Gegen das Vergessen des rassistische Brandanschlages von Solingen 1993

ID 128804
 
AnhörenDownload
In der Nacht auf den 29. Mai 1993 starben infolge des Brandanschlages Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç, Saime Genç und 14 weitere Familienmitglieder erlitten zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Wenige Tage nach dem Anschlag wurden die vier männlichen Täter gefasst, die schon vorher mit rechtsextremen Äußerungen aufgefallen sind. Das Gedenken und Erinnern an den rassistischen Brandanschlag von Solingen hat sich seit den neunziger Jahre stark verändert und es haben sich mehrere Initiativen gegen das Vergessen und gegen Rassismus gegründet. Wir haben mit Michael Roden, den Antidiskriminierungsbeauftragen von Solingen und Geschäftsführer des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage unter anderem über die kommende Gedenkveranstaltung am 29. Mai. 2024 in Solingen gesprochen. Außerdem erfahren wie die Zusammenarbeit zwischen dem Bündnis für Toleranz und Zivilcourage und den Angehörigen der Familie Genc aussieht und wie in Zukunft sich das Gedenken entwickeln könnte.

Mehr Informationen findet ihr auf https://solingenistbunt.de/tag/buendnis-...
Audio
13:02 min, 30 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 23.05.2024 / 17:50

Dateizugriffe: 575

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Politik/Info
Serie: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik
Entstehung

AutorInnen: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 23.05.2024
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
30.05.2024 / 03:35 JR, Radio Dreyeckland, Freiburg
Gesendet
Im Infomagazin vom 29.5.24 gespielt. Danke! <3