Halabja im Jahr 1988

ID 16241
 
AnhörenDownload
Halabdscha ist eine Stadt in der Irak, mit etwa 57.000 Einwohnern. Sie liegt etwa 240 km nordöstlich von Bagdad und 14 - 16 km von der Grenze zum Iran entfernt in der Provinz Sulaymania. Die Stadt wird hauptsächlich von Kurden bewohnt.
Weltweit bekannt wurde die Stadt, nachdem sie am 16.März.1988 am Ende des Ersten Golfkrieges des Irak gegen den Iran, mit Giftgas bombardiert wurde. Nachgewiesen wurde, dass Sarin, Senfgas und der Nervenkampfstoff 15 zum Einsatz kamen.Augenzuegin Astir erzählt,wie sie diese zeit erlebt hat.
Audio
17:35 min, 12 MB, mp3
mp3, 98 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 23.04.2008 / 16:20
Klassifizierung

Beitragsart: Reportage
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Umwelt, Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: Özkut Özkan
Radio: LoRaZH, Zürich im www
Produktionsdatum: 01.04.2007
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
26.12.2007 / 10:39 theo,
gesendet am 2.12.2007 zwischen 16.00-17.00 in "Blick über den Tellerrand"
danke, Läge ist mit 26.49 min falsch angegeben. Richtige Länge ist 17.35 min. Allerdings endet der Beitrag auch etwas abrupt, als wäre das Ende weggeschnitten wurden.