Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 10/2023 - 12/2023

73 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
16.11.2023
Die Akteure des Neoliberalismus: Medien im Neoliberalismus; Teil 4: Alternativen ...

Die Akteure des Neoliberalismus: Medien im Neoliberalismus; Teil 4: Alternativen / Ergänzungen zum Mainstream? Wenn uns Mainstream-Medien in Punkto Meinungsvielfalt im Stich lassen und sogar unliebsame Fakten gleich ganz unterdrücken … welche Alternativen oder Ergänzungen zum zugelassenen Meinungsspektrum gibt es?

10.11.2023
Gewalt gegen Frauen - erkennen und bekämpfen

Unser Thema diesmal Gewalt gegen Frauen – erkennen und bekämpfen. Wie äußert sich geschlechtsbezogene Gewalt? Und was können wir dagegen tun? Darüber diskutieren wir mit • Dr. Linda Sauer, Philosophin und Politiologin sowie • Simone Eiler vom Bayrischen Flüchtlingsrat.

10.11.2023
100 Jahre Hitler-Putsch

Vor 100 Jahren griff Hitler zum ersten Mal nach der Macht. Am 8 November begann der Putschversuch im Münchner Bürgerbräukeller und wurde am 9. November am Odeonsplatz niedergeschlagen. Wie es nur drei Jahre nach der Novemberrevolution von Kurt Eisner zu einem faschistischen Putschversuch kommen konnte, wie dieser historisch einzuordnen ist und was die direkten Auswirkungen waren, darüber haben wir mit Bernward Anton vom Archiv der Münchner ...

10.11.2023
607.000 Menschen in Deutschland wohnungslos

Vor zwei Tagen wurden wieder neue Erhebungen zum Thema Wohnungslosigkeit veröffentlicht und zwar von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnungslose. Die Zahlen haben sich im Vergleich zu 2021 fast verdoppelt. Darüber müssen wir reden. Das haben wir getan mit der Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaf Werena Rosenke:

08.11.2023
Gewalt gegen Frauen – erkennen und bekämpfen

Unser Thema diesmal Gewalt gegen Frauen – erkennen und bekämpfen. Wie äußert sich geschlechtsbezogene Gewalt? Und was können wir dagegen tun? Darüber diskutieren wir mit • Dr. Linda Sauer, Philosophin und Politiologin sowie • Simone Eiler vom Bayrischen Flüchtlingsrat.

09.11.2023
Quadratur des Dialogs - Nietzsches Moralphilosophie

In den vergangenen Sendungen ging es viel um den radikalen Humanismus und wie dieser sich immer weiter von der metaphysischen Vorstellung eine Gottes entfernt hat. Moral war deshalb aber noch lange nicht wertlos. Die Kritik an einer allgemeingültigen Moralvorstellung beginnt so richtig erst mit Nietzsche - dafür aber dann mit aller Wucht. Darüber unterhalten sich Peter Seyferth, Wolfgang Thorwart und Clemens Strottner.

08.11.2023
Einschätzung der Minister*innenkonferenz zum Thema Migration

Interview mit Franziska Schmid vom Bayerischen Flüchtlingsrat zu ihrer Einschätzung in Hinblick auf die Ergebnisse des Migrationsgipfels vom 07.11.2023

08.11.2023
Bilanz zu einem Jahr rechtes Regierungsbündnis in Italien

Interview mit Norma Mattarei, Soziologin und freie Journalistin, zu einem Jahr rechtes Regierungsbündnis in Italien.

08.11.2023
Zeitgenössische Musik inspiriert von der Schließung eines Museums

Zeitgenössische Musik inspiriert von der Schließung eines Museums Am 7.1.24 schließt das Münchner Stadtmuseum für sieben lange Jahre seine Türen, ab dem 8.11. gibt es bei freiem Eintrit ein reichhaltiges Sonderprogramm, in dem die Musikbaustelle Kollabs bei der Gestaltung eines experimenteller Raumes eine besondere Funktion einnimmt, weil hier in den nächsten zwei Monaten die doch manchmal eher starre Museumsroutine gesprengt wird, es Raum für das Unerwartete, Spontane gibt. Zusätzlich ein Mitschnitt ...

02.11.2023
VER.DI BAYERN GEGEN SEXISMUS AM ARBEITSPLATZ sowie QUEER- UND TRANSFEINDLICHKEIT

„Gewalt gegen Frauen ist weltweit die häufigste Menschenrechtsverletzung und bleibt oft im Verborgenen,“ beklagt Oberbürgermeister Dieter Reiter. Es gibt aber auch sexuelle Gewalt und Anmache im Betrieb. Ver.di Bayern hat anlässlich des Aktionstag der Vereinten Nationen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen eine Plakatreihe „Nur ein Spruch? Null Toleranz für Sexismus“ herausgegeben,. Wir sprachen mit Bettina Messinger von ver.di ...

