Haben alle Menschen in Deutschland die gleichen Zugänge zur gesundheitlichen Versorgung?

ID 128593
 
AnhörenDownload
In Deutschland haben laut des Gesetzbuches alle Frauen ab 20 den Anspruch auf eine jährliche gynökologische Krebsfrüherkennungsuntersuchung.
Geflüchtete Menschen stehen da oftmals vor Barrieren gewisse Gesundheitsversorgungen wahrzunehmen oder sie wissen gar nicht, dass sie ein Recht auf Gesundheitsversorgung haben. Der feministische Nura e.V aus Leipzig unterstützt geflüchtete und migrantische Frauen bei der Förderung reproduktiver Gesundheit und der emanzipatorischen Stärkung ihrer Rechte. Radio Corax hat mit Doreen von Nura e.V gesprochen. In dem Gespräch geht es konkret um die Arbeit von Nura e.V und um die Relevanz von gesundheitlicher Versorgung bei geflüchteter und migrantischer Menschen.

Falls ihr Nura e.V finanziell oder tatkräftig unterstützen wollt, findet ihr auf https://nura-leipzig.org/ mehr Informationen dazu.
Audio
12:21 min, 28 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 10.05.2024 / 17:48

Dateizugriffe: 735

Klassifizierung

tipo: Interview
idioma: deutsch
áreas de redacción: Politik/Info
serie: CX - Corax - Politik - Makro
Entstehung

autoras o autores: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
fecha de producción: 10.05.2024
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
13.05.2024 / 20:07 Andreas, Radio T
gesendet im Detektor vom 13.05.24
Vi4elen Dank!