Zum Regierungswechsel in Chile
ID 31736
Er ist einer der 700 reichsten Menschen weltweit: der neue Staatspräsident von Chile, Sebastian Pinera. Zur Stichwahl Anfang Januar setzte sich der Kandidat des nationalistischen Rechtsbündnisses "Allianz für Chile" gegen den Christdemokraten Eduardo Frei durch. "Der Garant für die Fortsetzung meiner Regierung ist Eduardo Frei", hatte die beliebte Kinderärztin und bisherige Präsidentin Chiles Michelle Bachellett in einem Interview erklärt. Bei einer Wahlbeteiligung von etwa 82% fehlten Frei letztlich gut 200.000 Stimmen. Dass aber auch er keine bessere Alternative zum neuen Präsidenten gewesen wäre, das zeigt eine Analyse der chilenischen Demokratie, 20 Jahre nach Ende der Diktatur von Pinochet.
Gemeinsam mit dem Schriftsteller Omar Saavedra-Santis versucht der folgende Beitrag den Regierungswechsel in Chile einzuordnen.
Gemeinsam mit dem Schriftsteller Omar Saavedra-Santis versucht der folgende Beitrag den Regierungswechsel in Chile einzuordnen.
Klassifizierung
Beitragsart: Feature
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Internationales
Serie: Widerhall
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Abmod: Mit Musik von der chilenischen Liedermacherin Violeta Parra klingt der Beitrag über den Regierungswechsel in Chile aus.
Kommentare
|
|
27.01.2010 / 13:34 | Georg Wimmer, Radiofabrik, Salzburg |
gesendet
|
|
gesendet auf der Radiofabrik im Magazin um 5. Muchas gracias. | |