Serie: VON UNTEN im Gespräch

41 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
09.04.2025
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ ...

„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesvos **English below** Die griechische Insel Lesvos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrant:innen werden kriminalisiert, und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. ...

09.04.2025
„In the end of the day, we remember we are not the ones who suffer the most, ...

„In the end of the day, we remember we are not the ones who suffer the most, and that puts things in perspective as well.“ – Hibai Harbide Ava **English below** Die griechische Insel Lesvos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrant:innen werden kriminalisiert, und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. ...

07.04.2025
„Our work here creates community and thats what I like about it“ – Maria ...

„Our work here creates community and thats what I like about it“ – Maria von No Border Kitchen **English below** Die griechische Insel Lesvos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrant:innen werden kriminalisiert, und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. ...

07.04.2025
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ ...

„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos Die griechische Insel Lesbos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrantion wird kriminalisiert und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. In den vergangenen ...

04.02.2025
Jane Goodall: Reasons for Hope

Jane Goodall: Reasons for Hope Am 25. Oktober 2024 hatte das Zentrum für Visionen in Puch-Urstein eine besondere Besucherin: Jane Goodall, die legendäre Verhaltensforscherin, UN-Friedensbotschafterin und unermüdliche Tierschützerin. Mit 90 Jahren zog sie das Publikum mit ihrer Geschichte in den Bann, sprach über die bahnbrechenden Erkenntnisse ihrer Arbeit mit Schimpansen und teilte ihre Vision für eine nachhaltige Zukunft. Die Veranstaltung wurde vom Jane Goodall Institute ...

03.02.2025
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" ...

"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt. Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen rechtsextreme Narrative in die gesellschaftliche Mitte vordringen, und welche Rolle Medien, ...

20.01.2025
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ ...

„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber In dieser Ausgabe VON UNTEN im Gespräch sprechen wir mit der Politologin Daniela Ingruber über die FPÖ, politische Skandale und die Zukunft der österreichischen Demokratie. Ingruber, Expertin für politische Kommunikation, erläutert, warum die FPÖ trotz wiederholter Skandale ihre politische Macht behauptet. Ein wesentlicher Faktor ist die Rhetorik der Partei, die mit Fremdenfeindlichkeit und Hetze arbeitet und so einen Teil ihrer Wählerschaft ...

10.01.2025
VW steht für Verkehrswende

VW steht für Verkehrswende Am 27. November 2024 präsentierten Attac Graz, die AUGE Steiermark, der GLB und die KJÖ/KSV den Dokumentarfilm „VW steht für Verkehrswende“ an der TU Graz. Der Film von John Mio Menhert beleuchtet die Krise der Automobilindustrie und die Proteste der VW-Belegschaft sowie der lokalen Bevölkerung gegen die profitorientierte Firmenpolitik des Konzerns. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach einer Konversion – dem Umbau der Produktion ...

10.12.2024
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava

Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava Während die Welt den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad feiert, bleibt eine Region oft unbeachtet: die autonomen kurdischen Gebiete. In der heutigen Sondersendung VON UNTEN im Gespräch hört ihr Ali Çiçek von der Akademie der Demokratischen Moderne. Er beleuchtet zentrale Fragen zu Kurdistan und der umliegenden Region, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den aktuellen Angriffen der HTS/SNA und deren Auswirkungen. Gemeinsam mit ...

02.12.2024
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich ...

„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand Im neuen Buch "Kapitalismus am Limit" stellen Ulrich Brand und Markus Wissen die Frage, was nach dem Neoliberalismus kommt. Es ist eine wichtige Analyse der aktuellen Krisen des Kapitalismus. Die Autoren setzen sich mit der ökologischen, sozialen und politischen Dimension der Krisen auseinander und argumentieren, dass der Neoliberalismus an seine Grenzen stößt. Sie diskutieren die Idee der "Imperialen Lebensweise“, der von breiten Teilen ...

16.09.2024
Propaganda for You

Propaganda for You Seit Beginn des Jahres wird die Social Media Plattform TikTok mit rechten und hetzerischen Videos regelrecht geflutet. Gerade auf dieser Plattform erreichen diese Videos ein sehr junges Publikum. In der heutigen Sendung erzählt Gabriel Malli wie die Strategie hinter solchen Videos funktioniert, was sie dabei so erfolgreich macht und was man dagegen tun kann. Außerdem sprechen wir darüber welche Kategorien an rechten Akteur:innen es auf Social ...

01.07.2024
Mediation als Tool zur Konfliktlösung – Darija Tokalić im Gespräch

Mediation als Tool zur Konfliktlösung – Darija Tokalić im Gespräch Mediation beschreibt ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem eine unabhängige und „allparteiliche“ Partei die Konfliktparteien in ihrem Konfliktlösungsprozess begleiten. Wir sprechen in der heutigen Sendung mit Darija Tokalić über den Prozess der Mediation, unterschiedliche Eskalationsstufen innerhalb von Konflikten, was der Unterschied zu Therapie oder Coaching ist und wann eine ...

24.06.2024
„To continue with our music in Kiev is a form of resistance against the Russian ...

