Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Redaktionsbereich: Umwelt / Zeitraum: - 06/2024

11384 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
26.05.2024
concrete cracks #5 hallo "HALLO:"

concrete cracks #5 hallo "HALLO:" 26.05.24, 17:00 bis 19:00 uhr mit nina und nuriye von HALLO: e.V. von gemeinwohlorientierten räumen zum leben und arbeiten bis zu multifunktionalen parkflächen für alle: seit jahren sorgt der HALLO: verein für freiräume, kultur und politik in hammerbrook und im hamburger osten. nur eine s-bahn station vom hauptbahnhof entfernt, gerät der stadtteil immer mehr ins blickfeld von investoren und profitorientierten ...

31.05.2024
Assoziationen zum Papagei anlässlich des Weltpapageientags

2004 initiierte die Tierschutzorganisation World Parrot Trust (WPT) den Welttag der Papageien, um jedes Jahr am 31. Mai zum Schutz der Papageien aufzurufen. Wir haben diesen Tag genutzt, um in der Redaktion assoziative Gedanken zu den bunten Vögeln einzufangen.

29.05.2024
BUND fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager! Kritik an CCS-Technologie und CO2-Speichergesetz

Der BUND kritisiert das gestern beschlossene CCS-Gesetz. Dadurch sollen klimaschädliche Treibhausgase der Industrie abgeschieden, verpresst und im Boden gelagert werden. Eine risikoreiche und klimaschädliche Technologie kritisiert der BUND und fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager!

29.05.2024
KI verschlingt gigantische Ressourcen: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit

Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft großer Firmen bei Künstlicher Intelligenz.

27.05.2024
Atommüll-Lager Asse II | Gefährliche Veränderungen

Im Jahr 1965 wurde das ehemalige Salzbergwerk Asse II als "Versuchs-Endlager" eingerichtet. 2007 wurde bekannt, daß bereits seit 1988 Wasser in die Stollen von Asse II eindringt. Neun Jahre lang wurde die Tatsache von Seiten des Betreibers geleugnet. Der Zufluß hat sich auf insgesamt zwölfeinhalb Kubikmeter pro Tag ausgeweitete. Zudem stellte sich heraus, daß radioaktiver Atommüll skrupellos auch in undichten und korrodierten Fässer eingelagert wurde. Hinzu kamen flüssige ...

27.05.2024
Anti-Atom-Gruppe Freiburg stellte Forderungen

Am 30. April ging die offizielle grenzüberschreitende Anhörung zum Abriß des AKW Fessenheim zu Ende. Die Anti-Atom-Gruppe Freiburg gab eine Stellungnahme ab. Darin enthalten sind sechs Forderungen

27.05.2024
Atomwaffen-GegnerInnen mahnen die Justiz

Am Montag, 13.5.2024 mußten sich erneut zwei Atomwaffen-GegnerInnen wegen ihres zivilen Ungehorsams auf dem Atomwaffenstandort Büchel am 8. Mai 2023 verantworten. Die Angeklagten drehten dieses Mal den "Spieß" um und klagten die Gerichte wegen ihrer Untätigkeit als Wächter des Rechtsstaates an. Denn mit der atomaren Teilhabe Deutschlands und dem täglichen Üben eines Atomwaffen-Abwurfes durch deutsche SoldatInnen verstößt die Bundesrepublik Deutschland seit Jahren ...

27.05.2024
Bauernproteste in Brüssel - EU lockert Auflagen

Bauernproteste in Brüssel - EU lockert Auflagen Im Februar und März 2024 fanden in der gesamten EU Proteste von Bäuer:innen statt, die teilweise gesamte Städte lahmlegten. Sie haben gegen neue Umweltauflagen und die Ziele des Green Deals protestiert. Aber was hat die EU überhaupt mit unserer Landwirtschaft zu tun? 1962 wurde die GAP, also die Gemeinsame Agrarpolitik der EU beschlossen. Sie sollte Rahmenbedingungen zu Förderungen und Bestimmungen für die gesamte Agrarpolitik innerhalb ...

26.05.2024
Vogel der Woche - der Drosselrohrsänger

Vogel der Woche - der Drosselrohrsänger eine Stimme wie ein Flipperautomat ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss

23.05.2024
Europaweiter Klimastreik, auch in München

Die Fridays for Future planen ihren nächsten Generalstreik in Europa. Am 31.5. soll er auch in München stattfinden. Besonderes Thema ist dieses Jahr die Europawahl. Denn Klimagerechtigkeit und Politik müssen zusammen gedacht werden. Wo die entscheidenden Schnittpunkte zwischen Europapolitik und Klimabewegung liegen, erklärt uns Laurens Andresen, Presseansprechperson der FFF für den Streik am 31. Mai.

