UN-Erklärung zum Schutz der Ureinwohner
ID 18857
Den Ureinwohnern in Indonesien droht die Vertreibung von ihrem Land. Dort sollen Ölplantagen entstehen. Und den Inuit in der kanadischen Arktis macht der Klimawandel zu schaffen. Wege ändern sich, wo vorher Eisflächen waren, sind jetzt Sümpfe. Und als wäre das nicht genug, müssen sie vor den Schweren Maschinen der Erdöl- und Erdgasfirmen fliehen. Und statt mit den Inuit gemeinsam Lösungen zu suchen, gehen die Konzerne ihren Weg rücksichtslos weiter. Doch das soll sich jetzt ändern. Vor einer Woche wurde von den Vereinten Nationen eine Erklärung verabschiedet, die die Rechte der Ureinwohner weltweit sichern soll. Selbstbestimmung und die Einhaltung von Menschenrechten werden den 370 Millionen Ureinwohnern weltweit versprochen. Für eben diese Ziele kämpft auch die “Gesellschaft für bedrohte Völker”, wenn auch schon etwas länger als die offizielle Politik. Natürlich begrüßte die Gesellschaft die Unterzeichnung der Erklärung. Für sie ist das ein “entscheidender Durchbruch für den Kampf um die Menschenrechte”. Yvonne Bangert von eben dieser Gesellschaft für bedrohte Völker hatten wir am Telefon.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Politik/Info
Serie: Corax-Widerhall
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht