EHAK und Baskisch patriotische Aktion pünktlich zu Wahlen am 9.3.08 in Spanien verboten
ID 21143
(Anmod Vorschlag statt 1:30 vorneweg)
Am 9. März sind allgemeine Parlamentswahlen in Spanien. Auf Antrag der PSOE-Regierung hat Baltasar Garcon die Kommunistische Partei der baskischen Territorien und die Baskisch-Patriotische Aktion in ihren Aktivitäten "aussetzen" also vorläufig verbieten lassen, wegen angeblicher Steuerung durch die ETA. Damit sind ca. 20 % der Wählerinnen im spanischen Baskenland von der Wahl ausgeschlossen, denn das "vorläufige" Verbot kam pünktlich vier Tage vor Ende der Abgabe der Wahllisten. Am Montag wurden zudem 14 Führungsmitglieder verhaftet. Diese eigentümliche Variante der Demokratie in Spanien, mittels Ermittlungsrichter Parteien verbieten zulassen ist Thema des Gesprächs mit Ralf Streck, freier Journalist in Endaia im französischen Baskenland. Zunächst geht es aber um eine 2 Wochen alte Agenturmeldung, die behauptete, die meistgesuchte ETA Terroristin sei festgenommen worden und stehe vor der Ausliefereung nach Spanien. Nichts dran, weiss Ralf Streck. (Dies statt der live Anmod - Interview kann ruhig gekürzt werden.)
Script
Am 9. März sind allgemeine Parlamentswahlen in Spanien. Auf Antrag der PSOE-Regierung hat Baltasar Garcon die Kommunistische Partei der baskischen Territorien und die Baskisch-Patriotische Aktion in ihren Aktivitäten "aussetzen" also vorläufig verbieten lassen, wegen angeblicher Steuerung durch die ETA. Damit sind ca. 20 % der Wählerinnen im spanischen Baskenland von der Wahl ausgeschlossen, denn das "vorläufige" Verbot kam pünktlich vier Tage vor Ende der Abgabe der Wahllisten. Am Montag wurden zudem 14 Führungsmitglieder verhaftet. Diese eigentümliche Variante der Demokratie in Spanien, mittels Ermittlungsrichter Parteien verbieten zulassen ist Thema des Gesprächs mit Ralf Streck, freier Journalist in Endaia im französischen Baskenland. Zunächst geht es aber um eine 2 Wochen alte Agenturmeldung, die behauptete, die meistgesuchte ETA Terroristin sei festgenommen worden und stehe vor der Ausliefereung nach Spanien. Nichts dran, weiss Ralf Streck. (Dies statt der live Anmod - Interview kann ruhig gekürzt werden.)
Script
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Frauen/Lesben, Politik/Info
Serie: MoRa3X
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Titel: Neue Verhaftungswelle im Baskenland AutorIn: Ralf Streck Datum: 2008.02.12 09:51 Zusammenfassung: Der spanische Ermittlungsrichter Baltasar Garzón geht weiter gegen die baskische Linke vor. Am Montag ließ der Richter des Nationalen Gerichtshofs bei 19 Durchsuchungen erneut 14 Führungspersonen (http://de.indymedia.org/2008/02/207208.s...) der linken Unabhängigkeitsbewegung verhaften. Sie gehörten zum Teil der Kommunistischen Partei der Baskischen Territorien (EHAK http://de.indymedia.org/2005/04/112300.s...) und der 80jährigen Traditionspartei Baskisch-Patriotische Aktion (EAE-ANV http://de.indymedia.org/2007/05/176713.s...) an, deren Aktivitäten er am Freitag "vorläufig" suspendieren ließ (http://de.indymedia.org/2008/02/207537.s...). Sie dienten der 2003 in Spanien verbotenen Partei Batasuna (Einheit) als "Tarnorganisationen" und somit den "Zielen" der Untergrundorganisation ETA, behauptet er. Noch vor einem Jahr, unter dem Eindruck einer Waffenruhe der ETA, hatte er keine Hinweise für ein Verbot gesehen. (http://de.indymedia.org/2007/02/168812.s...) Ganzer Text: http://de.indymedia.org/2008/02/207770.s...
Kommentare
|
|
18.02.2008 / 21:58 | Ralf-CORAX, Radio Corax, Halle |
wird am Di, 19.2. bei CORAX gesendet
|
|
danke | |