Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 04/2023 - 06/2023

74 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
04.05.2023
Frauen im Spannungsfeld des Krieges, eine Annäherung

Frauen im Spannungsfeld des Krieges, eine Annäherung Die Sendung beinhaltet: Einblicke in das Festival Female Peace Palace (31.3. - 23.4.), eine Kooperation zwischen den Münchner Kammerspielen und der Monacensia, sowie ein Gespräch über die Frage "Können wir den Krieg verstehen ohne ihn zu erleben?" Im Einzelnen: Zwei Mitschnitte aus der Generalprobe von "Green Corridors, eine Vermessung des Krieges", der ukrainischen Dramatikerin Natalia Vorozhbyt, uraufgeführt in den ...

03.05.2023
Deutscher Erdüberlastungstag ist heute

Es gibt Tage, die möchte man nicht mit Feierlichkeiten begehen. Einer dieser Tage ist der Erdüberlastungstag. Ungleich anderer Feiertage und Welttage ist er selten am gleichen Datum und tendenziell immer früher. Seit 2003 berechnet das Global Footprint Network diesen Tag für viele Staaten und den Globus. 1970 war das letzte Jahr, in dem wir global nur vom Überschuss des Planeten gelebt haben. Nach dem Erdüberlastungstag zehren wir am Kapital ...

03.05.2023
#4 KI-Talk: reale Gefahren von künstlichen Intelligenzen

Die Wunderwelt der künstlichen Intelligenzen durchzieht unser Leben. Deshalb haben der Programmierer Niklas Unverricht und unser Redakteur David Westphal sich dazu entschlossen, in regelmäßigen Abständen über die Grundlagen und die Entwicklung dieser Technologien aufzuklären. Die Technologien, die man unter dem Begriff „künstliche Intelligenz“ versammelt, werden unterschiedliche aufgenommen. Zum einen als großartige Chancen, zum anderen ...

01.05.2023
We can never fly first class, eine griechisch-jüdische Spurensuche

We can never fly first class, eine griechisch-jüdische Spurensuche Yara Haskiel, die Enkelin eines von den Nazis aus Thessaloniki deportierten Juden, erzählt in einer Videoinstallation ihre Familiengeschichte, die auch gleichzeitig die Geschichte der fast ausgelöschten jüdischen Gemeinde in Thessaloniki ist. Ihr Großvater baute sich nach dem Krieg ein neues Leben in München auf, wurde hier Teil der griechisch-jüdischen Community. Diese Ausstellung in der Galerie Einwand ist Teil des Projektes: "Migration ...

28.04.2023
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 6 - "Die sozial-ökologische Transformation" ...

Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 6 - "Die sozial-ökologische Transformation" - Teil 3: Lösungen In der ersten beiden Teilen unserer Sendung: Wirtschaftspolitik neu denken! Wege aus der Katastrophe – die sozial-ökologische Transformation… haben wir mit: Manuela Kropp von attac, Tim Voss von der Arbeitnehmerkammer Bremen, Mechthild Schrooten von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, und Dierk Hirschel von ver.di die Probleme analysiert die einer sozial-ökologische Transformation im Weg stehen und besprochen wer sie aus ...

28.04.2023
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 6 - "Die sozial-ökologische Transformation" ...

Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 6 - "Die sozial-ökologische Transformation" - Teil 2: Akteur*innen In der zweiten Folge unserer Sendung: Wirtschaftspolitik neu denken! Wege aus der Katastrophe – die sozial-ökologische Transformation… haben wir mit: Manuela Kropp von attac, Tim Voss von der Arbeitnehmerkammer Bremen, Mechthild Schrooten von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, und Dierk Hirschel von ver.di beschäftigen wir uns mit der Frage, wer denn die Hebel umlegen kann, damit wir mit einer resilienten Gesellschaft ...

28.04.2023
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 6 - "Die sozial-ökologische Transformation" ...

Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 6 - "Die sozial-ökologische Transformation" - Teil 1: Das Problem In der ersten Folge unserer Sendung: Wirtschaftspolitik neu denken! Wege aus der Katastrophe – die sozial-ökologische Transformation… besprechen wir mit: Manuela Kropp von attac, Tim Voss von der Arbeitnehmerkammer Bremen, Mechthild Schrooten von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, und Dierk Hirschel von ver.di die Probleme die einer sozial-ökologische Transformation im Wege stehen. Enthält einen Faktenblock und die Problemanalyse ...

28.04.2023
Demo in Kassel vor dem Bundessozialgericht

Etwa 150 Direktversichungsgeschädigte machten am 15.04.2023 mal wieder auf sich aufmerksam, diesmal vor dem Bundessozialgericht in Kassel. Seit dem Gesundheitsmodernisierungesetz (GMG) 2004 müssen Bezieher von Kapitallebensversicherungen, die über Direktversicherungen durch den Arbeitgeber abgeschlossen wurden, in der Auszahlungsphase Krankenkassenbeiträge bezahlen und zwar Arbeitgeber- PLUS Arbeitnehmeranteil! Bei Vertragsabschluss VOR 2004 ...

27.04.2023
An bayrische Antifaschisten aus der NS-Zeit erinnern

Während dem Nationalsozialismus gab es nicht nur München, die Hauptstadt der Bewegung. Es gab duchaus auch Widerstand gegen die Nationalsozialisten. In München nur vereinzelt in ein paar Stadtteilen, wie in Giesing, dem Westend oder in Freiham. Aber in anderen Kleinstädten in Bayern war das durchaus intensiver, wie zum Beispiel in Burghausen. Dazu hat der Geschichts-Dozent und Buchautor Max Brym ein Buch namens „Rotes Burghausen“ veröffentlicht. ...

27.04.2023
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 6 - "Die sozial-ökologische Transformation"

Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 6 - "Die sozial-ökologische Transformation" Der Weltklimarat IPCC und die UN sind sich einig: So wie es ist, kann es nicht mehr weitergehen. Sehr viel muss ich sehr schnell ändern. Doch Veränderung macht vielen Angst, sehr schnelle Veränderung beängstigt noch mehr. Tatsächlich werden wohl einige Branchen ihr Geschäftsmodell ändern müssen. Und unser aktueller Konsum und Lebensstil ist trotz Inflation noch viel zu günstig gerechnet - ohne die Folgekosten der Umweltzerstörung und ...

22.04.2023
Die Akteure des Neoliberalismus: Die Neoliberalisierung der Schulen, Teil 3: ...

Die Neoliberalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten, Kindern wird früh beigebracht, sich als Unternehmer in eigener Sache zu sehen. Doch mittelfristig hängt das Überleben der Menschheit nicht davon ab, wessen Ellenbogen härter sind, sondern ob wir es schaffen, zu kooperieren, sowohl im Kleinen als auch im Großen. Ist eine Reform des Schulsystems weg vom neoliberalen Dogma daher nicht dringend nötig?

21.04.2023
Alle reden von Fake News - aber kaum einer von Datenschutz

Interview mit dem bayrischen Datenschutzbeauftragten Thomas Petri. Wir wollten wissen, welchen Einfluss unsere Daten haben können, wenn sie effektiv für Fake News oder Wahlmanipulation genutzt werden.

20.04.2023
Situation im Sudan für die Zivilbevölkerung

Seit Ausbruch der Kämpfe im Sudan am Samstag sind bereits über 330 Menschen getöten worden und über 3000 Menschen verletzt. Während die internationale Gemeinschaft zu einem Waffenstillstand aufruft, leidet die Bevölkrung weiter extrem unter der Gewalt. Marierose ist eine Studentin aus dem Sudan, die seit drei Jahren in München lebt. Sie ist im ständigen Austausch mit ihrer Mutter, die in Khartum, der Hauptstadt des Sudans, festsitzt und ...

