100 Jahre Darwinismus - die Evolutionstheorie in der Krise

ID 1465
 
Die Sendung gleicht einer naturwissenschaftlichen Reise. Sie führt zunächst auf die Galapagosinseln und deren berühmten Darwinfinken. (...) Am Ende der Reise tauchen wir in die Mikrowelt ein; wir wollen sehen, wie uns Bakterien über die Frage der Entstehung des Lebens weiterhelfen können. (...) Molekularbiologe Prof. Dr. Scherer (TU München), Genetiker Dr. Lönnig (Max-Planck-Institut), Paläontologen Dr. Böhme (Berlin) + Dr. Hartwig-Scherer (München). (...)
Audio
54:58 min, 25 MB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 03.07.2002 / 00:00

Dateizugriffe: 8

Klassifizierung

tipo: Gebauter Beitrag
idioma: deutsch
áreas de redacción: Andere, Religion
serie: Zeitzeichen
Entstehung

autoras o autores: Red. Zeitzeichen, Roland Müller
Radio: RFM, Eschwege im www
fecha de producción: 03.07.2002
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
steht vollständig unter www.radiozeitzeichen.de