Institut für Computerspiel - SPAWNPOINT Erfurt
ID 21603
Der Physiker William A. Higinbotham, will sein Nuklear-Forschungslabor nicht langweilig dahinvegetieren lassen. So überlegt er, wie man die Menschen faszinieren kann. Wenig später gibt es eine Premiere im örtlichen Gymnasium: "Tennis for Two" - das erste Computerspiel kann bestaunt werden. Auf einem 5 Zoll großen Oszilloskopen kann man die Flugbahn eines Leuchtenden Punktes - dem "Tennisballs" - bestimmen. Pong ist geboren. Heute sieht sowas schon ganz anders aus. Und ein entscheidender Punkt - Computerspiele werden nicht mehr von Instituten für Nuklearforschung entwickelt. Heute gibt es eher eine Vertretung der Computerspiele. Wie z.B. Gerrit Neundorf vom Institut für Computerspiel - SPAWNPOINT in Erfurt.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur
Serie: Widerhall Radio Corax
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht