Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 01/2024 - 03/2024

101 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
02.02.2024
Novellierung des Tierschutzgesetzes - Verbesserungsbedarf trotz positiver Aspekte

Gespräch mit Femke Hustert von den VIER PFOTEN über die Novellierung des Tierschutzgesetzes.

06.02.2024
Wege aus einer Ökonomie der Ungleichheit

Global Assembly organisierte am 1. Februar im Münchner EineWeltHaus eine Podiumsdiskussion zum Thema Wege aus einer Ökonomie der Ungleichheit. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Arbeit. Nach der Diskussion mit dem Publikum sprachen wir mit Nina Treu, Aktivistin und Autorin sowie Mitgründerin des Thinktanks Konzeptwerk Neue Ökonomie aus Leipzig.

06.02.2024
Lebenslanges Lernen - Interkulturalität

Es begegnet uns überall, auch wenn uns das nicht immer auffällt. Wir schauen Beiträge aus aller Welt im Fernsehen, gehen in verschiedene Restaurants oder lernen Fremdsprachen in Schule, Uni und VHS. All das sind Aspekte von Interkulturalität - ein Begriff der häufig fällt. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Bedeutung hat er in unserem täglichen Leben? Können wir interkulturelle Kompetenz erlernen und warum sollten wir das ...

07.02.2024
Wer macht die Carearbeit? Und- was macht die Care-Arbeit im Museum?

Wer macht die Carearbeit? Und- was macht die Care-Arbeit im Museum? Ein Besuch der Ausstellung Kochen.Putzen.Sorgen. Care-Arbeit in der Kunst seit 1960 im Abers-Museum Bottrop, Gespräche mit zwei der Kuratorinnen Friederike Sigler und Tonia Andresen, sowie der Chefin des Museums Dr. Linda Walther, eine gekürzte Fassung der Diskussion: "Wer macht die Care-Arbeit?" mit den Soziologinnen Prof. Dr. Diana Lengersdorf, Prof. Dr. Helma Lutz, der Kulturwissenschaftlerin Dr. Evke Rulffes und dem Publikum, ...

07.02.2024
Sendung der Women’s International League for Peace and Freedom vom 5.02.2024

Im Beitrag gibt Surin von woman-life.freedom.Munich e.V. ein Update zur Situation im Iran. Kerstin Hof vom Keisjugendring München-Stadt berichtet über ihre Arbeit mit Jugendlichen für One Billion Rising, einem internationalen Tanzflashmob gegen Gewalt an Mädchen und Frauen am 14.02.2024. Außerdem informiert Marie Jelenka Kirchner von WILPF Deutschland über "Feministische Außenpolitik". Zum Schluß gibt es ein Porträt von ...

07.02.2024
Germanwatch zu den Klimazielen 2040

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für die Klimaziele 2040 vorgelegt. Leider hat sich die EU-Kommission nur das absolute Minimum vorgenommen. 90 Prozent Emmissionsreduzierung im Vergleich zum Jahr 1990. Was nach viel klingt, ist im Verhältnis zum selbsterklärten und wissenschaftlich notwendigen 1,5 Grad Ziel zu wenig. Die Wirkungsanalysen der Wissenschaft sehen auch ein 95-Prozent-Ziel als ökonomisch gut verkraftbar an und der ...

08.02.2024
Teil 2: Fragwürdiges Lehrmaterial über Extremismus in Lehrerweiterbildung

Jetzt hören Sie den zweiten Teil einer Recherche aus dem Schulbereich. Letzte Woche haben wir im LORA Magazin darüber berichtet, dass es mindestens einen Referenten in der LehrerInnen-Weiterbildung gibt, der fragwürdiges Material über Extremismus verbreitet. Er hat auf seiner scheinbar selbst erstellten Folie auf einem Wimmelbild unkritisch Rechtsextreme und Fundamentalistische Gruppierungen mit umweltaktivistischen Gruppierungen gleichgesetzt. ...

22.01.2024
Dierk Hirschel – Wirtschaftspolitischer Sprecher des ver.di Bundesvorstand ...

Dierk Hirschel – Wirtschaftspolitischer Sprecher des ver.di Bundesvorstand zur aktuellen wirtschaftlichen Lage Anmoderation Letzte Woche wurden die Wirtschaftspolitischen Daten des statistischem Bundesamt des ergangenen Jahres bekannt gegeben. Das Bruttosozialprodukt – also die Wirtschaftsleistung ist in der Bundesrepublik Deutschland 2023 um 0,3 % geschrumpft. In anderen Europäische Ländern, in den USA und China hat sich dagegen die ...

09.02.2024
Dierk Hirschel, Bereichsleiter für Wirtschaftspolitik der Gewerkschaft ver.di ...

Teil 2 Letzte Woche wurden die Wirtschaftspolitischen Daten des statistischem Bundesamt des ergangenen Jahres bekannt gegeben. Unsere Kollegin Martina Helbing aus der ver.di Frauen Redaktion hat mit dem Bereichsleiter für Wirtschaftspolitik von ver.di Dierk Hirschel darüber gesprochen. Gestern erläuterte er uns, wieso in Deutschland die Wirtschaftsleistung um 0,3 % geschrumpft ist aber in anderen Europäische Ländern, in den USA und China ...

09.02.2024
Lebenslanges Lernen - Lernpfade zur Wildgestaltung

Beitrag zum Weiterbildungsprojekt "Lernpfade zur Wildgestaltung" von Lauritz Heinsch. Moderiert von Tabea Poczka. Gefördert von der Bayrischen Landeszentrale für Neue Medien BLM.

11.02.2024
Alles was ... gegen Angst hilft

Angststörungen zählen in Deutschland zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Dennoch schämen sich viele Betroffene, sich zu outen, wie Patientenvertretungen und Selbsthilfeorganisationen beklagen. ein unhaltbarer Zustand, findet unser Redaktionsmitglied Wolfgang Göde, und berichtet über seine eigene Angststörung und wie er sie bewältigt hat. Anschließend diskutiert das Alles was … Team über das Thema.

01.02.2024
Das 65. Filmgespräch vom 1.02.2024

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 25.02. und 22.02.2024 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.

12.02.2024
Zum 35. Todestag von Thomas Bernhard

Heute vor 35 Jahren, am 12. Februar 1989, ist der österreichische Schrifsteller Thomas Bernhard verstorben. Seine Schiftstellerische Tätigkeit begann mit dem Schreiben von Gedichten, jedoch ließ er diese ab den 1960er Jahren hinter sich und schrieb von nun an ausschließlich Romane und Dramen, die nicht nur auf literarischer Ebene, sondern auch auf politisch-gesellschaftlicher neue Maßstäbe setzte. Ein Beitrag von Max van Beveren, der gleichzeitig ...

15.02.2024
Rikschafahren in der Stadt

Es gibt ja viele Wege durch die Stadt. Das Auto ist immernoch beliebt, die öffentlichen Verkehrsmittel gibt es an jeder Ecke, das eigene oder gemietete Rad ist ein stets zuverlässiger Begleiter und zur Fuß kommt man auch schon ganz schön weit. Aber haben Sie schon einmal an eine Rikschafahrt gedacht? Einiges spricht dafür! Sie sind an der frischen Luft, sehen was von der Stadt, kommen an Staus einfach vorbei und dürfen sogar durch den englischen ...

15.02.2024
VW in China und Protest in Wolfsburg

BASF hat es schon geschafft, VW zögert noch immer: der Rückzug aus China. Schon seit einigen Jahren gibt es Vorwürfe an die chinesische Regierung, dass sie die uigurische Minderheit im Land systematisch unterdrückt. Genau dort, wo VW sein Werk und seine Teststrecke aufgebaut hat. Nun gibt es neue und sehr handfeste Belege, dass uigurische ZwangsarbeiterInnen für VW tätig waren. Aus diesem Grund hat die Gesellschaft für bedrohte Völker ...

14.02.2024
Equal Care Day - warum bezahlte und unbezahlte Care Arbeit endlich aufgewertet ...

Am 29. Februar zum ersten Mal den Equal Care Day veranstaltet. Kurz darauf folgen der Equal Pay Day am 6. März und der Internationale Frauentag am 8. März. Zum Equal Care Day befragten wir • Nina Reggi von der Frauenakademie München Einige Aspekte wollten wir live im Studio vertiefen und sprachen darüber mit • Nadine Adlich, Betriebsrätin der München Klinik und speziell über die Ausbildungssituation in der Pflege ...

16.02.2024
Der Regenwurm

Gespräch mit Felix Hälbich, Pressesprecher des Bundnaturschutz in Bayern e.V. über den Regenwurm.

16.02.2024
Wahlrechtsreform

Gespräch mit Jörg Siegmund, Wahlforscher an der Akademie für politische Bildung in Tutzing über das Wahlrecht ab 16.

18.02.2024
Münchner Friedenskonferenz 2024

Münchner Friedenskonferenz 2024 Parallel zur Münchner "Sicherheitskonferenz" fand auch in diesem Jahr vom 16.2. bis 18.2. die Münchner Friedenskonferenz statt. Maria Feckl vom Orgateam blickt in diesem Interview auf die vergangenen drei Tage zurück. Die Vorträge und Podiumsdiskussionen können auf youtube unter Internationale Münchner Friedenskonferenz angesehen werden.