Psychologie der Polizei - "Sicherheit für wen?!" Episode 2
ID 112260

Institutionalisierte Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternative Ansätze
- Psychologie der Polizei
- "Wie funktioniert eigentlich die Polizei?" fragten wir uns am Anfang unserer Recherchen zu Diskriminierung in der Polizeiarbeit. Inwiefern hängen die hierarchischen Strukturen des Apparates mit den vielen aktuellen Meldungen zu Rechten Chatgruppen, gewaltvollen Einsätzen und alltäglicher Diskriminierung in Form von z.B. rassistischen Kontrollen zusammen? Wie tickt die Polizei?
- Psychologie der Polizei
- "Wie funktioniert eigentlich die Polizei?" fragten wir uns am Anfang unserer Recherchen zu Diskriminierung in der Polizeiarbeit. Inwiefern hängen die hierarchischen Strukturen des Apparates mit den vielen aktuellen Meldungen zu Rechten Chatgruppen, gewaltvollen Einsätzen und alltäglicher Diskriminierung in Form von z.B. rassistischen Kontrollen zusammen? Wie tickt die Polizei?

Audio
59:57 min, 75 MB, mp3
mp3, 175 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 11.11.2021 / 21:37
59:57 min, 75 MB, mp3
mp3, 175 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 11.11.2021 / 21:37
Dateizugriffe: 199
Klassifizierung
Beitragsart: Feature
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: Sicherheit für wen?!
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Image
767 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 11.11.2021 / 21:43
767 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 11.11.2021 / 21:43
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Wie funktioniert eigentlich die Polizei?" fragten wir uns am Anfang unserer Recherchen zu Diskriminierung in der Polizeiarbeit. Inwiefern hängen die hierarchischen Strukturen des Apparates mit den vielen aktuellen Meldungen zu Rechten Chatgruppen, gewaltvollen Einsätzen und alltäglicher Diskriminierung in Form von z.B. rassistischen Kontrollen zusammen? Wie tickt die Polizei?
Um diesen Fragen auf die Schliche zu kommen werfen wir in dieser Episode einen Blick hinter die Kulissen und befragen vor allem Menschen, die in diesem Apparat stecken und ehemaligen Polizisten - also vor allem cis-Männer - zum Aufbau der Polizei, den Inhalten, die dort vermittelt werden und "Cop Culture". Zu Wort kommen Ausbildende Polizisten und ehemalige Polizisten. Bevor wir in unserer Reihe mit der Kritik des polizeilichen Systems beginnen und die Auswirkungen von hierarchischen Strukturen im Alltag von diskriminierten Menschen und Gruppen beleuchten, führen wir uns in dieser Episode die Selbstwahrnehmung der Polizei vor Ohren.
Um diesen Fragen auf die Schliche zu kommen werfen wir in dieser Episode einen Blick hinter die Kulissen und befragen vor allem Menschen, die in diesem Apparat stecken und ehemaligen Polizisten - also vor allem cis-Männer - zum Aufbau der Polizei, den Inhalten, die dort vermittelt werden und "Cop Culture". Zu Wort kommen Ausbildende Polizisten und ehemalige Polizisten. Bevor wir in unserer Reihe mit der Kritik des polizeilichen Systems beginnen und die Auswirkungen von hierarchischen Strukturen im Alltag von diskriminierten Menschen und Gruppen beleuchten, führen wir uns in dieser Episode die Selbstwahrnehmung der Polizei vor Ohren.
Kommentare
|
|
20.11.2021 / 09:09 | Dr. Ind., Querfunk, Karlsruhe |
Wow, ganz großartig!
|
|
Liebe KollegInnen, das ist fabelhaft, was ihr da macht, handwerklich wie auch inhaltlich. Bitte bitte, liebe andere Freie Radios, SPIELT diese Serie bei euch ... Es lohnt sich. Wirklich toll, und ansprechend gemacht. Gruß aus Karlsruhe | |
30.11.2021 / 12:31 | Sicherheit für wen?!, Radio Dreyeckland, Freiburg |
Vielen Dank für das Lob! :)
|
|
Haben die Sendungen nun an weitere freie Radios weiterempfohlen. Kritik und Feedback gerne an polizeirecherche@rdl.de | |
12.01.2022 / 10:59 | Marie, Radio F.R.E.I., Erfurt |
wird gesendet
|
|
am 20.2.2022 19 Uhr. Danke | |