22.05.2024
rettet das jahrtausendfeld in leipzig

"rettet das jahrtausendfeld" ist eine iniative im leipziger westen für eine grünfläche auf dem jahrtausendfeld in plagwitz. https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/buergerbeteiligung-und-einflussnahme/petition/online-petition/details/petition/ein-stadtteilpark-fuer-alle-keine-bebauung-des-jahrtausendfelds-im-leipziger-westen

22.05.2024
deutschland als autobahn

interview mit conrad kunze, autor von https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5943-6/deutschland-als-autobahn/ anmod.: autobahn ist in deutschland staatsräson,leitkultur und freiheit. es gibt nur wenige orte wo nicht im hintergrund das heimelige rauschen der autobahn zu hören ist. conrad kunze hat ein buch der autobahn gewidmet. radio blau sprach mit ihm über die anfänge der autobahnen...

22.05.2024
Wir schaffen unsere Lebensverhältnisse und können sie auch ändern

Anmod: Die Klimakrise ist in aller Munde, die Artenvielfaltskrise noch nicht so richtig. Leicht ist es, Krisen als Politikversagen und Scheitern der Demokratie abzustempeln. Schwieriger ist es, gemeinsam Lösungswege aus den Krisen zu entwickeln. Diese Erfahrung teilt auch Christian Bärisch. Er ist Mitorganisator des Dear Future Festivals, das am Freitag in Dresden und Umgebung startet. Über die Weichen und Stellschrauben, die wir in unserem ...

21.05.2024
Rettungseinsatz des Bayrischen Roten Kreuzes im Saarland

Gespräch mit Benjamin Taitsch, stellvertretender Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern und Mitorganisator des Rettungseinsatz über das Geschehen.

20.05.2024
Der Münchner Klimaherbst 2024 - Auftakt zu unserer Sendereihe

Der Münchner Klimaherbst 2024 - Auftakt zu unserer Sendereihe Mit Mauerseglern und Hollerblüte kündigt sich der Frühsommer an. Derweil bereiten zahlreiche Menschen und Organisationen intensiv den Münchner Klimaherbst vor. Radio LORA München begleitet diese 2007 begonnene und inzwischen gut etablierte Veranstaltungsreihe als Medienpartner. Wir haben mit den Organisatorinnen Maria Weise und Helena Geißler über das diesjährige Motto und den aktuellen Planungsstand gesprochen. Unser Geschäftsführer ...

19.05.2024
Vogel der Woche - die Fluss-Seeschwalbe

Vogel der Woche - die Fluss-Seeschwalbe von kleinen Hoffnungsschimmern in Bergbau-Folgelandschaften ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss

19.05.2024
IPPNW - Den Ukrainekrieg mit einem Verhandlunsafrieden beenden

Anlässlich der geplanten russischen Atommanöver warnt die ärztliche Friedensorganisation IPPNW erneut vor einer Eskalation des Ukrainekrieges zum Atomkrieg. Alle Atomwaffenstaaten müssten sich in einem ersten Schritt vertraglich verbindlich verpflichten, auf einen Erst-Einsatz von Atomwaffen zu verzichten und Atomwaffen aus der höchsten Alarmbereitschaft zu nehmen. Mit diesem Vorschlag, die chinesische Atomwaffendoktrin des „No first use“ aufzugreifen, sollten die ...

19.05.2024
Interview zu Dark Eagle - US Hyperschallraketen sollen ab 2025 in Deutschland ...

Lühr Henken ist Ko-Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag, Herausgeber der Kasseler Schriften zur Friedenspolitik und arbeitet mit in der Berliner Friedenskoordination. Er schildert die Fähigkeiten der DARK EAGLE Hyperschallraketen und ihre geostrategische Bedeutung. Insbesondere interessiert sich der Interviewer für die Konsequenzen, die sich für die Friedensbewegung daraus ergeben.

19.05.2024
Sternhimmel Mai/Juni - Über Sternhaufen, Nova und den mysteriösen neuen Planeten

De Sternhimmel im Mai/Juni: Die Nächte werden kürzer und dennoch kann man viele interessante Dinge am Himmel beobachten. Andreas Vogel, der Leiter der Olbers-Sternwarte Bremen, beschreibt im Gespräch mit Matthias Loke die Möglichkeiten, Sternhaufen und Sternschnuppen zu sehen, er geht auf Spekulationen ein, wonach es noch weit draußen in unserem Sonnensystem einen weiteren Planeten gibt - möglicherweise in Erdgröße - und er erwartet, ...

16.05.2024
“What is the destruction of a pipeline compared to the construction of a pipeline?" ...

The exhibition "Leak. The end of the pipeline" can be seen at the MdbK Leipzig until August 4th. In this interview I talk to the filmmaker Oleksiy Radynski about this collaborative research and art project in which, among others, Hito Steyerl and Philipp Groll were also involved. The themes of the exhibition are Russian imperialism and the connections between Germany and Russia in questions of fossil energy since the time of the Tsar. The exhibition ...