Redaktionsbereich Gender/Frauen/Lesben ...

6283 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
07.07.2025
"No Woman For Sale" - Über Gewalt in der Sexarbeit

"No Woman For Sale" - Über Gewalt in der Sexarbeit Letzten Monat sind in der Stadt Plakate mit der Überschrift „No Woman For Sale“ aufgetaucht, vielleicht sind sie manchen Hallenser*innen auch schon aufgefallen. Die Kampagne wurde von drei Aktivistinnen im Rahmen eines Uni-Projekts gestartet und soll über Gewalt in der Sexarbeit aufklären. Die Plakate hängen teilweise noch und es gibt sie in 3 verschiedenen Motiven: Ein Motiv zeigt einen Mann, der ein Handy in der Hand hält, auf dem ...

03.07.2025
(Why) collecting the history of the queer movement in Serbia and beyond? An interview ...

Vasa shares the story of the queer Arkadija archive - a collaboratively growing collection of struggles, fights, documents, pictures and much more about queer activism in Serbia. The archive that by now contains more than 40.000 documents started as a memory archive - to share knowledge across generations, for example about Dejan Nebrigić and Lepa Mlađenović, two activists who are seen as the ones who started queeer activism in Serbia in the ...

03.07.2025
Sendung der ver.di Frauen

H-Team Die Beschäftigten bei Freien Trägern sollen keine Lohnerhöhung erhalten. Unsere Serie über betroffene Vereine und Initiativen, die von den Kürzungen der Stadt München betroffen sind, setzen wir mit dem Verein H-Team e.V. fort. Wir trafen Wedigo von Wedel, einen der drei Vorstände des sozialen und gemeinnützigen Vereins H-TEAM e.V. Wir wollten als erstes wissen, was das H-Team eigentlich genau ist und welche Angebote sich dahinter ...

03.07.2025
Palmölproduktion, Lieferketten und Menschenrechte – Beispiele aus Zentralamerika

Was bedeutet der industrielle Anbau von Ölpalmen für Kleinbäuer*innen, Kooperativen und indigene Gemeinschaften in Zentralamerika? Wie sehen ihre Kämpfe um Territorien und Ernährungssouveränität aus? Zwei Landrechte-Aktivist*innen aus Honduras und Guatemala berichteten auf einer Rundreise Ende Mai über ihre Erfahrungen und Forderungen.

02.07.2025
Platz für Frauen* im Kunstbetrieb?!

Platz für Frauen* im Kunstbetrieb?! Eine Sendung, in der die Frage: Platz für Frauen* im Kunstbetreib?! von unterschiedlichen Akteur*innen beantwortet wird. Von der Direktorin des Neuen Museums für Kunst und Design Nürnberg Simone Schimpf sowie der Kuratorin der Sammlung Goetz München Cornelia Gockel, beide in einem Gespräch kurz vor der Eröffnung der Ausstellung Pippilotti Rist und Yayoi Kusama in Nürnberg, eine Kooperation beider Institutionen. Von den Künstlerinnen ...

02.07.2025
Von der Maschine falsch einsortiert: AlgorithmWatch sammelt Fälle algorithmischer ...

Von der Maschine falsch einsortiert: AlgorithmWatch sammelt Fälle algorithmischer Diskriminierung Die NGO AlgorithmWatch sammelt Fälle algorithmischer Diskriminierung: Denn immer mehr Institutionen und Unternehmen verlassen sich auf  automatisierte oder teilautomatisierte Entscheidungen. Gerade Menschen, die sowieso schon diskriminiert werden oder am Rand der Gesellschaft stehen, sind davon besonders betroffen: von algorithmischer Diskriminierung.

