Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 07/2010 - 09/2011

362 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge down    
12.03.2011
Meinungsvielfalt, Bildung, Information und Kultur -Art. 4. Bayerisches Mediengesetz- ...

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion auf dem Fest von LORA München im EineWeltHaus "Ist die bayerische Medienpolitik an ihren eigenen Zielen gescheitert?" Es diskutieren: Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Roland Richter, CSU-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Dr.Christoph Rabenstein, SPD-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Tobias Thalhammer, FDP-Landtagsabgeordneter und Medienrat, ...

11.09.2010
Freie Schulpädagogik - ein Versuch auf dem bayerischen Land

Wer hat schon Bock auf Schule - ein Satz, der die Nation in Aufruhr versetzen müsste, bedeutet er doch nicht weniger, als dass ein großer Teil des jungen Lebens in Unwohlsein verbracht wird ... Eine Sendung über den Versuch einer Freien Schule in Bayern, die Begeisterungskräfte und Begabungen der Kinder aufzugreifen und zu fördern: Im Klassenzimmer, aber vor allem in der Konfrontation im und mit dem Leben. Die Reportage- und Interviewthemen ...

28.04.2011
Mentale und körperliche Beeinträchtigungen, Kinderwunsch und Sexualität

"Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden", steht im Artikel 3 des Grundgesetzes. Die gesellschaftlichen Tabuthemen: 'mentale und körperliche Beeinträchtigungen und Sexualität und Kinderwunsch' finden allerdings reichlich zögerlich Raum in der öffentlichen Wahrnehmung. Wer will sich schon gedanklich damit befassen, womit Menschen mit Lernschwierigkeiten und deren Angehörige konfrontiert sind, wenn mit ...

26.01.2011
Verkörperte Differenzen - normierende Blicke

Foucault und co über den Normalismus. Dzu stellen wir die Initiative "Gemeinsam leben lernen" vor. Theoretisch wird in dieser Sendung der Normalitätsbegriff unter dem Aspekt der psychischen und physischen Erkrankungen, der Illegalität, Macht oder Sexualität betrachtet. Die Literatur dazu stammt aus dem Buch "Foucault" von Urs Marti und Jürgen Link aus "Versuch über den Normalismus". Als praktisches Beispiel ...

27.07.2011
Disability Culture

Eine moderne Gesellschaft darf keines ihrer kreativen Potentiale vergeuden! Heute geht es um Disability culture - behinderte Kultur. Hierbei ist möglicherweise am einfachsten darzustellen, dass Behinderung nicht als Defekt wahrzunehmen ist, sondern als konstituierender Faktor von Normalität. Hören Sie Beiträge aus der akustischen Ausstellung "Blinde Flecken", einem Projekt von "Blinde und Kunst e.V." in Köln, über bildende ...

06.05.2011
"Olympia 2018" Podiumsdiskussion

Am Mittwoch, den 4. Mai 2011 um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig veranstaltete Radio LORA München eine Podiumsdiskussion zum Thema “Olympia 2018 — Glücksfall für München oder Desaster für Stadt und Umwelt?”. Diskutanten waren: * PRO: Alexander Reissl, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat * PRO: Jutta Koller, Stadträtin von Bündnis 90/Die Grünen * CONTRA: Andreas Keller, Mitinitiator des Garmischer Bürgerbegehrens ...

05.09.2010
Interview Olympiaattentat 1972 (lang)

Interview mit Magdi Gohary, der bei der Geiselnahme während der olympischen Sommerspiele 1972 in München als Vermittler direkt mit den Attentätern verhandelte. Beim sogenannten Olympiamassaker wurden alle elf jüdischen Geiseln, ein Polizeibeamter sowie fünf palästinensische Terroristen getötet. Herr Gohary schildert seine persönlichen Erlebnisse und reflektiert den historischen und politischen Kontext des Attentats. KOMPLETT MIT ...

24.11.2010
Vom Recht, Mensch zu sein

Anmod (hängt am Beitrag) Am Anfang und am Ende des Lebens fransen die Menschenrechte, zuallererst die Wahrung der Würde des Menschen, deutlich aus. Ein Witwer legt Menschenrechtsbeschwerde beim Europäischen Gerichtshof ein, weil ihm die tödlichen Medikamente für seine lebensmüde Frau vorenthalten wurden. Der Bundestag entscheidet, dass die genetische Überprüfung eines Präimplantates auf „Nicht-Behinderung“ nicht rechtens sei. Embryo ...

24.02.2011
Sexualität und Behinderung

Behindert ist nicht - behindert wird. Auch im Ausleben selbstbestimmter Beziehung und Sexualität müssen körperlich Behinderte gesellschaftliche, bürokratische und physische Hürden nehmen. Erschreckend ist die Zahl der sexuellen Gewalt, die behinderten Mädchen und Frauen wiederfährt und der Umgang der Rechtsprechung mit diesem Phänomen. Interviewpartnerinnen sind die Sozialpädagogin Ute Strittmater und die Mitarbeiterin Ute Schön von ...

