Treffen der "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit ehemaliger Angehöriger der Waffen- SS" in Freiburg?
ID 13344
Für den kommenden sonntag hatte eigentlich die HIAG ein Treffen bei Freiburg geplant. Wegen angekündigter Proteste von antifaschistischen gruppen kommt das treffen wahrscheinlich nicht zustande. Ein grund die HIAG einmal genauer unter die lupe zu nehmen , ist das aber auf jedenfall.
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: Focus Europa Einzelbeitrag
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Dass man auch aus Erfahrung nicht unbedingt etwas lernen muss, das zeigt die Geschichte immer wieder auf´ s neue. Und auch aus eigener Erfahrung muss man – wenn man nicht will – rein gar nichts lernen. Ein gutes Beispiel dafür gibt die HIAG, die Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit ehemaliger Angehöriger der Waffen- SS . Seit 1951 ist sie aktiv. Und obwohl sich ihr Dachverband bereits in den 1990er Jahren aufgelöst hat, ist die HIAG weiter aktiv, wie unter anderem das Beispiel Freiburg im Breisgau zeigt. Benedikt Strunz von Radio Dreyeckland hat sich die HIAG einmal genauer angeschaut.
Soweit ein Erklärstück zur Waffen- SS und ihrer Nachfolgeorganisation, der HIAG. Wie es in Freiburg in Sachen HIAG weitergehen wird, das erfahrt ihr bei uns in den kommenden tagen.
Soweit ein Erklärstück zur Waffen- SS und ihrer Nachfolgeorganisation, der HIAG. Wie es in Freiburg in Sachen HIAG weitergehen wird, das erfahrt ihr bei uns in den kommenden tagen.