Strategische Umwandlung von Geldstrafen in Ersatzfreiheitsstrafen?

ID 134767
1. Teil (Hauptteil)
AnhörenDownload
Die Klimabewegung sieht sich mit immer zahlreicheren und härteren Urteilen konfrontiert. Solidarische Strukturen unterstützen Aktivist*innen im Umgang mit der Strafverfolgung, aber schlussendlich stellt sich vermehrt die Frage, wie mit Gefängnisstrafen umzugehen ist. Sei es, weil konkret Haftstrafen gegen Klimaaktivist*innen verhängt werden, oder weil sich Einzelne entscheiden, oder aus finanzieller Not keine Wahl haben, ihre Geldstrafe in eine Ersatzfreiheitsstrafe umzuwandeln.
In diesem Beitrag spreche ich mit Mirjam Herrmann, Klimaaktivistin und Mitglied von "Legal-Strukturen" für politisch Aktive. Sie hat ihre erste Erfahrung mit einer solchen Ersatzfreiheitsstrafe gemacht, und erzählt darüber wie sie sich darauf vorbereitet hat und was ihr geholfen hat, mit der Situation umzugehen.
Ausserdem erzählt Lilly Schubert vom Verein "Rückendeckung für eine aktive Zivilgesellschaft", wie sie Aktivist*innen beraten und unterstützen und ihnen somit einen längerfristigen Aktivismus ermöglichen.
Audio
27:12 min, 28 MB, mp3
mp3, 145 kbit/s, Stereo (48000 kHz)
Upload vom 05.04.2025 / 20:47

Dateizugriffe: 681

Klassifizierung

Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Umwelt, Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: KlimaInfo @Radio LoRa
Radio: LoRaZH, Zürich im www
Produktionsdatum: 05.04.2025
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
 
Download
Image
10 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 05.04.2025 / 20:53
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
10.04.2025 / 09:23 Rote Hilfe Info, Freies Radio für Stuttgart
Gesendet im Rote Hilfe Info am 7.4.2025
Danke für den Beitrag!