02.11.2023
Vertreibung mit Zuschuss – wie europäische Investitionen und Fördergelder ...

In den vergangenen Jahren haben ländliche und indigene Gemeinschaften ihren traditionellen Zugang zu Land, Wasser, Weideflächen, Fischgründen und Wäldern verloren. In dieser Sendung stellen wir einige Beispiele hierfür vor. Teilweise können die von Menschenrechtsverletzungen Betroffenen mit Hilfe von aktuellen Briefaktionen unterstützt werden.

27.10.2023
Köskgarten retten - Initiative trauert um 27 Bäume im Münchner Westend

Interview mit York Runte von der Initiative „Köskgarten retten“ über die geplante Trauerfeier für 27 Bäume. Die Trauerfeier findet statt am 1. November 2023 von 17 bis 19 Uhr unter den Bäumen an der Ecke Schrenk-/Westendstraße.

27.10.2023
Bayerischer Jugendring kritisiert Koalitionsvertrag

Interview mit Philipp Seitz, Präsident des Bayerischen Jugendrings, zu seiner Kritik am bayerischen Koalitionsvertrag, in dem der Stellenwert der außerschulischen Jugendbildung keine Erwähnung findet.

26.10.2023
Superreiche zur Kasse - das Bündnis

Am 25. Oktober hat sich das Bündnis Superreiche zur Kasse am Marienplatz in München getroffen. Selten sind Bündnisse so breit aufgestellt. DGB, Verdi, AWO, VDK, Katholische Arbeitnehmerbewegung, SPD, Die Linke und viele viele mehr. Sie alle treibt die Kluft zwischen arm und reich zusammen, um die Superreichen zur Kasse zu bitten. Keine Sorge. Egal, wie viel Sie erben werden, sie gehören sehr wahrscheinlich nicht zu den 158 Milliardären Deutschlands, ...

23.10.2023
Umwelt- und Naturschutz sozial gestalten

Interview mit Stefan Wolfshörndl, Landesvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt in Bayern, über den Appell verschiedener bayerischer Wohlfahrtsverbände zur Klima- und Sozialpolitik.

23.10.2023
Koop LORA und onda - Fußball-Liebhaber und indigener Fußball in Argentinien

Diskussion über Fußball als wichtige Institution der Integration und Kooperation, über Grenzen hinweg. Moderator Max Brym spricht mit: Oscar Talero, Qom-Indigener aus Rosario, Argentinien, und Gründer des indigenen Fußballvereins „Club Social Qadhuoqté“, Tobias Mönch aus Berlin von Radio Onda – dem Podcast-Projekt vom Nachrichtenpool Latein-Amerika, das auch in vielen Freien Radios Programm macht und Franz Xaver vom 1860-Fanclub ...

20.10.2023
AWO Fanradio Blau - Amateur- und Hobbyfußball

Für das Thema "Amateur-/Hobbyfußball" haben wir @wbsechzgerstadion ins Fanradio eingeladen, um mit ihnen über ihr 20-jähriges Bestehen sowie über das Konstrukt "Royal Bavarian Liga" zu sprechen.

19.10.2023
Der brave Theodor von Moritz Fitzek im Theater-GGG

Sie hörenDavid Westphal und Moritz Fitzek, im Gespräch über Moritz` Theaterstück Der brave Theodor im GGG Theater, Harthof. Die Uraufführung ist am 27. Oktober. Alle weiteren Infos und Tickets finden Sie auf www.theater-ggg.de

19.10.2023
Künstlerische Weiterbildung in München

Die meisten Menschen denken bei dem Stichwort Weiterbildung an ihre berufliche Zukunft und Entwicklung. Doch auch künstlerische Talente dürfen weitergebildet werden. München hat dafür einiges zu bieten. Zwei Möglichkeiten stellen wir Ihnen jetzt vor. Das war ein Beitrag von David Westphal. Sie hörten außerdem Magdalena Poslawski und Monika Hermann. Eine Fördersendung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien.

19.10.2023
Bundesweite Mahnwachen in KiTas

Wie Sie gestern schon aus den LORA Nachrichten erfahren durften, hat die Gewerkschaft Verdi zu Mahnwachen in Kitas ausgerufen. Sie stehen unter dem Motto Es donnert in den Kitas – Kinder und Beschäftige gefährdet! Bis Weihnachten sollen bundesweit Mahnwachen von Beschäftigen abgehalten werden. Die personelle Ausstattung in den Kindertagesstätten sei mittlerweile so knapp, dass weder Eltern noch Kinder auf eine verlässliche Betreuung zählen ...