Gegen das Verstummen - Migrantische Perspektiven aus Sachsen auf das Leben mit Corona
ID 101807
Schutzverordnungen, Allgemeinverfügungen und Ausgangsbeschränkungen bestimmen den Alltag seit März 2020. Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus betreffen alle - aber nicht alle gleich. Die Verordnung der sozialen Distanzierung verschärft gesellschaftliche Ungerechtigkeiten. Besonders hart trifft es diejenigen, die auch vor der Corona-Krise schon Benachteiligung, Diskriminierung und Gewalt erleben mussten. Wir haben (post-)migrantische Menschen und Rassismus-Betroffene in Sachsen nach ihren Erfahrungen mit der C-Krise gefragt. Ihre Stimmen konnten wir in Chemnitz, Dresden und Leipzig einfangen und bringen sie hier zu Gehör. Gegen das Verstummen engagierten sich Lisa Bendiek und Danilo Starosta von der Fachstelle Jugendhilfe im Kulturbüro Sachsen.
Link zum Kulturbüro: https://kulturbuero-sachsen.de/
Link zum Kulturbüro: https://kulturbuero-sachsen.de/

Audio
50:33 min, 52 MB, mp3
mp3, 145 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 23.04.2020 / 10:45
50:33 min, 52 MB, mp3
mp3, 145 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 23.04.2020 / 10:45
- Downloads: 161
- Direkter Aufruf: 577
- Streams: 71
- Gesamtzahl der Zugriffe: 809
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
24.04.2020 / 11:04 | marie, |
wird gesendet
|
|
in osmose am 25.4.2020 danke | |