20.04.2023
Medienpädagogik in der Gamingszene

Haben Sie schon einmal ein Computerspiel gespielt? Oder bist du fester Bestandteil der Gaming-Szene? In München findet vom 28. April bis 1. Mai das Gamesfestival im Pathos-Theater im Kreativquartier statt. Es bringt die junge Szene zusammen, will aber auch medienpädagogisch vermitteln. Denn die Vielfalt von Videogames ist fantastisch. Zwischen humorvollem Quatsch und ernster Politik ist alles möglich. Sie hören in diesem Beitrag Ulrich Tausend, ...

19.04.2023
Folge 3: Chat GPT

Die Wunderwelt der künstlichen Intelligenzen durchzieht unser Leben. Deshalb haben der Programmierer Niklas Unverricht und unser Redakteur David Westphal sich dazu entschlossen, in regelmäßigen Abständen über die Grundlagen und die Entwicklung dieser Technologien aufzuklären. In den ersten beiden Folgen haben sie über die Grundlagen und die Verwendung in Versicherungen gesprochen. Seit einigen Wochen dominiert jedoch ein anderes Thema die ...

14.04.2023
Kulturtipps "Raus aus der Nische" für München im April 2023

Heute erwarten Sie wieder vier spannende Kulturtipps für München im April 2023. -Am 20. April 2023 heißt Sie Green City herzlich willkommen beim Planungsworkshop für eine Grünpatenschaft, um München ein wenig mehr zu einem blühenden und ökologischen Ort werden zu lassen. -Am 21. und 22. April 2023 findet die Tanzperformance "common garden: fear.less" im schwere Reiter statt und beschäftigt sich mit den Themen Angst und menschliche ...

14.04.2023
3 Monate Knast ohne Bewährung für Wiederholungskleber!!!???

Unser nächstes Gespräch in dieser Sendung führen wir mit jemand, der von simpel gestrickten Boulevardzeitungs-Überschriften und von Konservativen und Rechtspolitikern verdächtigt wird, ein Terrorist zu sein. Der Grund: Daniel Eckert hat sich zum wiederholten Mal auf Straßen geklebt, um durch Blockaden das seiner Meinung nach unverantwortlich langsame Tempo der derzeitig umgesetzten Klimapolitik anzuprangern. Montag steht der junge Karlsruher ...

13.04.2023
Der Kulturstrand an der Isar, München, von den Urbanauten

Der Sommer naht, trotz kühlem März und verregnetem April. Die MünchnerInnen entdecken schon seit einigen Jahren das Draußen in ihrer Stadt: Englischer Garten, die neuen Schanigärten und – natürlich – die Isar. Die Urbanauten versuchen schon seit ihrer Gründung vor 20 Jahren, neue Perspektiven auf den öffentlichen Raum zu werfen und ihn für kulturelle Veranstaltungen zu nutzen. Auch in diesem Jahr planen sie wieder einen Kultursommer ...

13.04.2023
Hans Well war mit den Biermösl Blosn in Wackersdorf und feiert jetzt den Atomausstieg

Am Samstag verabschieden wir in München die Atomkraft! Das Atomausstiegsfest am Samstag auf dem Odeonsplatz soll eine große Party werden, bei der der Erfolg von fast 40 Jahren aktiver Anti-Atomkraft-Bewegung in Bayern gefeiert wird. Spätestens 1985 ging es los, damals mit den Protesten gegen die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf. Über 100.000 Menschen waren beim Anti-WAAhnsinns-Festival vor Ort und hörten unter anderem einem zu, der ...

13.04.2023
Atomeinstieg der Türkei, gefördert durch Russland

In Deutschland wird am Wochenende der endgültige Atomausstieg vollzogen, in der Türkei findet das komplette Gegenteil statt. Die Türkei plant den Einstieg in die Atomenergie schon lange, bereits in den 1970er Jahren wurde darüber gesprochen. Dieses Jahr soll das erste Atomkraftwerk in der Türkei in Betrieb gehen. Es befindet sich in Akkuyu im Süden der Türkei nahe der Mittelmeerküste. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses haben ...