"Energie in Bürgerhand" startet überregionale Kampagne
ID 28954
Am 10./111 Juli findet in Freiburg die Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Kampagne ENERGIE IN BÜRGERHAND statt.
In Punkt12 stellten Beya Stickel und Eckart Tröger die Initiative zum Erwerb der E.on-Tochter Thüga vor.
In Punkt12 stellten Beya Stickel und Eckart Tröger die Initiative zum Erwerb der E.on-Tochter Thüga vor.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Wirtschaft/Soziales
Serie: High Noon
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Seit im März ruchbar wurde, dass auf Druck der EU-Wettbewerbskomissariats der EON Konzern seine Beteiligungstochter THÜGA - mit der er an 100 Stadtwerken beteiligt ist - verkaufen will, ist nicht nur bei den Stadtwerken Bewegung aufgekommen.
ENERGETA (Hannover, Frankfurtund Nürnberg) und KOM 9(Freiburgs Badenova und mittlerweile wohl 40 kleine Stadtwerke) wollen die Mutter THÜGA, die an Ihnen Bteiligungen - immer unter 50 % hält - von eon kaufen. 60 bis 70 % der Anteile an einem im März mit ca. 3-4- MRD € gehandelten Marktwert sollen es sein.
Zugleich entwickelt e sich in Freiburg eine Inititiative nach dem Vorbild von EWS selbst einen Anteil zu erwerben über ein genossenschaftsmodell. Die ssoll sicher stellen, das künftig die Stadtwerke auf einen ökologioscheren Kurs gezwungen werden können.
Mittlerweile sind 1500 Genossen dabei und 10 Mio € zugesagt. Am Wochenende 10/11 wird in der Freiburger Fabrik e.V. der Startschuss für eine Bundesweite Kampagne fallen.
ENERGETA (Hannover, Frankfurtund Nürnberg) und KOM 9(Freiburgs Badenova und mittlerweile wohl 40 kleine Stadtwerke) wollen die Mutter THÜGA, die an Ihnen Bteiligungen - immer unter 50 % hält - von eon kaufen. 60 bis 70 % der Anteile an einem im März mit ca. 3-4- MRD € gehandelten Marktwert sollen es sein.
Zugleich entwickelt e sich in Freiburg eine Inititiative nach dem Vorbild von EWS selbst einen Anteil zu erwerben über ein genossenschaftsmodell. Die ssoll sicher stellen, das künftig die Stadtwerke auf einen ökologioscheren Kurs gezwungen werden können.
Mittlerweile sind 1500 Genossen dabei und 10 Mio € zugesagt. Am Wochenende 10/11 wird in der Freiburger Fabrik e.V. der Startschuss für eine Bundesweite Kampagne fallen.