 5. Donnerstag im Monat um 20 Uhr.

06.10.2021
Stell Dich nicht so an! - Depression am Arbeitsplatz

Wer hilft einem am Arbeitsplatz, wenn man unter Depressionen leiden? Ein wichtiger Ansprechpartner ist dabei die Schwerbehindertenvertretung (SBV) im Betrieb. In dieser Folge hören wir Gespräche von Mitgliedern des Arbeitskreises Oberbayern der Schwerbehindertenvertretung mit Betroffenen, einem Leiter der ias-Gruppe, die neben vielen Diensten auch kurzfristige Beratungen im Fall einer Depression anbieten und mit einer Leiterin des Integrationsfachdienstes ...

06.10.2021
Pro Asyl vor dem EU-Resettlement-Forum zu Afghanistan morgen - Forderungen für ...

Meral Zeller von Pro-Asyl über die Forderungen der Hilfsorganisation im Vorfeld des morgen stattfindenden High-level Resettlement Forums der EU am morgigen Donnerstag.

06.10.2021
Noch nicht wahlberechtigt aber schon Ärger mit der Polizei beim Aufhängen von ...

Der 17jährige Schüler Adrian berichtet von seiner Erfahrung mit der Polizei beim Aufhängen von Fake-Wahlplakaten von deinplakatfuerunserezukunft.de

05.10.2021
Eine deutliche Mehrheit hat in Berlin für die Vergesellschaftung gestimmt. ...

Über 1 Million Menschen stimmten am 26. September in Berlin für eine Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne. 56,4 Prozent der Stadtbevölkerung bejahten per Volksentscheid den Vorschlag der Initiative »Deutsche Wohnen & Co Enteignen«. Dieser fordert, »alle Maßnahmen einzuleiten«, die notwendig sind, um auf Basis von Artikel 15 des Grundgesetzes die Bestände von Immobilienkonzernen mit mehr als 3.000 Wohnungen in Berlin in Gemeineigentum ...

03.10.2021
Das Abhandengekommensein von Würde und andere Peinlichkeiten: Der Wahlkommentar

Mittlerweile wird in den Augen Vieler der Umgang der Berliner Politprominenz mit den Ergebnissen der Bundestagswahl mindestens teilweise immer merkwürdiger. Gerade bei den Wahlverlierern hat das große Reinemachen nach dem Kentern noch nicht begonnen. Aber wie soll es weitergehen, mit Regenbogen oder Jamaica, oder halbgroßer Koalition, mit Kanzler Scholz? Oder Laschet, oder Soeder, oder Spahn, oder Merz? Die neue große Unübersichtlichkeit ...

02.10.2021
Wahlkommentar

Mittlerweile wird in den Augen Vieler der Umgang der Berliner Politprominenz mit den Ergebnissen der Bundestagswahl mindestens teilweise immer merkwürdiger. Gerade bei den Wahlverlierern hat das große Reinemachen nach dem Kentern noch nicht begonnen. Aber wie soll es weitergehen, mit Regenbogen oder Jamaica, oder halbgroßer Koalition, mit Kanzler Scholz? Oder Laschet, oder Soeder, oder Spahn, oder Merz? Die neue große Unübersichtlichkeit ...

01.10.2021
Europäisches Grund-Asylurteil wurde umgekehrt - Homosexualität kann eben nicht ...

Patrick Dörr vom Lesben und Schwulenverband Deutschland über ein niederländisches Gerichtsurteil von 2013, das bis heute falsch übersetzt verwendet wurde um das Gegenteil des Urteils zu Recht zu sprechen. Denn: Menschen die aufgrund ihrer Sexualität verfolgt werden, können eben nicht mit der Begründung abgeschoben werden, dass sie ja im Heimatland einfach so tun könnten, als wären sie hetero.