20.06.2011
"Nichts über uns ohne uns" war ein Anfang

Die Gesellschaft befindet sich in einem Prozess, in der sich die Partizipation von Behinderten zu etablieren beginnt. Zum Beispiel in der Wissenschaft und zwar nicht nur über Behinderung. Die interdisziplinäre Forschungsrichtung „Disability Studies“ - ist sozusagen ein „Label“, unter dem das Expertenwissen, die Erfahrungen und die Sichtweisen von Behinderten in den gesellschaftlichen Diskurs Einzug erhalten sollen. Dazu kommen ...

25.02.2011
Wissen -

Wissen, Wissenschaft, Wissensgenerierung, Wissensvermittlung - es geht um soziokulturelle Wirklichkeit. Was wollen, was müssen Kinder wissen? Wie funktioniert Wissensgenerierung? Wie gehen wir mit dem Nichtwissen um? Und ein Aspekt der Privatisierung von Hochschulen und Universitäten sind Gesprächsinhalte. Gesprächspartner sind Dr. Stephan Ackermann, Mitglied der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung GAB und Hartmut ...

20.11.2010
Behinderung neu denken - Wie man behindert wird.

Ist behindert sein normal? ICF, die Internationalen Klassifikationen der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit legen Form und Grad der Behinderung dar. Beschreiben sie Abweichungen von der Normalität oder schaffen sie Normativität?

22.12.2010
Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Normierung - pränatale Diagnostik

Anmod Sendung (hängt am Beitrag) „Ein Mongi zum Beispiel fände ich nett“ - äußerte eine Frauen, bei der Vorstellung, ein behindertes Kind zu bekommen - und fügte hinzu: „Also nicht, dass man sich das wünscht, aber das sind ganz reizende Kinder, wirklich!“Herzlich Willkommen zu unserer vierten Sendung „Behinderung neu denken“. Heute geht es um pränatale Diagnostik, darum, dass schwangere Frauen, bewusst oder unbewusst, im Spannungsfeld ...

18.11.2010
Behinderung neu denken - Einführung in die Disability Studies

„Behinderung - neu denken“ – so lautet die zentrale Forderung der Behinderungsforschung. Wir wollen uns mit dem aktuellen Stand dieser jungen Forschungsrichtung, den Disability Studies auseinandersetzen, die sich seit Beginn der 2000er Jahre an den Universitäten Räume geschaffen hat. Der Beginn der deutschen Forschung wird gerne mit der Tagung „Der imperfekte Mensch“ in Dresden 2001 verknüpft. Dabei soll keinesfalls unterschlagen ...

25.05.2011
Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Behinderung - von Darstellungen behinderter ...

Eine Imagekampagne im Saarland hieß: „Mitten im Leben“. Wie stellt man „Mitten im Leben“ dar, warum und wie werden behinderte Menschen abgebildet, ob im Mittelalter oder heute. Darüber unterhalten wir uns in dieser Sendung der Reihe „Behinderung neu denken“ mit der Schweizer Kulturwissenschaftlerin Cornelia Renggli, die außerdem Koordinatorin des Nationalen Forschungsprojekts „Integration und Ausschluss durch Bilder des Anderen“ ...

12.03.2011
Meinungsvielfalt, Bildung, Information und Kultur -Art. 4. Bayerisches Mediengesetz- ...

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion auf dem Fest von LORA München im EineWeltHaus Teil 2 Publikumsfragen an das Podium "Ist die bayerische Medienpolitik an ihren eigenen Zielen gescheitert?" Es diskutieren: Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Roland Richter, CSU-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Dr.Christoph Rabenstein, SPD-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Tobias Thalhammer, FDP-Landtagsabgeordneter ...

10.11.2010
Vielfalt Familie

Der Freuden- und Leidenspool „Vielfalt Familie“ umfasst Mehrgenerationenfamilien, kinderreiche Familien, Patchworkfamilien, alleinerziehende Mütter und Väter, Regenbogenfamilien, binationale Familien … Sieben Interviews zum Thema „Vielfalt Familie“ und die Begriffe „Familienvater“ und „Familienmutter“: Eine Tochter-Mutter-Großmutter erzählt von ihrer Familienkarriere und der Stärke der Frauen in ihrer Familie. Ein Menschenkenner ...

04.02.2011
Beitrag Christian Felber Friedenskonferenz 2011

Vortrag von Christian Felber im Rahmen der internationalen Fridenskonferenz im münchner Goetheforum. Live ausgestrahlt bei Radio Lora 92,4.

31.08.2010
Interview mit Judith Bernstein

Knapp einstündiges Interview mit der Münchener Jüdin Judith Bernstein; zusammen mit ihrem Mann Dr. Reiner Bernstein ist sie eine der bekanntesten Vertreterinnen des liberalen Judentums in Deutschland. Sie engagiert sich für das Gedenkprojekt "Stolpersteine", in der Jüdisch-Palästinensischen Dialoggruppe und in der "Genfer Initiative" für einen gerechten Frieden im Nahen Osten. Zwischen Gesprächsteilen stellt sie ...

04.02.2011
Beitrag von Dekha Ibrahim Abdi anlässlich der internationalen Friedenskonferenz ...

Vortrag von Dekha Ibrahim Abdi im Rahmen der internationalen Fridenskonferenz im münchner Goetheforum. Thema:Friedensarbeit - afrikanisch. Live ausgestrahlt bei Radio Lora 92,4. englich/deutsch