Biometische Massenüberwachung trotz KI-Gesetz?
ID 119787
Wie sicher ist der Einsatz sogenannter Künstlicher Intelligenz? Seit zwei Jahren verhandeln die EU-Staaten über Regeln, die KI-Systeme sicher und grundrechtekonform machen sollen. Bei dem KI-Gesetz geht es um das Verbot biometrischer Massenüberwachung in der EU. Anfang Dezember haben EU-Kommission und die Staaten einen entsprechenden Entwurf für das Gesetz vorgestellt, bei dem vor allem jede Menge Ausnahmeregelungen gelten sollen. Konkret geht um das Verbot der "Verwendung biometrischer Echtzeit-Fernidentifizierungssysteme in öffentlich zugänglichen Räumen". Laut Netzaktivist:innen ist die Begrenzung auf Echtzeit-Fernidentifizierungssysteme und Strafverfolgungsbehörden problematisch. Dieses Verbot lasse demnach Schlupflöcher zur massenhaften Überwachung und Sammlung biometrischer Daten zu. Die Bundesregierung hat der aktuellen Formulierung auf EU-Ebene zugestimmt und damit laut digitalcourage ihre eigenen Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag gebrochen. Über den aktuellen Verhandlungsstand zum europäischen KI-Gesetz und die Rolle der Bundesregierung in den Verhandlungen sprachen wir heute Morgen mit Konstantin Macher von digitalcourage e.V..
https://digitalcourage.de/blog/2023/biom...
https://digitalcourage.de/blog/2023/biom...

Audio
14:15 min, 33 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.01.2023 / 13:05
14:15 min, 33 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.01.2023 / 13:05
- Downloads: 35
- Direkter Aufruf: 204
- Streams: 23
- Gesamtzahl der Zugriffe: 262
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: CX - Corax - Medien - Netz
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
19.01.2023 / 15:06 | Jan, Radio Dreyeckland, Freiburg |
Lief im Mittagsmagazin
|
|
Vielen Dank! | |