Abschalten – Eine Bewegung meldet sich zu Wort
ID 29732
Ausführlicher gebauter Beitrag mit Stimmen von "ausgestrahlt", "Campact", "aufpASSEn", "bäuerliche Notgemeinschaft", "BI Lüchow-Dannenberg", "IG Metall" und einigen mehr zur Großdemo am Samstag in Berlin gegen die Atomkraft.
die ersten 3 min sind der Beitrag 29723. Der Treck nach Berlin – ein Rückblick
die ersten 3 min sind der Beitrag 29723. Der Treck nach Berlin – ein Rückblick
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Umwelt, Politik/Info
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Anmod:
30 Jahre ist es her, dass der erste Treck rollte. 1979 fuhren 500 Traktoren aus dem Wendland in die Niedersächsische Hauptstadt, um gegen die Pläne zu protestieren, in Gorleben eine atomare Wideraufbereitungsanlage und ein Endlager zu errichten. Die Wiederaufbereitungsanlage konnte damals verhindert werden. Castoren mit Atommüll fahren aber seitdem fast jährlich nach Gorleben ins Wendland. An die erfolgreichen Proteste von damals wollte die bäuerliche Notgemeinschaft aus dem Wendland anknüpfen. Und so kurz vor der Bundestagswahl noch einmal ein Zeichen setzen: Die Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausstieg aus der Risikotechnologie Atomkraft. In Berlin kamen zum Abschluss des Trecks insgesamt 50.000 Menschen zur Großdemonstration gegen die Atomkraft. Stefan Zimmer war dabei und berichtet aus Berlin:
30 Jahre ist es her, dass der erste Treck rollte. 1979 fuhren 500 Traktoren aus dem Wendland in die Niedersächsische Hauptstadt, um gegen die Pläne zu protestieren, in Gorleben eine atomare Wideraufbereitungsanlage und ein Endlager zu errichten. Die Wiederaufbereitungsanlage konnte damals verhindert werden. Castoren mit Atommüll fahren aber seitdem fast jährlich nach Gorleben ins Wendland. An die erfolgreichen Proteste von damals wollte die bäuerliche Notgemeinschaft aus dem Wendland anknüpfen. Und so kurz vor der Bundestagswahl noch einmal ein Zeichen setzen: Die Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausstieg aus der Risikotechnologie Atomkraft. In Berlin kamen zum Abschluss des Trecks insgesamt 50.000 Menschen zur Großdemonstration gegen die Atomkraft. Stefan Zimmer war dabei und berichtet aus Berlin:
Kommentare
|
|
07.09.2009 / 21:16 | roman, coloRadio, Dresden |
gespielt im Montagsmagazin 7.9.09 / coloradio
|
|
danke. | |