„To continue with our music in Kiev is a form of resistance against the Russian war“ – Milktuth am Sterrrn Festival In der heutigen Sendung hört ihr einen kleinen Rückblick vom STERRRN Festival, das vergangenes Wochenende im Skulpturenpark im Umland von Graz stattgefunden hat. Das Festival wurde zum dritten mal vom Grrrls Kulturverein organisiert, der seit mittlerweile 14 Jahren FINTAs im Kulturbereich fördert. Im ersten Teil der Sendung hört ihr ein Interview mit der Band Milktuth, die 30 Stunden lang aus Kiev angereist sind, um am Sterrrn Festival ...

29.05.2024
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess

„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess Am 15. Mai stellte die Gruppe NSU-Watch beim ★ Café Sabotage ★ in Wien ihr neues Buch vor: „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“, mit anschließender Diskussion gemeinsam mit prozess.report. Im November 2011 kam in Deutschland eine rechtsterroristische Mord- und Anschlagsserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ans Licht, die in ihrer Dimension neu war. Zwischen 1998 und 2011 ...

27.05.2024
Bauernproteste in Brüssel - EU lockert Auflagen

Bauernproteste in Brüssel - EU lockert Auflagen Im Februar und März 2024 fanden in der gesamten EU Proteste von Bäuer:innen statt, die teilweise gesamte Städte lahmlegten. Sie haben gegen neue Umweltauflagen und die Ziele des Green Deals protestiert. Aber was hat die EU überhaupt mit unserer Landwirtschaft zu tun? 1962 wurde die GAP, also die Gemeinsame Agrarpolitik der EU beschlossen. Sie sollte Rahmenbedingungen zu Förderungen und Bestimmungen für die gesamte Agrarpolitik innerhalb ...

24.04.2024
Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus ...

Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus getarnt als Nachrichten In dieser Ausgabe bei VON UNTEN im Gespräch geht es um alternative Medien, speziell um den rechtsextremen Verschwörungssender Auf1. Viele alternative Medien sind seriöse Medien, angefangen von freien Radios bis zu Straßenzeitungen wie dem Grazer Megaphon. Es gibt jedoch auch alternative Medien, die als rechtsextrem einzustufen sind und die antisemitische sowie LGBTIQ+ feindliche Inhalte – als Nachrichten getarnt – verbreiten. Während ...

13.02.2024
„Man wollte uns mit den Razzien sagen: Ihr seid hier nicht gewollt“ – Die ...

„Man wollte uns mit den Razzien sagen: Ihr seid hier nicht gewollt“ – Die Operation Luxor Eigentlich ist es der größte Justizskandal der jüngeren Geschichte Österreichs: Die Operation Luxor. Knapp 1000 schwer bewaffnete Polizeibeamt:innen haben am 9. November 2020 in den frühen Morgenstunden die Wohnungen von rund 70 Personen aus der muslimischen Zivilgesellschaft gestürmt. Der Vorwurf: Unterstützung oder Mitgliedschaft in der Muslimbruderschaft. Knapp dreieinhalb Jahre später zeigt sich eine bittere Bilanz für die Verantwortlichen ...

16.10.2023
Wagenburgen, eine Autobahn und der Görlitzer Park – Ein Besuch in Berlin

Wagenburgen, eine Autobahn und der Görlitzer Park – Ein Besuch in Berlin VON UNTEN hat im September Berlin besucht und mit Menschen gesprochen die dort leben, sowie Initiativen die sich dort organisieren. Heute hört ihr Gespräche mit der Nachbarschaftsinitiative Wranglkiez United (hier auch auf X, ehemals Twitter), ein Statement der Bürger:inneninitiative A100 und Barbara, einer Bewohnerin der Wagenburg Lohmühle. Außerdem hat uns Patrick vom freien Radio Berlin Studio Ansage besucht und wir haben ihn interviewt. ...

08.08.2023
Una oportunidad histórica: Consulta popular en Ecuador puede terminar con la ...

Una oportunidad histórica: Consulta popular en Ecuador puede terminar con la explotación de petróleo en el Yasuní La Reserva de la Biosfera del Yasuní es el lugar con mayor biodiversidad del mundo. Situado en la selva amazónica de Ecuador, el Yasuní es hogar de pueblos indígenas contactados y de pueblos indígenas que permanecen en aislamiento. El 20 de agosto, lxs ciudadanxs de Ecuador pueden hacer historia. Será la primera vez que un país puede pronunciarse en contra de la explotación petrolera en una consulta popular. Si lxs ecuatorianxs votan a ...

08.08.2023
A historic Opportunity: Referendum could end Oil Exploitation in the Yasuní ...

A historic Opportunity: Referendum could end Oil Exploitation in the Yasuní in Ecuador The Yasuní Biosphere Reserve is the most biodiverse place in the world. Located in Ecuador's Amazon rainforest, the Yasuní is home to contacted indigenous peoples and indigenous peoples in isolation. On 20 August, the citizens of Ecuador can make history. It will be the first time that a country can speak out against oil exploitation in a referendum. If Ecuadorians vote to end oil production in Block 43 in the Yasuní, they can save this ...