02.07.2025
radiotipi Martin Sellner im Rathaus Chemnitz

radiotipi Martin Sellner im Rathaus Chemnitz Für den kommenden Freitag hat sich der rechtsextreme, österreichische Populist Martin Sellner zum wiederholten Mal in Chemnitz angekündigt. Auf Einladung der Freien Sachsen soll er im Chemnitzer Rathaus seine rassistischen Thesen diskutieren können. Wir haben zusammengetragen, was zum Auftritt des Neonazis Sellner in Chemnitz bisher bekannt ist. Protest-Veranstaltung gegen den Auftritt von Sellner in Chemnitz: Am Rathaus - Freitag 4.7.2025, ...

02.07.2025
Bericht zur Urteilsverkündung im Prozess um den Femizid an Nadine S.

Bericht zur Urteilsverkündung im Prozess um den Femizid an Nadine S. Gestern, am 1. Juli 2025 war im Landgericht Freiburg die Urteilsverkündung im Prozess um den Femizid an Nadine S. aus Simonswald. Angeklagt war der Ehemann A. wegen Mordes. Das Urteil lautet lebenslänglich mit besonderer Schwere der Schuld. Außerdem muß er an die Hinterbliebenen 25 000 .- bezahlen. ein Kolleg:innengespräch von s.g. mit Thomas, der den Prozess regelmäßig für RDL begleitete.

02.07.2025
Femizide: eigentlich müssten die Strassen brennen

Femizide: eigentlich müssten die Strassen brennen Ein Gespräch mit Ella vom Netzwerk gegen Feminizide Freiburg über ihre Arbeit . Und aktuell auch über den Prozessausgang zum Femizid an Nadine S. aus Simonswald, die von ihrem Ehemann im letzten Juni ermordet wurde. Die Urteilsverkündung im Landgericht Freiburg war gestern, am 1. Juli 2025. Das Urteil lautet lebenslänglich mit besonderer Schwere der Schuld. Außerdem muß er an die Hinterbliebenen 25 000 .- bezahlen. s.g.

30.06.2025
klausurirrelevant #3

klausurirrelevant #3 Diesen Monat ein kurzer Überblick über was eigentlich los ist in der Welt, aber auch im universitären Leben - nicht nur in der Form von Nachrichten, sondern natürlich auch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen. Im Fokus diese Woche eine studentische Arbeit zum Verhältnis von Dating, Liebe und Apps.

30.06.2025
Fonds Sexueller Missbrauch: keine Neuanträge mehr. Wildwasser e.V. wütend und ...

Fonds Sexueller Missbrauch: keine Neuanträge mehr. Wildwasser e.V. wütend und schockiert! Seit 2013 gibt es den Fonds Sexueller Missbrauch. Dieser hat bislang auf sehr niederschwelliger Basis Menschen, die in Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erlitten haben, in einer Höhe bis zu 10.000 € finanziell unterstützt. So wurden zum Beispiel notwendige Psychotherapien mitfinanziert. Allerdings stand der Fonds nie auf soliden finanziellen Füßen. Hieß es vor einigen Monaten noch, es könnten bis zum 31.08.2025 Anträge auf ...

24.06.2025
Bleibt München als Boom-Town mit wachsender wirtschaftlicher Attraktivität ...

Dr. Christian Scharpf ist neuer Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft in der Landeshauptstadt München. Er nahm sich Zeit für ein ausführliches Interview. Was hat er sich in dem neuen Job vorgenommen: Kann München als Boom-Town mit wachsender wirtschaftlicher Attraktivität eine lebenswerte Stadt bleiben? Auch für Menschen mit geringen bis mittleren Einkommen? Sollte nicht langsam mal Schluss mit dem ewigen Wachstum sein? Diese und ...

23.06.2025
Rdaio Radau #45

Heute gehts um die CSDs in Winsen und Celle, um den Veteranentag und Gegenprotest, um die Free-Maja-Demo in Hamburg und einen Workshop vom Netzwerk Arbeitskämpfe. Danach noch der Ausblick auf die nächsten Wochen.

