BUKO 30 konkret: Interview zur Ökonomisierung des Gesundheitswesens
ID 16308
ANMOD: Am 1. April ist mal wieder eine Gesundheitsreform in Kraft getreten. Auch, wenn nicht klar ist, wann die Debatte einmal ein Ende finden wird, so steht dennoch fest, wohin sich das Gesundheitswesen entwickelt könnte: mehr Wettbewerb, Kostendeckelung und Eigenverantwortung sind einige Schlagwörter der Debatte. Mit den Hintergründen der derzeitigen Entwicklung im Gesundheitswesen beschäftigte sich ein Workshop auf dem 30. BUKO, der am vergangenen Wochenende in Leipzig stattfand, "Bertelsmann: Antreiber der Ökonomisierung des Gesundheitswesens". So der Titel. Radio FREI sprach mit Hermann Werle, einem der Referenten, und wollte zunächst wissen, was dran ist an der Behauptung einer angeblichen Kostenexplosion im Gesundheitswesen.
ABMOD: Das war Hermann Werle, freier Journalist und aktiv im Berliner Bündnis gegen Privatisierung. Wer mehr zu den Machenschaften des Bertelsmannkonzerns und der Bertelsmannstiftung wissen will, der wird auf der Seite: http://www.anti-bertelsmann.de/ fündig
ABMOD: Das war Hermann Werle, freier Journalist und aktiv im Berliner Bündnis gegen Privatisierung. Wer mehr zu den Machenschaften des Bertelsmannkonzerns und der Bertelsmannstiftung wissen will, der wird auf der Seite: http://www.anti-bertelsmann.de/ fündig
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Politik/Info
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
19.04.2007 / 18:42 | heike, Radio Z, Nürnberg |
gesendet
|
|
in zip-fm am 19.4.07 | |