G8-Protestbewegung: Antiimperialismus heute, Teil 1
ID 17194
Die Kritiker protestieren gegen G8. Warum die Weltordnung so schädliche Folgen für die Mehrheit der Menschheit hat, wie sie funktioniert, ist jedoch nicht ihre Frage. Dabei ist das genau das Entscheidende: ob der Protest dem System des Welthandels gilt oder bloß einer vermuteten Ungerechtigkeit beim Geschäftemachen; ob man zu den Prinzipien des kapitalistischen Menschenverschleißes und Naturverbrauchs NEIN sagt, oder bloß zu ein paar Übertreibungen; ob man in der Ordnung der Welt, wie sie ist, den Grund für Gewalt und Kriege erkennt oder ein Problemfeld, dem die Mächtigen sich widmen müssten. Hier geht es um die Entscheidung, ob man meint, die Welt könnte auch ohne ihre schlechten Seiten funktionieren, oder sich zu erklären, warum die Welt über so schlechte Seiten verfügt und darin auch die Mittel findet, dem ganzen Elend beizukommen.
Sendung in 6 Teilen (wg. Größe), knapp eine Stunde, jeweils mit Musik nach den Sprachbeiträgen
Sendung in 6 Teilen (wg. Größe), knapp eine Stunde, jeweils mit Musik nach den Sprachbeiträgen
Klassifizierung
Beitragsart: Kommentar
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: GegenStandpunkt - Kein Kommentar
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht