AlgorithmWatch setzt sich für Verbot biometrischer Überwachung ein
ID 124020
Ob an Bahnhöfen, Flughäfen oder auf öffentlichen Straßen. Biometrische Überwachung, also die Identifizierung von Personen anhand von z.B. Gesichtserkennung, wird zunehmend von Behörden und auch Privatunternehmen eingesetzt, wobei die Daten mit Algorithmen verarbeitet werden. In einem neuen Policy Brief beschreibt die NGO AlgorithmWatch die Risiken, die dabei für die Grundrechte von Menschen entstehen und empfehlen gegenüber der Politik ein Verbot für den Einsatz dieser Technologien im öffentlichen Raum. Wir haben mit Pia Sombetzki von AlgorithmWatch über die biometrische Überwachung gesprochen, welche Risiken diese birgt und warum sie ein Verbot fordern.

Audio
18:04 min, 41 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 06.09.2023 / 17:54
18:04 min, 41 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 06.09.2023 / 17:54
Dateizugriffe: 553
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: CX - Corax - Medien - Netz
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
07.09.2023 / 11:26 | Konrad, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet im mora
|
|
danke | |
07.09.2023 / 21:03 | klaus/, Freie RadioCooperative Husum, Westküste |
gesendet am 8.9. im FRC-Infomagazin
|
|
besten Dank ! | |