23.06.2025
Pride Month Ulm: Wer ist Claire Waldoff? Inkl. Studiogespräch mit FLINTA-Kollektiv

Statt süß, zauberhaft und zierlich? Politisch, schmetternd und aneckend: Claire Waldoff war zu ihrer Zeit alles andere als typisch weiblich. Doch es war ihr herzlichst egal, was andere von ihr dachten. Die Kurzbiographie einer röhrenden Lesbe im Berlin der 1920er. Im Studiogespräch zwei FLINTAS, die für die Pride Week im Kollektiv eine inspirierende feministische Stadtführung durch Ulm geplant haben. Enthält GEMA-lizensierte Musik.

23.06.2025
Pride Month Ulm: Queere Geschichte in Deutschland und Studiogespräch mit Young ...

Queere Geschichte sichtbar machen, ein free.fm-Ziel zum diesjährigen Pride Month. Denn auch wenn es nicht so scheinen mag: Deutschland hat eine queere Geschichte! Wir müssen nur ein wenig an den richtigen Stellen graben. Aber wie es tatsächlich ist, in der heutigen Zeit als queere Person aufzuwachsen, darüber sprechen wir mit zwei Personen aus dem Ulmer Kollektiv Young & Queer. Enthält GEMA-lizensierte Musik.

23.06.2025
Pride Month Ulm: Stonewall Riots und Studiogespräch mit Aids-Hilfe

In den warmen Sommermonaten sprießen die CSDs wie Pilze aus dem Boden. Aber woher kommt der Christopher-Street-Day überhaupt? Und was hat es mit den Stonewall Riots zu tun? Eine Reise ins New York 1960er Jahre mit anschließendem Studiogespräch der Ulmer/Neu-Ulmer Aids-Hilfe. Enthält GEMA-lizensierte Musik.

23.06.2025
Pride Month Ulm: Woher kommt eigentlich der Begriff QUEER?

Ob als Selbstbezeichnung, in Songs, in Büchern oder Forschung: Der Begriff QUEER ist heutzutage recht geläufig. Das war nicht immer so. Vor gar nicht allzu langer Zeit war QUEER sogar eine abwertende Beleidigung. Zur Feier des Pride Months schauen wir uns bei free.fm genauer an, woher der Begriff QUEER eigentlich kommt. Enthält GEMA-lizensierte Musik.

23.06.2025
Lx Radio Juni 2025: Ungleich behandelt - mit einem Interview mit Autor*in Sabi ...

Ganze Sendung aus dem Juni 2025 von Lx Radio, unserer queerfeministischen Radiosendung, die immer am 3. Sonntag live aus dem fsk in Hamburg von 15 - 17 h gesendet wird. Der Hauptinhalt der Juni-Sendung ist ein Interview mit Autor*in Sabi Schwachenwalde über Diskriminierung im Gesundheitssystem. Desweiteren gibt es die "Künstler*in des Monats" (Renata Fores) "Buchrezension" und "Newsflash".

21.06.2025
Logopädische Stimmarbeit für trans Personen

Die Stimme jedes Menschen zeichnet sich durch ihre Einzigartigkeit aus. Oft reicht ein einzelnes Wort aus, um eine bekannte Person zu erkennen, weshalb auch vom individuellen „Vocal Image“ gesprochen werden kann. Der Stimmklang ermöglicht es Anderen sich ein Bild der Sprecher*innen zu machen und lässt dabei auch Rückschlüsse auf Faktoren wie Alter, Gender, den physischen und psychischen Gesundheitszustand, Emotionen und Stimmungen zu. ...

21.06.2025
„Anarchie ist ein Zustand der jegliche Herrschaft ablehnt“ – Peter Seyferth

„Anarchie ist ein Zustand der jegliche Herrschaft ablehnt“ – Peter Seyferth Was ist unter Anarchie im politischen Sinne zu verstehen? Welche historischen Entwicklungen prägen die verschiedenen Strömungen des Anarchismus, und welche aktuellen Debatten werden heute innerhalb anarchistischer Theorie und Praxis geführt? In dieser Sendung beleuchtet Nikita gemeinsam mit Peter Seyferth den Anarchismus aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie sprechen über seine ideengeschichtliche Einordnung im Verhältnis zu Kommunismus ...