Buchrezension: Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus

ID 135114
 
AnhörenDownload
Das Versprechen des Kapitalismus ist es, die Freiheit zu ermöglichen. Mit dem Geld, das der Mensch erwirtschaftet, kann er, so das Narrativ, sich alles kaufen, was er braucht. Und Dinge wie ein Auto geben ihm dann Bewegungsfreiheit, der Kauf von modischen Kleidern soll freier Ausdruck des Individuums sein, und so weiter. Doch diese Freiheit ist eine Nebelkerze. So das Argument von Grace Blakeley, Autorin von "Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus". Beispiele dafür gebe es genug: Autobauer, die Rekordsummen an Aktionäre ausschütten, während sie nach staatlichen Hilfen rufen und Arbeitsplätze streichen. Luftfahrtunternehmen, die Flugzeuge bauen, die nicht fliegen können und dementsprechend, wenn sie abstürzen, Menschenleben kosten. In ihrem Buch argumentiert sie, dass die Mechanismen des Kapitalismus echte Freiheit negieren und auch Demokratie zerstören. Radio Corax hat sich das Buch angelesen und mit der Autorin gesprochen.
Audio
07:01 min, 16 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.04.2025 / 17:11
Klassifizierung

Beitragsart: Rezension
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik
Entstehung

AutorInnen: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 24.04.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
01.05.2025 / 18:04 Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar
in sonar
am 1.Mai. Vielen Dank !